Die Illusion des freien Willens

Die Illusion des freien Willens


Die Illusion des freien Willens

Hallo Liebe Leser,
ich habe mal wieder ein Thema über das ich mit Euch reden möchte. Heute geht es darum ob wir Menschen einen freien Willen haben. Lest Ihr also diesen Artikel, weil Ihr der  Meinung seid, ihn unbedingt lesen zu wollen, oder weil Euch ein innerer Zwang dazu führt ihn zu lesen. Meine These lautet: Den freien Willen gibt es nicht. 
 

  1. Begriffserklärung
  2. Der freie Wille als Vorstufe der Moral?
  3. Der freie Wille im Alltag?
  4. Die Umgehung des freien Willens? -Reziprozität?
  5. Fazit

1. Begriffserklärung

Was ist eigentlich der Freie Wille? Nun den freien Willen könnte man als die Möglichkeit betrachten bewusst etwas entscheiden zu können. Beispielsweise diesen Blog lesen oder eine Bank überfallen. Das alles sind Entscheidungen die wir bewusst treffen können.

2. Der freie Wille als Vorstufe der Moral?

Nun könnte man argumentieren, das des ohne freien Willen kein unmoralisches oder moralisches Leben geben kann. Tatsache ist aber, viele unserer moralischen Entscheidungen werden uns von unserem Umfeld "anerzogen". Auch ein Bankräuber hat mal gelernt, das es falsch ist ein Verbrechen zu begehen. Er hat sich aber in dem Moment wo er diese Tat begeht bewusst entschlossen diesen moralischen Grundsatz nicht zu beachten.  

3. Der freie Wille im Alltag?

Gehen wir doch nun mal in unserem Alltag über. Warum glaubt ihr liebe Leser, werden Supermärkte regelmäßig "umdekoriert"? Nun das liegt daran, das wir Menschen gewisse Trigger haben. Rechthänder achten mehr auf die Dinge die Links von Ihnen passieren. ein trauriges Kind löst in jeder Frau Mutterinstinkte aus. Funfact in jedem Mann löst es übrigens auch Vaterinstinkte aus. Weil wir als Menschen darauf programmiert sind den Nachwuchs zu schützen, um das Überleben unserer Art zu sichern. 

4. Die Umgehung des freien Willens? -Reziprozität?

Aber kommen wir nun mal dazu, wie man den freien Willen aushebeln kann. Einen Weg habe ich im oberen Abschnitt beschrieben. Das Ausnutzen von sogenannten Triggern welche an unsere Urinstinkte anknüpgen. Ein weiterer Weg ist die Reziprozität. Also wenn ich für jemanden etwas tue, und dann später mit einem eigenen Gefallen an diese Person rantrete, dann wird diese mir immer geneigt sein, dieses Gefallen auch zu erfüllen. (siehe Quelle4) denn ich habe Ihr ja bereits einen Gefallen getan.

5. Fazit

Ich denke das der freie Wille in Teilen eine blanke Illusion ist. So ist zum Beispiel das Thema Dampfen ein sehr gutes Beispiel dafür. Durch sozialen Druck oder Stress flüchten sich Menschen in die Tabaksucht. Beides sind Trigger die wir kaum umgehen können. Aber wenn der freie Wille (die Entscheidung, das man diese Abhängigkeit nicht will) einsetzt, dann werden Wege gesucht um diese Sucht los zu werden, ohne den Nutzen den man aus den Ritualen zieht, zu verlieren.
Ich denke aber auch das es Bereiche gibt, in denen wir sehr wohl die Wahl haben. Bewusst moralisch oder unmoralisch zu handeln. Allerdings sehe ich das generelle Vorhandensein von einem freiem als einen Mythos an, der schlichtweg nicht haltbar ist.

Und dann gibt es ja noch das Feld des bewussten Verzichtes auf den freien Willen. Es soll ja auch Menschen geben, die sich bewusst entscheiden, das es Momente in ihrem Leben gibt. In denen andere für sie entscheiden. In denen sie sich den moraliscen Werten eines anderen Menschen bewusst unterwerfen. So wie zum Beispiel in den Geschichten, welche ich in meinem Büchershop unter anderem veröffentliche.

 
Wie seht Ihr das? Ich freue mich auf Eure Meinungen in den Kommentaren.
In diesem Sinne
Seid Achtsam
 
Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter


Meistgelesen

Das Forum von Einfach Mal Selbst Gedacht

Dunkler Paladin - eine zeitlos Gute Karte ?

Zahlen für Remote Duelle?

Kartenvorstellung: Raubpflanze Verte-Anakonda

Hobby Liga in Yugioh

BVRA

Logo von https://www.bvra.info