Einfach Mal Selbst Gedacht ist am umziehen. Während dieser Umzugsphase werden noch einige Artikel auf dieses Blogarchiv verweisen. Danach wird dieser Blog ein reines Archiv sein. Weiter geht es auf Einfach Mal Selbst Gedacht
Orientierungsschwierigkeiten - Die Mitte ist zu wenig weit weg von Rechts?
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Orientierungsschwierigkeiten - Die Mitte ist zu wenig weit weg von Rechts?
Hallo Liebe Leser,
Heute möchte ich mich mal mit Euch über das Thema Links, Rechts, Mitte unterhalten und auch mit Euch Diskutieren. Meine These dazu lautet:
Orientierungsschwierigkeiten- Die Mitte ist zu wenig weit weg von Rechts.
Einleitend möchte ich diese These gerne um einen weiteren Punkt ergänzen:
Orientierungsschwierigkeiten - Die Mitte ist einigen Menschen zu wenig weit weg von Rechts.
Ich möchte daher mal anfangen und in diesem Artikel einige gründsätzliche Erklärungen zu den Begriffen Links, Rechts, Mitte geben. Abschliessend werde ich auch erörtern warum ich Parteien die sich an den äusseren Enden des politischen Spektrums bewegen als kritisch betrachte.
Gliederung:
Die Politischen Linken
Die Politischen Rechten
Die Politische Mitte
Fazit
Die Politischen Linken
Wikipedia definiert nach Quelle 1 politisch links wie folgt:
Im heutigen Sprachgebrauch wird unter einer „linken“ politischen
Positionierung in der Regel eine Haltung verstanden, die sich
ideologisch von mehr oder weniger ausgeprägten und gefestigten sozialistischen Grundsätzen ableitet. Er wird vor allem angewendet auf den Kommunismus und den Anarchismus, historisch stärker, in der Gegenwart eingeschränkter auch auf die Sozialdemokratie und bisweilen den Sozialliberalismus oder Linksliberalismus.[3]
.....
Definition und Geschichte
Die politische Linke versucht die herkömmliche, meist als reaktionär oder konservativ verstandene Politik,
die am Rückschritt auf ehemalige (reaktionäre) oder Erhalt der
bestehenden (konservativen) Staats- und Gesellschaftsstrukturen
ausgerichtet ist, zu überwinden. Dem setzt sie eine progressive, das heißt als fortschrittlich verstandene Politik entgegen, die durch Reformen des Bestehenden, nicht selten auch durch revolutionäre Aktivitäten neue soziale, ökonomische und politische Verhältnisse zum Vorteil der eher unterprivilegiertenBevölkerungsschichten durchzusetzen versucht.
Was können wir also aus diesen zitierten Absätzen mitnehmen? Die Politk der Linken ist revolutionär und dem Fortschritt zugewandt. Gegen den Fortschritt zugewandt, kann man ja wenig sagen. Aber Revolution, ist eher ein fragwürdiges Konstrukt um seine Ziele um zu setzen. Ünerzeugung und das Anbieten von vorteilhafteren Wegen für alle halte ich da den besseren Weg. Einen Weg zu beschreiten, der mit Begriffen wie Revolution und ähnlichen Begriffen kommt, halte ich für gefährlich, wie schnell kann aus einer friedlich gemeinten Revolution durch Überzeugung eine Revolution mittels Gewalt werden? Doch kommen wir nun mal zum anderen Extrempunkt der Skala den Politisch Rechten.
Die Politisch Rechte Politik
Gemäß Quelle 2 definiert Wikipedia zum Beispiel politische Rechte wie folgt:
Politische Rechte (Politik)
Als politische Rechte wird ein Teil des politischen Spektrums bezeichnet. Sie geht von einer Verschiedenheit der Menschen aus und befürwortet oder akzeptiert daher eine gesellschaftlicheHierarchie.[1][2][3]
Ungleichheit wird deshalb von der politischen Rechten als
unausweichlich, natürlich, normal und wünschenswert betrachtet (siehe
auch: Egalitarismus).[1] Hier ist zu unterscheiden zwischen der klassischen Rechten, welche die Ungleichheit durch Erbfolge und Familientradition gerechtfertigt sieht, und der liberalen
Rechten, welche Ungleichheit nur dann für gerechtfertigt hält, wenn sie
das Resultat eines fairen Wettbewerbs ohne Vorteilsweitergabe an
Nachfahren ist.[1] Rechte Politik kann sich sowohl auf die gesellschaftspolitische als auch auf die wirtschaftspolitische Ebene beziehen.[4][5][6]
Auch wenn diese Strömungen mitunter weit voneinander entfernt sind, eint sie allesamt die Ablehnung einer aktiv emanzipatorischen Gesellschaftsveränderung auf politischem Wege, wie sie von den verschiedenen Strömungen des linken Spektrums angestrebt wird. Politische Rechte wollen die traditionellegesellschaftliche Ordnung sowie deren Werte und Normen nicht grundlegend verändern (konservative Rechte), in einen früheren Zustand zurücksetzen (reaktionäre Rechte) oder grundlegend erneuern (revolutionäre Rechte).
