Was Corona über den Leistungstandard der Wirtschaft sagt.
Hallo Liebe Leser,
Heute möchte ich mal mit Euch über etwas ziemlich neviges diskutieren.
Die Unternehmen benutzen Corona als Ausrede für fehlerhafte oder verzögerte Leistung.
Bevor ich diesen Artikel geschrieben habe, habe ich auf Twitter eine Umfrage gestartet. Diese ist zwar nicht repräsentativ aber dennoch sehr interessant. Daher verlinke ich sie Euch hier mal.
Hallo, für meinen Blogbeitrag, benötige ich hier auf Twitter Eure Hilfe. Und zwar geht es darum, von wievielen Unternehmen ihr das schon gehört habt? "Auf Grund von Corona verzögert sich unsere Dienstleistung etwas!?
— einfach_mal_selbst_gedacht (@EGedacht) April 20, 2021
Es ist sehr gut erkennbar das 75 % der Stimmen die Aussage, das sich die Dienstleistung etwas verzögert von mehr als 3 Unternehmen gehört haben. Ich selber bin auch in der glücklichen Lage mich zusätzlich zu den Stimmen da in die Rubrik einsortieren zu können.
Corona offenbart Schwächen in der Leistungskonstanz von Unternehmen.
Meiner Meinung nach liegt das vor allem einem Fakt. Durch Systeme wie Just-in-Time oder eben durch fehlende Technisierung der Firmen, oder das Wegrationalisieren von Mitarbeitern kommen nun die Schwachstellen zu Tage. Denn in der Krise lernt man eben am Besten die Schwächen kennen. Es ist dabei egal ob es um Warenlieferungen, Reperaturdienstleistungen oder Intensivbetten geht Die Fehler sind überall die gleichen. Das System wird kaputgespart und alle laufen in normalen Zeiten, zwar mit etwas Stress rum, aber können ihre Arbeit schaffen. Nun in Zeiten des großen C´s ist es etwas anderes. Die Systeme laufen heiss, sei es weil zu wenig Manpower, sei es das Warenlieferungen verspätet ankommen, oder aber das medizinisches Personal einfach überlastet ist, da es schlichtweg zu wenig Personal gibt. Ich habe ja bereits in dem Post den es nicht geben dürfte auf ein solches Phänomen im Bereich der Paketzusteller hingewiesen. Mir selber ist dieses auch noch mal passiert, als ich bei der Firma Vistaprint Visitenkarten bestellt habe. Diese sollten wieder mittels Hermes ausgeliefert werden. Lange Rede kurzer Sinn. Die Karten habe ich nie erhalten und die Bestellung wurde storniert, wegen Unfähigkeit der Zustelldienste. Der Mitarbeiter den ich dabei als Ansprechparter hatte war hingegen super hilfreich und wollte wirklich das es funktioniert. Leider lag es wieder mal an einem unterdurchschnittlichen Lieferdienst und überzogenen Sparmassnahmen eines Unternehmens, das es nicht funktioniert hat.
Fazit
Im Grunde sind die Unternehmen früher nur minimal vorwärts gekommen, was die Leistungskonstanz betraf, waren sie knapp über den Minimalanforderungen, heute hingegen reichen diese nicht mehr aus und viele verlieren Performance. Für einen Standort wie Deutschland traurig.
In diesem Sinne
Seid Achtsam





