DSA-Buchrezension: Das Handbuch für den Reisenden
DSA-Buchrezension: Das Handbuch für den Reisenden
Hallo Liebe Leser,
heute habe ich mal wieder eine Buchrezension für Euch. Es geht um einen besonderen Klassiker. Dieser Klassiker wurde von Michael Johann und Thomas Römer verfasst. Die Illustationen im Text sind von Ina Kramer. Welcher Spielleiter kennt das nicht? Die Heldentruppe ist unterwegs von Al-Anfa nach Zorgan und irgendeiner aus der Truppe fragt. "Passiert irgendwas bis zum Nachtlager?" Als Spielleiter hat man da 3 Möglichkeiten:
- Man kann sich irgendein Ereignis aus den Fingers saugen.
- Man kann hoffen das die Abenteuerautoren vorgesorgt haben, und es irgendwelche Zufallstabellen gibt.
- Man greift zum Handbuch für den Reisenden
Daher habe ich mir dieses Handbuch mal vorgenommen. Das Handbuch umfasst 40 Seiten und ist damit eines der kleinsten Handbücher, welche ich kenne. Dafür enthält es aber vieles welches man meiner Meinung nach in Das Schwarze Auge universal einsetzen kann. Näheres dazu dann aber im Fazit.
- Abenteuerliche Reise
- Allerlei Zufälle?- Verschiedene Tagesereignisse
- Wie wird das Wetter?
- Auf dem Marsch- Fortbewegung im Gelände
- Halt! Wer da? - Die Bewegungstabellen
- Dörfer und Weiler Aventuriens
Anhang:
- I Von Seuchen und Epidemien
- II Kräutersuche
- III Die Pflanzenwelt Aventuriens
Fazit:
Ausser dem Bereich der Kräutersuche und der Pflanzenwelt Aventuriens, habe ich für meine Spielabende immer etwas in dem Buch gefunden, womit ich den Plot des Abends stilvoll gestalten konnte. Die Pflanzenwelt war deshalb nicht notwendig, da ich hierfür gerne zum Herbarium Aventuricum greife. Welche ich in einer späteren Rezension auch noch behandeln werde. Auf Grund der Tatsache das es kaum gealtert ist, meiner Meinung nach ein Must Have für jede Runde. Und ja ich bin bei den alten Bänden voreingenommen, weil ich einfach auch diesen alten Stil von Ina Kramer unwahrscheinlich mag. Ich bin eher für diese Art Bleistiftzeichnungen zu haben, als für die Comicbilder in den neuen Spielhilfen. Auch das ist einer der Gründe warum ich alles nach DSA3 nicht anfasse. Weitere Gründe habe ich in diesem Artikel hier genannt.
In diesem Sinne
Seid Achtsam