Wie umweltverträglich sind Lithium-Ionen-Akkus?

Wie umweltverträglich sind Lithium-Ionen-Akkus?


 

Wie umweltverträglich sind Lithium-Ionen-Akkus?

 
Hallo Liebe Leser, 
bei einem der Themen auf diesem Blog kommt man ja ohne Akkus nicht aus. Ich meine die Rubrik Dampfen. Eine E-Zigarette funktioniert nur mittels eines leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus. Aber auch ein anderes Thema das sehr gehypt wird, braucht diese speziellen Akkutypen. Ich meine das Elektroauto. Für mich ein Grund mich mal mehr mit dem Thema Akkus auseinander zu setzen. Dabei werde ich folgenden Fragen nach gehen:
 
  1. Wie werden die Rohstoffe für die Akkus gewonnen
  2. Wie werden aus den Rohstoffen Akkuzellen gebaut
  3. Woher kommt die Energie für die Produktion
  4. Woher kommt die Energie für den Betrieb der Akkus
 

1. Wie werden die Rohstoffe für die Akkus gewonnen

Derzeit wird Lithium hauptsächlich aus Salzseen im sogenannten Tagebau gewonnen. Ob diese Methode umwelttchnisch besser ist als die klassische Erdölförderung zum Beispiel, wage ich zu bezweifeln. (siehe Quelle 2) Zum anderen muss für die Gewinnung von Lithium jede Menge Wasser eingesetzt werden und Trinkwasser ist definitiv eine knappe Ressource auf diesem Planeten. In Wikipedia (siehe Quelle 3) wird zwar erwähnt das es erste Recycling-Anlagen gibt, diese aber nicht effizent und wie in Quelle 4 erwähnt liegt das paradoxerweise wohl daran das zu wenig Lithium-Ionen-Akkus im Gebrauch sind. Wenn man also vom Standardfall ausgeht die Rohstoffe werden aus dem Land in dem sie gewonnen werden in das Produktionsland (Japan, Korea etc. siehe Quelle 5) verschifft. Ganz abgesehen davon das der Schiffsverkehr umwelttechnisch das viel größere Problem als der Autoverkehr ist, stellt sich doch die Frage wie ökologisch sinnvoll das ist. 

2. Wie werden aus den Rohstoffen Akkuzellen gebaut

Tja und hier wird es dann interessant. Zur Herstellung von Akkus werden u.a. Wasser und Aluminium gebraucht. Gerade letzteres ist in der Herstellung sehr energieintensiv. Aber auch andere Bindemittel und dergleichen an Hilfstoffen werden eingesetzt welche dann später verdampft werden müssen, damit eben der reine Elektrolyt also Lithium über bleibt. Danach wird das ganze dann in eine Kunstoffhülle gepackt, einen sogenannten Seperator, und über den umweltaspekt von Kunstoff zu diskutieren ist meiner Meinung nach sinnfrei. Kunstoff in der Natur ist eine Katastrophe und die Herstellung auch nicht zwangsläufig gut für die Umweltbilanz. (Zur Herstellung eines Akkus empfehle ich Quelle 2)

3. Woher kommt die Energie für die Produktion

Gemäß der Quellen 7 und 8 stammen nicht mal 25% der Stromerzeugung für Akkus aus erneuerbaren Energien, wenn man sich die Hauptproduktionsländer Japan und Südkorea mal ansieht. Also kann man hier auch nicht von einer nachhaltigen Erzeugung reden. Denn weder die Verschiffung der Rohstoffe ist nachhaltig noch die eigentliche Produktion. 

4. Woher kommt die Energie für den Betrieb der Akkus 

In dem Beitrag: Wie Öko ist unser Strom bin ich bereits auf dieses Thema eingangen, gerade 13% des Stromes in Deutschland stammt aus erneuerbaren ökologischen Energiequellen. Somit ist an dieser Stelle auch nicht über den Gebrauch von Strom ein wirklicher umwelttechnischer Vorteil von  Akkus zu sehen. Da der Strom eben auf herkömmliche Weise in die Zellen gelangt. 

Fazit

Mittels Strom zu glauben, wir würden der Umwelt weniger schaden ist meiner Meinung nach illusorisch. denn wie alleine die Stromsituation in Deutschland belegt, kann das nicht funktionieren. Klar werden immer Akkus gebraucht werden. Aber im Bereich der Mobilität sehe ich keine Alternative zu Wasserstoff als Treibstoff, egal ob Schiff oder Auto. E-Mobilität ist reine Augenwischerei. Sie verlagert nur die Schädlichkeit für die Umwelt. Wie seht Ihr das? Ich freue mich auf Eure Antworten und Kommentare. 

In diesem Sinne 
Seid Achtsam
Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter




Quellen und weiterführende Links

Meistgelesen

Das Forum von Einfach Mal Selbst Gedacht

Dunkler Paladin - eine zeitlos Gute Karte ?

Zahlen für Remote Duelle?

Kartenvorstellung: Raubpflanze Verte-Anakonda

Hobby Liga in Yugioh

BVRA

Logo von https://www.bvra.info