DSA- Buchrezension: Das Reich des Horas

DSA- Buchrezension: Das Reich des Horas

 

DSA- Buchrezension: Das Reich des Horas

Hallo Liebe Leser, 
ich habe mal wieder gelesen. Und wieder mal ist es eine Spielhilfe aus guten alten DSA-Zeiten geworden. Heute geht es um die Spielhilfe: Das Reich des Horas. 
Diese ist 1996 bei Schmidt Spiele erschienen und wurde von Jörg Raddatz und Thomas Römer in Zusammenarbeit mit Michael Johann, Jeoke Kamaris, Ulsrich Kiesow, Ina Kramer, Stefan Küppers und Andreas Michaelis verfasst.
Die Illustrationen stammen von Caryad, Ina Kramer, Suis Michels, Josef Ochsmann und Ruud van Gillen. 
Das erste was an dieser Spielhilfe auffällt ist der Umfang, dieses Buch, und ja man kann es wirklich als Buch bezeichnen hat 142 Seiten. Erinnert Ihr Euch noch an die letzte Spielhilfe die so umfangreich war? Genau, es war Das Land an Born und Walsach was immerhin 167 Seiten hatte. Die einzelnen Kapitel sind auch dementsprechend umfangreich und es wird alles sehr ausführlich beschrieben.
 

Gliederung des Buches:

  • Das Reich des Horas
  • Die Geographie des lieblichen Feldes
  • Die Provinzen im Einzelnen
  • Straßen und Wege im Horasreich
  • Geschichte des Lieblichen Feldes
  • Das Horasreich
  • Die horasische Gesellschaft
  • Mentalität und Lebenswandel der Horasianer
  • Die Städte des Lieblichen Felds
  • Das Königreich Drol
  • Das Seekönigreich beider Hyailos

Zu allen Kapiteln gibt es noch umfangreiche Unterkapitel, welche wirklich viele tolle Informationen liefern, und auch sehr spannend zu lesen sind.

Fazit

Dieses Buch ist unbedingt lesenswert und ich empfehle ausdrücklich jedem DSA-Interessierten es zu lesen. Es zeigt ein völlig anderes Aventurien. Die zeitliche Einordnung macht es zu einem gänzlich anderem Schauplatz. Wer Mantel und Degen Geschichten liebt, wird auch das Horasreich lieben. Ich habe beim Lesen keinerlei Kritikpunkte an dem Buch gefunden. Nicht mal die für eine Spielhilfe ungewöhnlich hohe Seitenanzahl, Im Gegenteil. ich hätte gerne noch mehr gelesen. 
Also egal ob Rollenspielleiter, Hobbyautor oder Spieler, versucht dieses Buch zu bekommen, es lohnt sich. Mir hat das Lesen in diesem Klassiker auf alle Fälle wieder mal sehr viel Freude gemacht. Und vielleicht wenn ich mal wieder ein Abenteuer schreibe, spielt es im Horasreich? Wer weiß. 
In diesem Sinne
Seid Achtsam
Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter


Meistgelesen

Das Forum von Einfach Mal Selbst Gedacht

Dunkler Paladin - eine zeitlos Gute Karte ?

Zahlen für Remote Duelle?

Kartenvorstellung: Raubpflanze Verte-Anakonda

Hobby Liga in Yugioh

BVRA

Logo von https://www.bvra.info