Acrolein - wie relevant für das Dampfen?

Acrolein - wie relevant für das Dampfen?

 

Acrolein - wie relevant für das Dampfen?

Hallo Liebe Leser,

heute möchte ich mich mal mit Euch über einen Stoff nachdenken, welche immer wieder durch die Presse geistert. Das Acrolein. Acrolein entsteht aus Propylenglykol (kurz PG). Acrolein ist giftig und krebeserregend. Damit existieren für diesen Stoff keinerelei Grenzwerte, im Gegenteil die Bildung dieser Stoffe muss per Gesetz weitgehenst ausgeschlossen werden. Für die Bildung von Acrolein werden Temperaturen von über 200 Grad Celsius gebraucht, da der Dampf in einer Dampfe aber kaum über 100 Grad Celsius kommt, kann da auch keines entstehen. Dieses erklärt Vanderzahrt sehr gut. Bei Dampf über 100 Grad Celsius würden wir uns am Dampf verbrennen. Ein weitere Aspekt der für die Bildung notwendig wäre, wäre die Abwesenheit von ausreichend Sauerstoff. Dieser ist aber dadurch das wir durch die Luftführung immer wieder Luft und damit Sauerstoff in den Verdampfer ziehen immer in ausreichenden Mengen vorhanden.


Ein Reaktionsweg des PG´s ist die Protolyse. Das heisst aus PG können verschiedene Säuren entstehen. Vanderzarth erklärt das sehr gut in zweiten von mir beigefügten Video. Alllerdings weist er sehr gut daraufhin, das diese Säuren nur entstehen wenn wenig Sauerstoff und viel Energie in Form von Sonnenlicht und Druck da ist. Wobei einer der Faktoren ausreicht. Somit ist was die Säureproduktion betrifft PG ungefährlich für Dampfer, sofern die Grundbasis nicht permanent dem Licht ausgesetzt wird. Daher lagert Eure Base dunkel.

Fazit:

Im Verdampfer findet das PG eine ideale Reaktionsumgebung vor. Somit können weder Säuren noch Acrolein in nennenswerter Dosis entstehen. Man darf alllerdings nicht vergessen, das keine chemische Reaktion immer zu 100% rein abläuft. Also werden immer Begleitstoffe entsehen. Beim Dampfen heisst das. Am Anfang des Zuges, wenn der Luftstrom sich aufbaut kann es unter Umständen vorkommen das unerwünschte Reaktionen in Kleinstmengen unerwünschte Nebenprodukte bilden.  Doch hier kann man wiederum sagen. Die nachgewiesenen unerwünschten Begleitstoffe liegen deutlich unterhalb der Umgebungsluft.

Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter





Meistgelesen

Das Forum von Einfach Mal Selbst Gedacht

Dunkler Paladin - eine zeitlos Gute Karte ?

Zahlen für Remote Duelle?

Kartenvorstellung: Raubpflanze Verte-Anakonda

Hobby Liga in Yugioh

BVRA

Logo von https://www.bvra.info