Der Dampfer die vom Gesetzgeber geforderte Umweltsau?
Der Dampfer die vom Gesetzgeber geforderte Umweltsau?
Der Dampfer die vom Gesetzgeber geforderte Umweltsau?
Hallo Liebe Leser,wieder mal eine provokante Überschrift. Ja und Nein. Denn tatsächlich habe ich ein Problem mit dem
Gesetzgeber und auch einigen Vertriebswegen im Dampferbereich.Wo fange ich nun am Besten an? Fangen wir mal mit dem Handel an. Seit der TPD2 sind fertige Liquids auf eine Flüssigkeitsmenge von 10ml beschränkt.Das musste in §14 Absatz 1 und 2 TabakerZ umgesetzt werden
(1) Elektronische Zigaretten und Nachfüllbehälter dürfen nach Maßgabe des Satzes 2 nur in den Verkehr gebracht werden, wenn
- 1.Nachfüllbehälter ein Volumen von höchstens 10 Millilitern haben,
- 2.elektronische Einwegzigaretten oder Einwegkartuschen ein Volumen von höchstens 2 Millilitern haben.Die nikotinhaltige zu verdampfende Flüssigkeit darf einen Nikotingehalt von höchstens 20 Milligramm pro Milliliter haben.
Das hat zur Folge das sich ein System namens Shake´n Vape etabliert hat. Dabei wird das Aroma wahlweise mit Base oder ohne einzeln verkauft. Die Base kann man dann wenn gewünscht extra kaufen. Das Nikotin wird dann in einer 10ml Flasche mit maximal 20mg Nikotin verkauft.Die Liquidhersteller verkaufen mittlerweile sehr oft die Aromen dann nicht in einer 10 ml Flacshe sondern in sogenannten Chubbyflaschen. (siehe Bild). Diese Chubbyflaschen haben aber gleich mehrere Nachteile.- Sie sind kaum wiederverwendbar, da der Verschlussstopfen sehr fest sitzt.
- Wenn er das nicht tut, löst er sich auch gerne mal beim Befüllen des Tankes und das ganze Liquid verteilt sich auf der Fläche.
- Erzeugen Sie einen riesigen Müllberg. Da ich jede Liquidflasche einzeln wegschmeissen muss. Und das in Zeiten in denen wir alle weniger Müll produzieren wollen?
Gibt es dafür einen Ausweg? Zu den Anfängen des Dampfens hat man in jedem Shop sogenannte
Tröpflerflaschen bekommen. Die konnte man mit Aroma, Base und Nikotin nach Wunsch befüllen. Wenn man diese Flaschen hat(so wie ich) braucht man dieses müllproduzierende System nicht. Wer sie nicht hat kann sie im Laborbedarf online nachkaufen.Diese Flaschen haben mehrere Vorteile:
- Sie sind wiederverwertbar.
- Der Kunstoff ist weich genug damit der Deckel nicht abspringen kann.
- Sie sind handlicher.
- Man produziert nur einmal Mülll, wenn man die Flasche wegschmeissen muss.
Fazit:
Kauft keine Aromen in Chubbyflaschen oder Shake´n Vape-Systeme. Das produziert nur Müll und kostet mehr.Hiermit möchte ich den Beitrag schliessen. Podsysteme als weiteres müllproduzierenden Geschäftszweig werde ich ein anderes mal ausführen.
Quellen:
1) https://ec.europa.eu/health/sites/health/files/tobacco/docs/dir_201440_de.pdf2) https://www.gesetze-im-internet.de/tabakerzg/




