Warum man Aussagen der WHO nur selten glauben kann

Warum man Aussagen der WHO nur selten glauben kann

Warum man Aussagen der WHO nur selten glauben kann

 
Hallo liebe Leser,
Heute  möchte ich Euch mal erzählen warum ich der WHO kritisch gegen über stehe. Zum einen kennt Ihr ja schon meine Standpunkte zum Thema WHO und das Dampfen. Zum anderen sehe ich die WHO auf Grund der Menge an privaten "Geldgebern" nicht als unabhängig. Getreu dem Motto "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich singe.(siehe Quelle2) Hinzu kommt, das die WHO sich halt auch durch zum Beispiel Rahmenabkommen mit der IAEO verpflichtet hat, nur nach Rücksprache mit dieser Organisation etwas über die möglichen Schäden durch Radioaktivität zu sagen. (siehe Quelle 1) Und von den Verpflechtungen der Pharmaindustrie, (welche natürlich ein Gegner des Rauchstopps mittels E-Zigarette ist), brauchen wir dann gar nicht mehr reden. 

Ich will damit nicht sagen, das die WHO derzeit in der Corona-Krise keinen guten Job macht. Im Gegenteil ich würde mir wünschen, das sie diesen guten Job auch im Bezug auf das Dampfen macht und sich hierbei nicht mehr von den Interessen der Pharmaindustrie leiten lässt. Denn diese Verknüpfung von Pharmainteressen mit der WHO führen dazu, das die WHO in einem Sumpf aus Dogmen gefangen ist und unabhängige Studien nicht anerkennen kann, auch wenn sie es möchte. 
Hier denke ich sind Fukushima und Tschernobyl gute Beispiele ebenso wie die Vorfälle bezüglich der DU-Waffen. Sobald die WHO Abkommen mit anderen Organisationen abschliesst, muss sie sich auch an diese Abkommen halten. Dieser Weg kann unmöglich richtig sein. Denn die politische und finanzielle Unabhängigkeit sollte das oberste Ziel sein. 
 
Ich würde mir wünschen, das sie den guten Job nicht nur macht, wenn die Pharmakonzerne, Energiekonzerne, Waffenkonzerne etc.  den Nutzen davon haben, sondern immer dann wenn es der Gesundheit der Menschen nutzt. Leider ist das aber zu selten der Fall. 

  • Von daher sehe ich es als wichtig an, das die WHO definnitiv zweckgebundene Spenden ablehnen muss und es Kostendeckende Pflichtbeiträge für jedes Mitgliedsland geben muss.
  • Natürlich müssen sämtliche Rahmenverträge aufgelöst werden.
  • Spenden einzelner Unternehmung mit Gewinnerzielungsabsichten müssen abgelehnt werden, nur so lässt sich ein Interessenskonflikt vermeiden.
  • Spenden von Stiftungen und Institutionen in denen Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsichten involviert sind, müssen abgelehnt werden, da sonst indirekte Interessenskonflikte entstehen. 

Fazit

 
Solange diese Punkte nicht erfüllt sind. Darf die WHO nicht beratend irgendwelchen Regierungen oder der EU zur Verfügung stehen. Bis dahin wird die WHO weder ihrem Namen gerecht, noch hat sie das

Recht als unabhängige Expertenkommission irgendwo Stellung zu beziehen. Solange aber die o.g. Änderungen nicht greifen sollte ausnahmslos jeder sich an  Regel No #3 halten. Seht Ihr die Rolle der WHO derzeit auch so kritisch? Wie ist Eure Meinung zur WHO? Schreibt es mir in den Kommentaren.

In diesem Sinne
Bleibt Achtsam

Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter



Weiterführende Links

  1. https://www.youtube.com/watch?v=dYlia_fQOLk&feature=youtu.be
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Weltgesundheitsorganisation#Finanzierung

Meistgelesen

Das Forum von Einfach Mal Selbst Gedacht

Dunkler Paladin - eine zeitlos Gute Karte ?

Zahlen für Remote Duelle?

Kartenvorstellung: Raubpflanze Verte-Anakonda

Hobby Liga in Yugioh

BVRA

Logo von https://www.bvra.info