Und immer noch nicht Öko - Der Strommix in Deutschland

Und immer noch nicht Öko - Der Strommix in Deutschland

 

Und immer noch nicht Öko - Der Strommix in Deutschland

Hallo Liebe Leser, ich habe ja im vorigen Artikel: Wie Öko ist unser Strom? eine Bilanz über unseren angeblichen Ökostrom gezogen. Nun möchte ich den Artikel welcher  aus dem Juni 2021 stammt gerne mit einem Folgeartikel versehen, um Euch zu zeigen, was sich geändert hat. 
 
 
 
 
Interessant finde ich, daß das Frauenhofer Institut von den tatsächlichen erzeugten Mengen also denen, die entstehen, wenn man wirklich davon ausgeht was wird eingespeist und das Statistische Bundesamt von Bruttowerten (siehe Quelle 3). Von denen der bei der Erzeugung verbrauchte Strom erst abgezogen werden muss. Somit weisen diese Daten eklatante Mängel auf. Außerdem ist mir kein Erdwärmekraftwerk zur Stromerzeugung in Deutschland bekannt. Ferner halte ich die Vermengung von Wärmeerzeugung mit Stromerzeugung für einen fachlichen Fehler. Wenn man aber mal die Zahlen aus dem Vorjahr, mit denen aus dem Jahr 2021 vergleicht, stellt man etwas Erschreckendes fest. Zumindest mich hat es erschreckt.
  • Die Anteile des Strommixes bei Steinkohle sind um knap 10 TwH gestiegen
  • Die Anteile des Strommixes bei Erdgas sind um 8 TWh gestiegen. 
  • Die Anteile bei Wasserkraft sind um 1,3 TWh Stunden gestiegem. 
  • Die Anteile des Strommixes bei Windkraft sind 20 TWh gesunken.
  • Die Anteile des Strommixes bei Photovoltaikstrom sind um 4 ThW gesunken.
  • Die benötigte Strommenge ist um 2 ThW gestiegen.
  • Der Gesamte Anteil erneuerbarer Energie ist um laut Aussage des Frauenhofer Institutes um knapp 10% gesunken.  

Fazit:

In meinen Augen sieht man hier sehr gut wie unbeständig Energie aus Wind und Sonne sind. Darauf bin ich bereits im anderen Artikel eingegangen und im Zuge der stabilen Stromversorgung kann ich nicht anders als mich zu wiederholen. Wirklich verläßliche Ökologische Stromquellen stellen nur Biomasse und Wasserkraft dar. Und darüber ist der Hunger an Strom nicht zu bedienen. Die Folge ist, daß die Strompreise weiter steigen werden. Die Schwankungen der Stromlieferungen aus erneuerbaren Energien werden sich noch weiter steigern, sofern sich der Gesamtanteil im Netz erhöht. Einfach weil dann mehr Stromquellen ausfallen können. Wie seht Ihr das? Ich freue mich über Eure Anregungen und Diskussionbeiträge in den Kommentaren oder auf unserem Discord.

In diesem Sinne
Seid Achtsam
Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter



Quellen und weiterführende Links

Grafiken

  1. https://strom-report.de/strom/#strommix-2021-deutschland

Texte



Meistgelesen

Das Forum von Einfach Mal Selbst Gedacht

Dunkler Paladin - eine zeitlos Gute Karte ?

Zahlen für Remote Duelle?

Kartenvorstellung: Raubpflanze Verte-Anakonda

Hobby Liga in Yugioh

BVRA

Logo von https://www.bvra.info