Ich entschuldige mich nicht

Ich entschuldige mich nicht

 

Ich entschuldige mich nicht

 
Hallo Liebe Leser, 
ich habe heute mal wieder etwas aus der Rubrik "nachdenkenswerte Gesellschaft" Mir geht es um einen Satz den ich mittlerweile nicht mehr ernst nehmen kann. Und zwar geht es mir dabei um den Satz:
Ich entschuldige mich.
Nein, verdammt noch mal nein und nochmals nein. Niemand kann sich selber entschuldigen. Eine Entschuldigung ist nichts anderes als eine Bitte um Entschuldung, also die Bitte von einer Schuld frei gesprochen zu werden. Denn niemand kann sich selbst die aufgeladene Schuld erlassen. Das geht weder moralisch noch im Finanziellen. Wozu bräuchten wir ein Insolvenzrecht, wenn sich jeder von der Schuld gegenüber seinem Gläubiger freisprechen könnte.
 

Gliederung

  • Entschuldigung = Bitte um Entschuldung
  • Schuld die ich gegenüber anderen auf mich geladen habe, können nur andere entschulden.
  • Ich kann mich nur von der Schuld mir gegenüber entlasten
  • Fazit

Entschuldigung = Bitte um Entschuldung

Fangen wir mal mit dem wichtigsten vorweg an. Eine Entschuldigung ist nichts anderes als eine Bitte. Die Bitte von einer Schuld frei gesprochen zu werden. (siehe Quelle 4) und ja, diese Bitte kann auch abgelehnt werden, ähnlich wie die Bitte um Verzeihung. Von daher ist der Satz:
Ich entschuldige mich.
schon mal grammatikalisch falsch, als auch sinnentstellend, und vor allem er zeugt von einem Selbstbewusstsein, das ich mehr als frech empfinde. aber dazu gleich mehr im zweiten Absatz.  Viel wichtiger ist, er ist unhöflich, denn er zwingt demjenigen bei dem man um eine Entschuldung bittet, eine positive Reaktion auf. 
Wenn jemand sich bei mir mit den Worten: "Ich entschuldige mich!" um eine Entschuldung bittet, kommt mir immer der Gedanke:
"Schön das Du dein Verhalten entschuldbar findest. Aber geht es hier um das was Du empfindest oder ich?"
In schwerwiegenden Fällen rutscht mir dann schon mal ein:
"Entschuldigung verweigert!" 
, heraus.

Schuld die ich gegenüber anderen auf mich geladen habe, können nur andere entschulden.

Was fällt an dem oben genannten Beispiel auf? Richtig, eine Entschuldigung ist eine Bitte um
Entschuldung, Bitten kann man erfüllen oder ablehnen. Bei mir lösen Bitten mit der Erwartungshaltung, der Erfüllung instinktiv das Gegenteil aus. Ich lehne sie pauschal ab. Warum? Ich möchte nicht ausgenutzt werden. Ich möchte das man sich überlegt um was man bittet. Denn ich tue das auch. Ich frage nicht leichtfertig um Hilfe. Ich setze nicht vorraus, das jemand einen Sachverhalt so sieht wie ich. Und ich bitte nicht leichtfertig um Entschuldigung oder um Verzeihung.  Und ja in diesem Fall, erwarte ich alleine aus Gründen des Respektes, den gleichen Respekt von anderen. Wenn ich merke jemand braucht ehrlich Hilfe, oder etwas tut demjenigen leid, dann bin ich die letzte die so nachtragend ist eine Bitte um Entschuldigung oder Verzeihung nicht zu gewähren. Jedem passieren mal Fehler. Und jeder hat genug Päckchen auf der eigenen Seele, das man ihm nicht eine der Sorgen abnehmen kann. Denn dafür funktioniert die Entschuldung in Form einer Entschuldiungsbitte super. 

Ich kann mich nur von der Schuld mir gegenüber entlasten

Wenn ich um Entschuldigung bitte, kann ich nur dafür sorgen, das dieses mein Fehlverhalten die Beziehung zu einem anderen nicht mehr belastet. Es ist der Versuch diese Beziehung wieder auf einen Level zu setzen, auf dem sie vor meinem Fehlverhalten war. Oft reicht diese angenommene Bitte um Entschuldigung aus um dafür zu sorgen den eigenen Seelenfrieden wieder herzustellen. Aber wenn nicht hat dieses Verfahren auch Grenzen. Denn egal wie oft ich mich bei einer Person entschuldige, als die Bitte um Entschuldigung äussere, und diese gewährt wird. Wenn ich mich nicht selber von dieser Schuld freisprechen kann hilft diese Bitte gar nichts, Es bringt nichts, wenn ich mich dann mit hätte, würde, könnte, etc. beschäftige. Ich muss vor allem mir selber dann zu gestehen, das ich frei von Schuld bin. Denn Schuld die ich in meinen Augen aufgeladen habe, kann auch nur ich mir wieder von den Schultern nehmen. Niemand anders. Aus diesem Grunde funktioniert für mich persönlich Zen zum Beispiel sehr gut, und ein Weg dabei ist in dem Artikel: Ein Leben ohne Reue?!? beschrieben.

Fazit

Tja, was nehmen wir aus dieser Situation mit? Ich für meinen Teil, werde weiterhin, die Formulierung:
 Ich entschuldige mich.
ablehnen oder/und hinterfragen. Wenn jemand diese Phrase aus Unwissenheit benutzt und den eigentlichen Wortsinn im Sinne einer Bitte um Entschuldung meint, dann werde ich sie bestimmt immer wohlwollend behandeln. Wenn aber jemand meint, daß es sein Ermessen ist, ob die Entschuldung durch geht, werde ich die betreffende Person daraufhinweisen, und vielleicht auch mal ablehnen. Bin gespannt auf die Reaktionen.  Wie seht Ihr das? Bin gespannt auf Eure Antworten in den Kommentaren.
 
In diesem Sinne
Seid Achtsam
Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter


Quellen und weiterführende Links

  1. https://www.business-schreibkurse.de/wie-sie-richtig-um-entschuldigung-bitten/ 
  2. https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-entschuldigen-sie-mich-sonst-tu-ich-es-selbst-a-433479.html 
  3. https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-schuld-schuld-a-437082.html
  4. https://de.wikipedia.org/wiki/Entschuldigung
  5. https://www.claudia-klinger.de/digidiary/2021/10/22/man-kann-sich-nicht-entschuldigen/

Meistgelesen

Das Forum von Einfach Mal Selbst Gedacht

Dunkler Paladin - eine zeitlos Gute Karte ?

Zahlen für Remote Duelle?

Kartenvorstellung: Raubpflanze Verte-Anakonda

Hobby Liga in Yugioh

BVRA

Logo von https://www.bvra.info