Warum kann man nicht sagen: Dampfen ist gesundheitsschädlich

Warum kann man nicht sagen: Dampfen ist gesundheitsschädlich

 

Warum kann man nicht sagen:  Dampfen ist gesundheitsschädlich 

Hallo Liebe Leser,
heute kommen wir mal zu einem Thema, das auf diesem Blog mit die meisten Artikel hat. Das Thema Dampfen. Mich ärgert immer wieder, daß viele der sogenannten Gesundheitsorganisationen oder auch Nichtraucherschutzverbände immer wieder gegen das Dampfen schießen. Dabei wird es mit dem Rauchen gleichgesetzt oder noch mehr verteufelt. Sei es wegen des angeblichen Gatewayeffektes oder anderer fadenscheiniger Begründungen. Wie zum Beispiel dem angeblichen Gefahrenpotenzial zum Thema Nikotin. Über das Thema habe ich sogar mal eine eigene Serie gestartet: Nikotin - eine Lüge geht um die Welt.

Halten wir mal folgende Sachverhalte fest, welche ich nachher auch noch näher begründen werde.
  • Das Dampfen ist nicht suchterzeugend.
  • Reines Nikotin ist nicht suchterzeugend.
  • Schädigungen der Atemwege sind nicht nachgewiesen.
  • Die Substanzen, welche verwendet werden, sind nicht gesundheitsschädlich
  • Das Dampfen ist nichts für Nichtraucher
  • Das Dampfen funktioniert als Methode der Schadensreduzierung
  • Der Schutz von Nichtrauchern oder Nichtdampfern ist ein Scheinargument 
  • Fazit
 
 
 
So, nun habe ich hier einige Punkte genannt, bei denen die meisten Organisationen quer schießen werden. Aber ich werde meine Punkte diesbezüglich auch begründen. Entweder komplett neu aufgelegt, oder mit Texten, die ich diesbezüglich bereits veröffentlicht habe und auf die ich dann verweise.
 

Das Dampfen ist nicht suchterzeugend.

Ich habe es in dem Artikel: Die Lüge um das Dampfen - Lüge 2: Dampfen ist suchterzeugend bereits schon beschrieben. Es gibt nur einen einzigen Wirkstoff im Liquid und dieser ist nicht suchterzeugend. Man kann es gerne mal in dem verlinkten Artikel nachlesen. Wichtig hierbei ist die Kernaussage, es gibt nur einen einzigen Wirkstoff im Liquid. Das Nikotin und dieses gilt eben nicht als suchterzeugend.

Reines Nikotin ist nicht suchterzeugend.


Selbst Fagerström hat damals seinen Test auf Nikotinabhängigkeit umbenannt, weil sich damals schon zeigte das nicht das Nikotin, sondern die Tabakzigarette, die Pyro an sich das Problem darstellt und wie Forschungen im, Bereich: Wirkung von Nikotin belegen konnten, so kam hier heraus, das Nikotin ohne die Anwesenheit von sogenannten MAO-Hemmern nicht suchterzeugend sind. Somit stellt reines Nikotin kein Gefahrenpotenzial dar.

Die Substanzen, welche verwendet werden, sind nicht gesundheitsschädlich

Betrachten wir es mal nüchtern, was atmen wir beim Dampfen ein? PG, VG, Aromen und eventuell destilliertes Wasser und auch wahlweise Nikotin. Es gibt für PG und VG keine gesundheitsbedenkliche Einstufungen. Die Aromen sind ausnahmslos Lebensmittelaromen und über das Gefahrenpotenzial von destilliertem Wasser denke ich müssen wir nicht reden. Daß, Nikotin in Reinform weder karzinogen noch suchterzeugend ist, kann man in der Studiensammlung Wirkung von Nikotin nachlesen. Daher, keine der Substanzen ist gesundheitsschädlich.

Das Dampfen ist nichts für Nichtraucher

Nun kommen wir zu einem Punkt, der immer wichtiger wird. Der Punkt, daß das Dampfen nicht für Nichtraucher erfunden wurde. Der Arzt Hon Lik hat es für seinen stark rauchenden Vater entwickelt. Und genau für solche Menschen ist es gedacht. Raucher, welche endlich wegwollen von der Pyro. Menschen, die mit anderen Methoden den Rauchstopp nicht geschafft haben. Oder die zwar das Ritual behalten wollen, aber die gesundheitsschädlichen Substanzen nicht mehr dem Körper zuführen wollen. Also, liebe Nichtraucher: Finger weg von der Dampfe!

Das Dampfen funktioniert als Methode der Schadensreduzierung

Wenn ich alle schädlichen Inhaltsstoffe eliminiere und eine neue Methode der Nikotinaufnahme schaffe, die mich noch dazu ein geliebtes Ritual beibehalten lässt? Wie nennt sich das? Schadensminimierung oder THR in dem Fall. THR ist nichts anderes als Tobaco Harm Reduction. Nichts anders als Tabak, Schadensminimierung. Und das Dampfen funktioniert besser als Rauchstoppmethode wie jede andere Variante. Studien dazu findet ihr in der Studiensammlung zum Thema Rauchstopp

Der Schutz von Nichtrauchern oder Nichtdampfern ist ein Scheinargument

Immer wieder höre oder lese ich:
Wir müssen Nichtraucher und Nichtdampfer schützen. 
Willkommen beim Bullshitbingo. Denn wovor bitte? Keiner der Stoffe ist gesundheitsgefährdend. Und ja, manche der Stoffe finden sich sogar in Asthmasprays als Vernebelungsmittel. Was soll also dieses Scheinargument. Es ist Schwachsinn hoch 20. Dampfen ist nicht gleich Rauchen. Klar vor dem Rauch sollte man die Menschen schützen. Aber Dampfen mit dem Rauchen gleich zusetzen ist einfach nur eine Form eine, die kranke Ideologie den Menschen mittels Ideologien umerziehen zu wollen. Selbst das, was Dampfer ausatmen, ist so ungefährlich, daß es sämtliche Grenzwerte für Gefahrstoffe unterläuft. (siehe Studiensammlung: Was wird eingeatmet?/Was wird ausgeatmet? (Aerosole) )

Fazit

Irgendwie kommt mir beim Lesen des Artikels immer wieder der Gedanke, daß es sich bei dem Märchen über die Gefahren des Dampfens, genau um das handelt. Ein riesiges Lügenmärchen. Einen Teil der Lügen habe ich ja schon in der Artikelserie: Die Lügen um das Dampfen aufgearbeitet.Meiner Meinung nach sollten die Erfinder dieser Lügen sich aber besser auf das Schreiben von Romanen verlegen. Auch wenn ich bezweifle, daß sie an die Qualität der Geschichten herankommen, welche ich veröffentliche. Denn an all den Lügen und Märchen ist kein Funken Wahrheit. Es ist reine Fiktion, gepaart mit Ideologie. Und woran man die erkennt, habe ich ja bereits hier veröffentlicht
In diesem Sinne
Seid Achtsam
Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter


Meistgelesen

Das Forum von Einfach Mal Selbst Gedacht

Dunkler Paladin - eine zeitlos Gute Karte ?

Zahlen für Remote Duelle?

Kartenvorstellung: Raubpflanze Verte-Anakonda

Hobby Liga in Yugioh

BVRA

Logo von https://www.bvra.info