Es lebe das Chaos - Eine Sichtweise auf den Dunklen Magier

Es lebe das Chaos - Eine Sichtweise auf den Dunklen Magier

Es lebe das Chaos - Eine Sichtweise auf den Dunklen Magier

Hallo Liebe Leser, 
heute möchte ich einmal auf eine echt geniale Kartenkombination eingehen. Wieder einmal reden wir dabei über meinen Liebling den Dunklen Magier. Ich denke nämlich das in dem Archetyp die Chaosfraktion viel zu wenig beachtet wird. Warum eigentlich? Ich denke es liegt daran das es dann ein Ritualdeck wird. Und Ritual ist etwas aus der Mode. Ritualdecks gelten als zu langsam. Sie gelten auf Grund der erhöhten Kartenanzahl im Deck als brickanfällig.  Aber das muss
nicht sein. Wie bekommt man denn ein Ritualdeck schneller? 
Darauf werde ich hier eingehen.Als erstes welche Karten braucht man im Deck.
  1. Dunkler Magier
  2. Magier des Chaos
  3. Magier des schwarzen Chaos Max
  4. Ewige Seele
  5. Vorbereitung der Riten
  6. Fortgeschrittene Ritualkunst
Der Witz an dieser Kombo ist  das der Dunkle Magier eigentlich nie das Feld betritt. Wir legen es von Anfang an darauf an die Karten Vorbereitung der Riten, welche uns erlaubt eine Level 7 Ritualmonster aus dem Deck auf die Hand zu bekommen, und Fortgeschrittene Ritualkunst welche uns eben jenes Monster auf das Feld zu holen, zu spielen. 

Aber wie kommt nun der  Magier des schwarzen Chaos Max aufs Feld? Ganz einfach über den Effekt vom Magier des Chaos. Dieser erlaubt uns nämlich den Magier des schwarzen Chaos Max ungeachtet seiner Beschwörungsbedingungen von der Hand aufs Feld zu beschwören, sobald der Magier des Chaos das Spielfeld verlässt. Hat man nun noch eine Ewige Seele auf dem Feld schliesst sich der Kreis. Anstatt das wir kein Monster mehr auf dem Feld haben, haben wir nun 2 am Ende der Runde auf dem Feld. Denn die Ewige Seele erlaubt es uns ja am Ende des Zuges einen Dunklen Magier vom Friedhof auf das Feld zu beschwören. Und der Magier des Chaos gilt im Friedhof und auf dem Feld als Dunkler  Magier. Und schon haben wir ein Board welches a) erlaubt, wenn wir den

Magier des Chaos
,oder eine andere Karte auf dem Feld, opfern, alle Monstereffekte zu negieren für einen Spielzug, oder aber b) eine Karte zu zerstören, oder noch besser c) erst eine Karte zu zerstören, sobald der Gegner oder man selber einen Effekt aktiviert. Diesen Effekt könnte man zum Beispiel über den Dunklen Magischen Kreis auslösen, denn dann darf man eine Karte des Gegners verbannen. Et Voila. Schon haben wir ein tolles Board liegen. 
Ich denke diese moderne Art ein "altes" Deckthema zu spielen, macht richtig Spass. Denn auf diese Art und Weise ist es Spielern die lieber die alten Themendecks spielen sehr gut möglich die Meta da "oben" ein wenig zu ärgern, vielleicht sogar etwas mit zu halten. Auf alle Fälle ist daraus mein zweites Dunkler Magier-Deckthema geworden. So das ich nun neben einen reinen Fusionsdeck auch noch ein Ritualdeck spiele.
Man darf ja nicht vergessen, das es neben dem Rotäugigem dunklen Dragoner noch eine zweite Karte aus dem Dunklen Magier Deckthema gibt, welches gerne auch in anderen Decks eingebaut wird. Das ist eben der Magier des schwarzen Chaos Max. Warum also sollten nicht alle die eh gerne den Dunklen Magier spielen, ihre eigene Karte auch benutzen? Ich jeden Fall tue das. Auch wenn es mir gerade schwer fällt mich zwischen den beiden Decks zu entscheiden, denn sie machen beide Spass.


Fazit

Sowohl als Ritual, als auch als Fusionsdeck hat der Dunkle Magier noch viel zu bieten. Es macht also echt Spass auf Retro zu gehen. Die Deckliste steht meinen Patreons natürlich hier zur Verfügung.
 

In diesem Sinne wüschen mein Magier des Chaos und ich Euch allen viel Spass beim Spielen.


Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter


Meistgelesen

Das Forum von Einfach Mal Selbst Gedacht

Dunkler Paladin - eine zeitlos Gute Karte ?

Zahlen für Remote Duelle?

Kartenvorstellung: Raubpflanze Verte-Anakonda

Hobby Liga in Yugioh

BVRA

Logo von https://www.bvra.info