DSA - Buchrezension: Das Bornland
DSA - Buchrezension: Das Bornland
Hallo Liebe Leser,
heute möchte ich Euch eine Spielhilfe aus den guten alten DSA-Zeiten vorstellen. Die Spielhilfe. Das Bornland Das Buch wurde von Jörg Raddatz geschrieben und ist 1989 bei Schmidt Spiele erschienen. Wie zu dieser Zeit üblich befindet sich in dem Buch keine ISBN-Nr. Ich werde in der Rezension nicht auf die Dinge die zum Meisterwissen gehören eingehen. Das sind meiner Meinung nach die Dinge des Mittelteils die man heraustrennen kann und mit Geheimnisse des Bornlandes bezeichnet werden.
In dem Buch befinden sich folgende Kapitel:
- Vorwort
- Zum Geleit
- Allgemeines
- Die Völkerschaften des Bornlandes
- Tier- und Pflanzenreich
- Kurzer Geschichtsrückblick
- Sagen und Legenden
- Festum
- Reisewege durch das Bornlad
- Strecke 1: Die Kaiserstraße von Festum nach Unaudamm
- Strecke 1a: Auf dem Sumpfpfad von Skorpsky nach Vallusa
- Strecke 2: Die Küstenstraße von Festum nach Neersand
- Strecke 2a: Von Hinterbruch nach Riwilauken
- Strecke 3: Auf der Bornstraße von Festum nach Norburg
- Weitere Städte des Bornlandes
Inhalt
In dem Band wird beschrieben wie das Leben im Bornland sich gestaltet, es wird auf unterschiedliche Reiserouten eingegangen und aud die einzelnen Völker sowie das Tier und Pflanzenreich. Der übliche Rückblick in der Geschichte ist ebenso vertreten wie die allgemeinen Infos über Sagen und Legenden.
Wer braucht dieses Buch
In meinen Augen ist es ein Buch das sich heut zu Tage nur noch an Sammler richtet. Denn für Autoren ist es zu ungenau, für Rollenspielleiter zu vage. Und Spieler? Na ja die können mehr Informationen aus dem neueren Band ziehen. Rollenspielgruppen würde ich, auch wenn es Bezug zu den G7 und Borborad hat den neuen Band Das Land an Born und Walsach empfehlen. Eine ausführliche Rezension erfolgt in einem späteren Artikel.
Fazit
Anscheinend fiel den Autoren nicht sehr viel ein. Oder es liegt daran, das ausser Jörg Raddatz niemand an dem Buch mitgearbeitet hat. es ist mit 38 Seiten nicht sehr viel Material was man als Spieler mitbekommt. Aber es ist doch sehr interessant zu lesen, Allerdings sind abgesehen von den Meisterinhalten meiner Meinung nach, viele Dinge zu wenig beschrieben und man kann wenn man mit dieser Spielhilfe meistert, sich sehr viel Freiraum zu Nutze machen. Für mich fängt dieses Buch gerade an, dem Charm des alten DSA einzufangen. Es ist nicht perfekt, aber es lässt erahnen zu welcher Leistung die Autoren später noch fähig waren. Wie empfindet Ihr das Buch, was denkt Ihr darüber? Ich freue mich über Eure Kommentare und Anregungen.
In diesem Sinne
Seid Achtsam