Warum Yugioh! und Co kein Glücksspiel sind
Warum Yugioh! und Co kein Glücksspiel sind
Hallo Liebe Leser,
Heute möchte ich mal mit Euch über Kartenspiele reden. Genauer über TCG´s (Trading Card Games). TCG´s sind Kartenspiele in denen man Karten sammelt. Über eines dieser TCG´s schreibe ich hier regelmässig es ist Yugioh! Es gibt aber noch viele weitere und eines erlebt gerade einen traurigen Hype. Pokemon. Pokemon und Yugioh! unterscheiden sich aber in einigen wesentlichen Punkten:
- In Pokemon ist es zum Gegensatz zu Yugioh! nicht erlaubt Karten aus allen jemals erschienen Sets zu spielen (siehe Quelle1)
- Die Banlist von Pokemon ist erheblich kürzer als bei Yugioh! (siehe Quelle2)
Gerade der letzte Punkt für in letzter Zeit zu einem Hype, denn Karten bei TCG´s haben Karten unter Umständen einen Wert, der sich nach Angebot und Nachfrage regelt. Dieser Kartenwert wird über einen Zweitmarkt, eine sogenannte Kartenbörse geregelt. Dort kann man Karten einzeln Kaufen oder verkaufen, oder eben auch Booster oder Displays (Ein Display ist eine Sammlung mehrerer Booster.) Der Wert der Karten wird aber durch mehrere Faktoren in beiden TCG´s bestimmt.
- Spielbarkeit der Karte - Darf die Karte aktuell gespielt werden
- Verfügbarkeit der Karte - Wieviele Kopien einer Karte sind im Umlauf
- Rarität der Karte - Wie (schön ist eine Karte gestaltet, hier gibt es mehrere sogenannte Raritätsstufen, welche Preisrelevant sind)
- Wie oft ist eine Karte in Boostern vertreten?- Kann man sie leicht beim Kauf eines versiegelten Boosters bekommen.
Und bevor hier jemand auf die Idee kommt Sammelkartenspiele wären ein Glücksspiel. Nein sind sie nicht, denn in den Boostern und Displays sind immer Karten eine bestimmte Summe an "wertvolleren" Karten garantiert. (siehe Quelle 3) . Es wird also nicht garantiert das man mit Gewinn aus den Boostern geht. Es wird aber garantiert, das eine gewisse Verteilung gegeben ist und seltene Karten erreichen oft den Wert eines Boosters oder Displays.
Sind TCG´s dann nicht ein Glücksspiel?
Hier kommt nun ein Hype aus Youtube und Twitsch ins Spiel. Viele Streamer haben begonnen
solche Kartenpacks zu öffnen und die Karten nach wertvollen Karten zu durchsuchen. Dabei geht aber der eigentliche Sinn verloren, Karten zu kaufen um damit zu spielen. Denn weder Pokemon-Karten noch Yugioh-Karten werden verkauft um damit die Käufer damit spekulieren. Beides sind Spiele und die Karten sind dazu gedacht, das man damit spielt. Es geht hier also nicht um ein Loot-Box-System wie es Christian Solmecke in seinem Video vermutet hat. Es geht darum überhaupt ein Spiel spielen zu können.
solche Kartenpacks zu öffnen und die Karten nach wertvollen Karten zu durchsuchen. Dabei geht aber der eigentliche Sinn verloren, Karten zu kaufen um damit zu spielen. Denn weder Pokemon-Karten noch Yugioh-Karten werden verkauft um damit die Käufer damit spekulieren. Beides sind Spiele und die Karten sind dazu gedacht, das man damit spielt. Es geht hier also nicht um ein Loot-Box-System wie es Christian Solmecke in seinem Video vermutet hat. Es geht darum überhaupt ein Spiel spielen zu können.
Dieser Hype entsteht also nicht durch das Benutzen der Spielmaterialen (Karten) im Sinne der Spielemacher, sondern rein durch den Missbrauch durch Dritte. In sofern kann man keinen der Spielemacher dafür verantwortlich machen, oder in die Pflicht nehmen.
Fazit:
Was Pokemon derzeit passiert ist ein Missbrauch eines Produktes durch Spekulanten, und ich würde es jedem Spekulanten, der mit Produkten die zum Spass für die Menschen erfunden und vertrieben werden. gönnen wenn er finanziellen Schiffbruch erleidet. Für alle die wie ich gerne Yugioh! spielen aber meine Bitte.
Fangt nicht auch an einen solchen Hype zu veranstalten. Lasst das Spiel ein Spiel sein.
Fangt nicht auch an einen solchen Hype zu veranstalten. Lasst das Spiel ein Spiel sein.
Hierzu verlinke ich Euch auch mal ein Video von CKPhönix und eines von Herz der Karten.
In diesem Sinne
Seid Achtsam