Wem alles wurscht ist, kann sich schnell verbrennen
Hallo Liebe Leser,
Ich habe ja bereits eine Warnung über die neuen Rattenfänger veröffentlicht. Nun sah ich mich aber genötigt dem Herrn Jany direkt einen offenen Brief als Kommentar dar zu lassen. Aus diesem Anlass ist dieser Beitrag auch ein aktueller Einschub.
Hallo zusammen! Ich bin für eine Kollegin der ARD, die einen Fernsehbeitrag über das Thema "E-Rauchen" macht, auf der...
Gepostet von Anton Jany am Mittwoch, 27. Januar 2021
Kopie meines offenen Briefes, welchen ich als Kommentar an Herrn Jany hinterlegt habe.
Sehr geehrter Herr Jany,
sie wundern sich warum die Menschen hier so auf ihre, ich nenne es mal saloppe Anfrage reagieren. Gerne liefer ich Ihnen hierfür ein paar Beispiele auf die ich während der Recherchen für die Abteilung: Das Dampfen - Vaping für meinen Blog gekommen bin.
1. https://einfachmalgedacht.blogspot.com/2019/10/berichterstattung-auf.html (hier geht es um eine Berichterstattung des NDR
2. https://einfachmalgedacht.blogspot.com/2020/02/erneutes-negatives-framing-zum-dampfen.html (Hier haben sich die Kollegen vom SWR nicht gerade mit Ruhm bekleckert als sie recherchiert haben.)
3. https://einfachmalgedacht.blogspot.com/2020/09/kritik-nikotin-droge-mit-zukunft.html (der aktuellste von mir kommentierte Vorfall von ihren Kollegen bei Arte)
In sofern sehe ich hier erst mal eine Bringschuld der Presse. Diese besteht darin sich von all den zitierten Fällen zu distanzieren und vor allem neutrale Wissentschaftsjournalisten, welche im Vorfelde benannt werden für eine solche Arbeit zu besetzen.
Des weiteren besteht eine Bringschuld in der Vorlage der bisherigen journalistischen Erkenntnisse zum Thema Dampfen, damit im Vorfelde sichergestellt werden kann, das korrete Termini verwendet werden, ebenso wie das die physikalischen Grundsätze verstanden werden.
Im Vorfelde sollten die Verantwortlichen aber schon den Teilnehmern an dem Projekt die bereits zur Verfügug stehenden Recherchequellen offen gelegt werden, denn da könnten erfahrene Dampfer Ihnen mit Sicherheit noch weitere neutrale Quellen benennen, die Ihnen helfen könnten, das Projekt auch wirklich neutral (wie es der Journalistenkodex unter den Ziffern: 2,4 ; 14 erfolgen. (Diese Punkte erwähne ich deswegen explicit weil gerade hier die meissten Verstöße von mir festgestellt wurden.
Die von Ihnen verwendete Begrifflichkeit "Marketing-Tricks" suggeriert eine negative Darstellung bezüglich des Wahrheitsgehaltes der Aussagen zu den E-Zigarreten, die schlichtweg nicht gegeben ist.
Und natürlich sollten gerade Wissenschaftsjournalisten, welche solche Reportagen durchführen mit den den dazughörigen Studien vertraut sein und nicht nur mit der Junk Science aus diesem Bereich. Hier hilft vielleicht auch mal ein Einblick in eines meiner Themengebiete Studien rund ums Dampfen. (https://einfachmalgedacht.blogspot.com/p/studien-rund-ums-dampfen.html)
Unter Dampfern hat sich mittlerweile gerade was die Reportagen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks betrifft eine allgemeine Kontaktschuld bezüglich Journalisten manifestiert, welche auch durch Aussagen wie:"Die fixe Idee der neutralen Berichterstattung halte ich für absurd!" welche von der Leiterin der Abteilung Innenpolitk des NDR, Frau Anja Reschke getroffen wurde, auch nicht zu einem Abbau des negativen Meinungsbildes geführt hat. (siehe: https://einfachmalgedacht.blogspot.com/2020/08/staatliche-sender-als-propaganda.html)
Wie Sie sicherlich bemerkt haben, beruhen alle Quellen die ich genannt habe nur auf meinen eigenen Arbeiten zu den angesprochen Themen, und stammen von Blogbeiträgen, welche ich verfasst habe. Ich bin eine einzige Person, die Ihnen schon mal qualifizierte Kontrapunkte gegen eine Zusammenarbeit mit dem was ich früher mal mit Stolz Bildungsfernsehen genannt habe, nennen konnte. Mit Sicherheit sind mir auch Negativ-Beispiele durchs Raster gefallen, ich bin ja nur eine Person. Nun überlegen sie mal was passiert, wenn Ihnen alle auf Facebook versammelten Dampfer, ihre negativen Erfahrungen mit ihren Kollegen auftischen. Alles was hier von meinen Vorschreibern verfasst wurde, beruht nur auf diesen Negativ-Beispielen.
Und zum Schluss noch etwas persönliches.
Vertrauen gewinnt man nicht mit Aussagen wie "... ist mir wurscht!" Wenn man so etwas sagt, kann es sehr schnell sein, das Sie auch ihrem Gegenüber wurscht sind. Ich kann Ihnen nur empfehlen sich mit dem BVRA welchen sie hier auch über Facebook oder direkt kontaktieren können auseinander zu setzen. Der Verband kann Ihnen und Ihren Kollegen bestimmt besser beratend zur Seite stehen, wie die mit meiner Meinung nach zu Recht wütende Gemeinschaft der Dampfer.
Mit freundlichen Grüssen
Daira Bär
Hiermit empfehle ich jedem Dampfer sich beim Rundfunkrat über diese Art der Arbeit zu beschweren. Ich selber werde dieses selbstverständlich auch noch machen.
In diesem Sinne
Seid Achtsam