DSA-Buchrezension: Codex Cantiones

DSA-Buchrezension: Codex Cantiones

 

DSA-Buchrezension: Codex Cantiones

 
Hallo Liebe Leser,
Heute habe ich wieder eine Buchrzension für Euch. Dieses mal geht es um das DSA-Buch Codex Cantiones. Es ist eine Spielhilfe für magiebegabte Wesen in DSA3 und ich mag sie wirklich. Meine Ausgabe ist von Fanpro und wurde von Ulrich Kiesow und Thomas Römer geschrieben worden. Es stammt aus dem Jahre 1997 und ist in der  Box Drachen, Greifen, schwarzer Lotus (hier habe ich mich geirrt, wie Björn in den Kommentaren richtig verbesserte ist er in der Box "Götter, Magier und Geweihte" erschienen.

 
 
Die Unterteilung der einzelnen Zaubersprüche in die Magiebereiche ist extrem logisch aufgebaut. Auch wenn man es sich dabei einfach an das Magiesystem gehalten haben. Eine Unterteilung nach
magiebegabten Wesen als übergeordnete Sortierung vielleicht noch nett gewesen wäre. 
Ich könnte nun versuchen viele Worte um dieses Must-Have für Magiebegabte machen.. Aber das will ich Euch liebe Leser nicht zumuten. Für mich ist diese Buch einfach nur genial und ein absolutes Must Have egal ob in einer Sammlung, als Autor für eigene Abenteuer oder aber auch als für Spieler die gerne magiebegabte Spielen. Ein Spielleiter sollte es sowieso haben. Von daher wenn ich dieses Buch irgendwo findet, nehmt es mit. Es lohnt sich auf jeden Fall. 

In diesem Sinne
Seid Achtsam
Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter


Meistgelesen

Das Forum von Einfach Mal Selbst Gedacht

Dunkler Paladin - eine zeitlos Gute Karte ?

Zahlen für Remote Duelle?

Kartenvorstellung: Raubpflanze Verte-Anakonda

Hobby Liga in Yugioh

BVRA

Logo von https://www.bvra.info