Hier bei ist bemerkenswert das Begriffe wie Faschismus oder ähnliches direkt in den extremen Bereich verschoben werden. Man also den Begriff Rechts weiter aus definieren muss. Das erste Mal findet man auch hier den Begriff Konservativ. Konservativ kommt aus dem lateinischen und bedeutet bewahrend.
Jeder von uns kennt ja den Nutzen einer Konserve, der Inhalt wird bewahrt um ihn später zu verwenden.Nach dem wir nur die Endpunkte des politischen Spektrums betrachtet haben, kommen wir nun mal zum Mittelfeld und betrachten uns die politische Mitte.
Die Politische Mitte
Gemäß Quelle 3 wird in Wikipedia die Politische Mitte wie folgt beschrieben:
Politische Mitte
Als politische Mitte bezeichnet man einen Standpunkt im politischen Spektrum, der zwischen „links“ und „rechts“ liegen soll.
Rechts und Links sind Euch zu extrem? Oder Ihr habt Standpunkte die sich in beiden Bereichen wiederfinden? Nun willkommen in dem Fall haben wir die politische Mitte gefunden. Quasi das "Beste aus beiden Welten. Im Grunde Cherry-Picking für die politische Meinung. Auch wenn es für Ärzte wenn es um gesundheitliche Studien geht kein guter Ansatz ist, als Arzt Cherry-Picking zu betreiben, so ist es als Weg der Bildung der eigenen politischen Meinung garantiert ein guter Ansatz.
Fazit
Wenn man sich die politischen Lager genau anschaut, so ist die Aussage "nicht weit genug entfernt von Rechts ist immer noch Rechts" mehr als fragwürdig, in beiden Lagern (rechts wie links) sind Aspekte vertreten, die ein informierter Mensch durchaus vertreten können sollte. Aber wie bei vielen Dingen muss man auch hier sagen, auf den Ausgleich kommt es an. Und in jedem Ying ist auch ein Yang. Man sollte also nicht zu sehr auf Konfrontation gehen, solange es nicht um Radikalismus nach Links oder Rechts geht. Radikalismus ist oft mit Dogmen besetzt welche der Gesellschaft schaden. Daher ist jede Form des Radikalismus egal von Links oder Rechts ab zu lehnen. Egal ob es radikale Forderungen der Linken (zu denen ich auch Bündnis90/Die Grünen zähle) oder Forderungen der radikalen Linken erstmal auf inhaltliche Korrektheit zu prüfen, bevor man sie diskutiert. Denn eines haben Bündnis90/Die Grünen und AFD gemeinsam. Oftmals werden wünschenswerte Ziele durch falsche, nahezu dogmatische Weltansichten radikalisiert.
Rauchentwöhnung durch Pharmalobby - Tod der E-Zigarette Hallo Liebe Leser, es geisterte ja schon viel durch die Presse. Das heutige Thema: Rauchentwöhnung durch Pharmalobby - Tod der medizinischen Anerkennung der E-Zigarette Hierbei möchte ich auf die unten verlinkten Quellen und weiterführenden Links verweisen. Denn diese liefern doch etwas mehr Hintergrundinfos als ich in diesem Kommentar liefern kann. Dennoch sehe ich diese Entwicklung welche sich durch einen Gesetzesentwurf der CDU/CSU/SPD abzeichnet als schwierig genug an, um meine Gedanken diesebzüglich auf zu schreiben, denn die Idee krankt an einigen grundsätzlichen Punkten. Die E-Zigarette darf nicht als Medizinprodukt anerkannt werden Die Anerkenntnis der Medizin das Dampfen einen Rauchstopp bedeutet Die Wirksamkeit der E-Zigarette als Methode des Rauchstopps ist wesentlich höher Die E-Zigarette darf nicht als Medizinprodukt anerkannt werden Um gleich mal einen Aufschrei zu unterbinden möchte ich hier erklären waru...
Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 5 Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 5 Hallo Liebe Leser, Heute kommt der fünfte Teil der Anmerkungen zum Scheer Report. Also die Dinge die mir zum Scheer Report aufgefallen ist und welche man als Anregung für eine Mail an die Abgeordneten mitnehmen kann. Vorab liste ich Euch wie schon im vorigen Teil alle Artikel dieser Serie auf: Scheer Report - Was steckt dahinter Einleitung Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 1 Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 2 Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 3 Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 4 Wir befinden uns gerade mal auf Seite 2 des eigentlichen Scheer Reportes und ich habe Imer noch Anmerkungen zu dem was da geschrieben wurde. Ich zitiere erst mal den gesamten Absatz in Gänze damit der Zusammen klar wird. Auf die Gesamtwirkung des Absatzes gehe ich auch noch später ein. Vorab werde ich diese einzelnen "Rückschlüsse" aber...
Ein Messebesuch mit Folgen Ein Messebesuch mit Folgen Hier geht es zur Tonspur Hallo Liebe Leser, Ich war am Samstag den 02.10.2021 auf der Intervape in Castrop Rauxel (siehe Link 1). Ich habe mich auf der Messe sehr wohl gefühlt, auch wenn ich leider nur einen Tag daran teilnehmen konnte. Aber es war toll Menschen wie den Obi oder andere endlich mal real treffen zu können. Insbesondere natürlich war die Zeit mit meinem Podcast-Partner von AlltagsPhilosophie wirklich interessant. Besonders hervorheben muss ich die Infoveranstaltung vom BVRA , die noch einmal deutlich zeigen konnte wie wichtig es ist, das wir Dampfer einen solchen Verband wirklich haben. Und auch wie wichtig es ist das diese Stimme der Verbraucher immer lauter wird. Von daher weise ich auch gerne noch mal auf 2 Dinge bezüglich des BVRA hin, welche ich gar nicht oft genug erwähnen kann. Werdet Mitglied im BVRA. Derzeit fehlen dem BVRA drei wichtige Dinge um schlagkräftig ag...
Weniger Aromen bei E-Zigaretten bedeutet mehr Tabaktote Hallo Liebe Leser, heute möchte ich mal mit Euch über etwas reden, das ich, wenn ich ehrlich bin vor mir her geschoben habe. Und zwar das Thema Aromenverbote: Weniger Aromen bei E-Zigaretten bedeutet mehr Tabaktote Ich habe mich ja bereits darüber geäussert das Geschmäcker auch beim Dampfen verschieden sind . Klar habe ich ein Interesse meine Aromen auch in Zukunft noch zu erhalten. Aber dieser Artikel entsteht aus einem weiteren Grunde. Hier möchte ich erklären warum es geradezu unethisch ist beim Dampfen Aromen , die nicht klar gesundheitsschädigend sind zu verbieten. Dabei werde ich ein wie ihr es schon kennt, einige Thesen aufstellen und diese begründen. Geschmacksvielfalt hilft beim Umstieg Die Geschmacksvielfalt hilft eindeutig Rauchern von der Pyro weg zu kommen. Es gibt dazu eine Studie aus San Franciso die eindeutig belegt, das durch einen Bann nur auf Tabakaromen, der Gatewayeffek...
Dogmen und Angst vor Veränderung verhindern den Fortschritt Hallo Liebe Leser, heute möchte ich mal über die Gefährlichkeit von Dogmen und der Angst vor Veränderung mit Euch reden. Der Grund dafür ist die folgende These die ich hiermit mal mit Euch erörtern möchte. Dogmen und die Angst vor Veränderung verhindern den Fortschritt. Warum komme ich zu dieser These? Nun ich habe mir mal den Artikel in der Quelle1 durchgelesen. Mitden Entscheidungen welche die Ärzte da getroffen haben verhindern sie wirklich das es einen Fortschritt in der Harm Reduktion gibt. Ob der Fortschritt dabei aus Gründen der Obrigkeitshörigkeit zur WHO wie Quelle2 vermuten lässt, oder auf eignen Dogmen beruht ist dabei nicht von Belangen. Quelle2 hat dabei noch ganz andere Probleme auf die ich vielleicht ein anderes mal eingehen kann. Ebenso verhindern Dogmen und die Angst vor Veränderung das Verbesserungen und Weiterentwicklungen sich durchsetzen können. Das hatte ich aber s...