DSA -Buchrezension - Dunkle Städte, Lichte Wälder: Die Zwerge Aventuriens

DSA -Buchrezension - Dunkle Städte, Lichte Wälder: Die Zwerge Aventuriens

 

Hallo Liebe Leser, 
heute möchte ich mal wieder mit Euch über eine DSA3-Spielhilfe reden.  Es geht dabei um eine 

DSA -Buchrezension - Dunkle Städte, Lichte Wälder:  Die Zwerge Aventuriens

Der mir vorliegende Band enthält wie bei den Büchern von Schmidt Spiele üblich keine ISBN-Nr. da diese wohl auf den Kästen stand, welche mir nicht vorliegen und auch nicht Bestandteil dieser Besprechung sind. 

In dem Buch kann man folgende Inhalte finden:

 
  • Von der Vorzeit der Angroschim
  • Kultur und Wesen der Angroschim
  • Von den Völkern der Angroshim
  • Die Geoden
  • Xorlosch - Heilige Heimat der Zwerge
  • Weitere Zwergenstädte
  • Die Bergfreiheiten im Mittelreich
  • Zwergische Persönlichkeiten
  • Helden aus dem Zwergenvolke
  • Talent-Startwerte
  • Der Lebensweg der Zwergenhelden

Für mich als Schreiberin von eigenen Abenteuern war vor allem die Vorgeschichte der Zwerge und ihr Kampf gegen Pyrdracor relevant, denn gerade aus dieser Vorgeschichte lässt sich ne Menge Abenteuerstoff stricken. Aber auch das Zwerge anscheinend Aventurien verlassen haben, lässt sich zumindest vermuten. Ebenfalls sehr interessant fand ich die Stellung von Familie und Sippe und wieviel Wert Zwerge auf diese Institutionen legen. Dadurch erhalten Anhängsel wie Sohn von/Tochter von schon eine Stellenwert wie man ihn eigentlich nur aus Star Trek von den Klingonen kennt. Aber auch Begriffe wie Seelenbruderschaft tauchen auf und das Konzept der geteilten Seele finde ich sehr inspierend.
Als Spielerin haben mich dagegen eher die unterschiedlichen Varianten der Charakteristika der Zwerge angesprochen, sei es der Väterliche Typ, der meiner Meinung nach am besten auf einen Zwergen passt. Weil wem glaubt man am ehesten das er locker mein Vater sein könnte als einem Zwergen, wenn man bedenkt, das ein Zwerg gerade mal "volljährig" wird, wenn Menschen bereits ihr mittleres Lebensalter erreicht haben. Das Weltbild des gierigen Zwergen war mir dagegen etwas zu platt, auch das des ewig bastelnden Zwerges konnte mich nicht abholen, auch wenn sie dem entsprechen wie wir uns seit Tolkien die Zwerge vorstellen. 

Fazit

Der mir vorliegende Band ist durchaus Lesenswert und gut geschrieben. Er hilft Spielleitern und Abenteuerschreibern ebenso wie Spielern sich in Aventurien und insbesondere dem Zwergenreich als auch deren Wertvorstellungen zurecht zu finden. Ich finde er ist für jeden der plant einen Zwergen zu spielen, oder selber zu leiten ebenso ein Must Read wie für jemanden der Abenteuer schreibt. 
 
In diesem Sinne
Seid Achtsam
 


Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter


Meistgelesen

Das Forum von Einfach Mal Selbst Gedacht

Dunkler Paladin - eine zeitlos Gute Karte ?

Zahlen für Remote Duelle?

Kartenvorstellung: Raubpflanze Verte-Anakonda

Hobby Liga in Yugioh

BVRA

Logo von https://www.bvra.info