Buchrenzension: DSA- Das Orkland
Hallo Liebe Leser,
oder für alle Freunde von Das schwarze Auge. "Die Zwölfe zum Gruße".
Heute möchte ich mit Euch mal wieder eine Spielhilfe besprechen. Also ein Buch aus der Rollenspielreihe "Das Schwarze Auge" Diesmal handelt es sich um Das Buch: Das Orkland (und das Land am Svellt) Dabei möchte ich mit Euch über die Ausgabe der Schmidt Spiele reden die weder eine ISBN-Nr hat noch irgendeinen Verweis darauf, das diese Version im regulären Buchhandel zu erwerben war. Hauptverantwortliche Autoren für diesen Band sind Jörg Raddatz und Thomas Römer.
Der Band ist mit sehr viel Liebe und den damals typischen Zeichnungen (Ich liebe diese Zeichnungen) gestaltet.
In dem Buch erfährt man alles wichtige zu dem Land am Svellt, seinen Persönlichkeiten und vor allem natürlich über die Orks, ihre sozialen Strukturen, ihren Glauben und auch ihre Ordnung. Aber man erfährt auch vieles über die Lande. Es gibt Regionalbeschreibungen wie z.B. Die Messergrassteppe und einige Überraschungen, so wird die Gruppe der Tiefzwerge beschrieben und die Sage über die geheime Stadt Umrazim erzählt.
Der Band ist mit sehr viel Liebe und den damals typischen Zeichnungen (Ich liebe diese Zeichnungen) gestaltet.
In dem Buch erfährt man alles wichtige zu dem Land am Svellt, seinen Persönlichkeiten und vor allem natürlich über die Orks, ihre sozialen Strukturen, ihren Glauben und auch ihre Ordnung. Aber man erfährt auch vieles über die Lande. Es gibt Regionalbeschreibungen wie z.B. Die Messergrassteppe und einige Überraschungen, so wird die Gruppe der Tiefzwerge beschrieben und die Sage über die geheime Stadt Umrazim erzählt.
Ebenso wird in diesem Band die sagenhafte Stadt der Diebe, Phexcaer beschrieben und ausgiebig vorgestellt. Meiner Meinung nach eine echte Bereicherung für Das Schwarze Auge. Dieser Band ist ein Muss für jeden der sich mit dem Norden Aventruriens beschäftigen will. Denn es sind wirklich viele tolle Beschreibungen darin, ebenso sind auch führende Persönlichkeiten des Orklandes und des Svelltales beschrieben. Ideen für spielbare Szenarien habe ich auch gefunden, ebenso wie Anregungen für eigene Szenarien.
Für mich ist dieses 80-seitige Buch eine echte Bereicherung in meiner DSA-Bibliothek und ich kann nur empfehlen wenn Ihr es irgendwo bekommen könnt, dann holt es Euch. Es macht immer wieder Spass auch nur so, darin zu lesen, weil man gerade wenn man selber Abenteuer verfasst, (einige davon stehen meinen Patreons zur Verfügung) immer wieder neue Ideen bekommt. Für mich beweisen Bücher wie dieses immer wieder, die alten DSA-Spielhilfen sind mehr als nur antiquiert, sie sind Klassiker und mit Ihnen kann man immer noch ein stimmungsvolles Rollenspiel gestalten.
Für mich ist dieses 80-seitige Buch eine echte Bereicherung in meiner DSA-Bibliothek und ich kann nur empfehlen wenn Ihr es irgendwo bekommen könnt, dann holt es Euch. Es macht immer wieder Spass auch nur so, darin zu lesen, weil man gerade wenn man selber Abenteuer verfasst, (einige davon stehen meinen Patreons zur Verfügung) immer wieder neue Ideen bekommt. Für mich beweisen Bücher wie dieses immer wieder, die alten DSA-Spielhilfen sind mehr als nur antiquiert, sie sind Klassiker und mit Ihnen kann man immer noch ein stimmungsvolles Rollenspiel gestalten.
In diesem Sinne
Seid Achtsam
und mögen die Zwölfe mit Euch Sein.