Einfach Mal Selbst Gedacht ist am umziehen. Während dieser Umzugsphase werden noch einige Artikel auf dieses Blogarchiv verweisen. Danach wird dieser Blog ein reines Archiv sein. Weiter geht es auf Einfach Mal Selbst Gedacht
Zen lehrt Selbstdisziplin
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Zen lehrt Selbstdisziplin
Hallo Liebe Leser,
heute möchte ich mit Euch mal wieder über Zen reden. Genauer über einen sehr großen Vorteil beim Zen, der zugleich für viele eine Hürde darstellt.
Zen lehrt Selbstdisziplin
Ich bin ja bereits in vorigen Artikeln auf die Vorteile des Za-Zen eingegangen. Aber ich habe bei der Sache einen Punkt wesentlich ausser Acht gelassen. Za-Zen funktioniert nicht, wenn man das nur einmal macht. Za-Zen braucht Regelmässigkeit. Man muss sich das menschliche Gehirn und den darin wohnenden Verstand wie einen Muskel vorstellen. Je mehr man ihn trainiert um so eher bekommt man die gewünschten Ergebnisse. Und wenn man Za-Zen regelmässig betreibt. Kann man genau da hinkommen, das der Verstand gewisse Lehren die man aus der Meditation mitgenommen hat, automatisch ausführt. Denn das Ziel eines Trainings sind genau diese Automatismen.
Das wenn ich eine negative Stimmung jemandem gegenüber habe, kleine Übungen machen um wieder zu erkennen, da sitzt ein Mensch vor mir, der genauso Angst hat wie ich. Dieser Mensch empfindet genauso Freude wie ich.
Zen kann uns lehren, den eigenen Verstand, das eigene Ich nicht mehr so wichtig zu nehmen. Zen kann uns lehren, das wir uns als Person nicht mehr so wichtig nehmen, und auch mal eine Situation von aussen zu betrachten um sie zu sehen wie sie wirklich ist. Aber für all das brauchen wir Selbstdisziplin um Za-Zen regelmässig zu praktizieren. Ich schrieb ja schon mal in einem anderen Beitrag das ich aus der Kampfkunst komme. Das erste was ich da lernte, war Kampfkunst ist harte Arbeit (chinesisch Kung-Fu). Der beste Weg eine harte Arbeit immer ideal verrichten zu können ist, sie täglich aus zu führen. Dann wird sie einem irgendwann leichter fallen, und irgendwann ist sie kein Zwang mehr sondern ein Bedürfniss.
Zen ist ein starres System, aber mit vielen Wegen dieses System zu nutzen
Zen ist ziemlich starr in seinen Abläufen, wie man am besten das Ziel erreicht. Aber das tolle an Zen ist, in den vielen Jahrhunderten in denen es praktiziert wird, haben sich für den vorgegebenen Weg, Pfade entwickelt die man individuell nutzen kann. Es gibt nicht die EINE Meditationstechnik. Es gibt nicht den einen Weg um den Alltag mit Zen zu meistern. Man kann aus vielen Pfaden, welche neben dem Weg herführen, den einen finden, der für einen richtig ist.
Fazit
Durch die Kampfkunst und Zen habe ich den Vorteil der Selbstdisziplin gegenüber der Disziplin kennen und lieben gelernt. Wann immer man mir mit dem Begriff Disziplin (= von aussen erzwungene Ordnung und Abläufe) kommt, frage ich die Person, ob nicht Selbstdisziplin (= von innen erarbeitete Ordnung und Abläufe) der bessere Weg ist. Ich versuche als jedem die Selbstdisziplin nahe zu legen, da ich sie für höherwertig halte, als die Disziplin Denn wenn wir aus uns selber heraus, den Drang nach einer einer Ordnung und Abläufen haben, ist diese Kraft wesentlich stärker, als wenn wir diese von aussen "verordnet" bekommen.
Das Forum von Einfach Mal Selbst Gedacht Das Forum von Einfach Mal Selbst Gedacht Hallo liebe Leser, es gibt ja schon seit Langem ein Forum für Einfach Mal Selbst Gedacht. Nun habe ich dazu ein paar Updates. Es war mal wieder Zeit für Veränderungen. Und ich habe beschlossen, diese jetzt anzugehen. Warum habe ich das getan? Damals wollte ich ein Forum für meine Patreons als Mehrwert schaffen. Leider ist das nicht so gut angenommen worden, wie ich erhofft hatte. Und mittlerweile hat sich Patreon auch diesbezüglich etwas verändert. Sodass es schwieriger wird, auf das Forum zu gelangen. Das neue Layout ist da nicht hilfreich. Zum anderen bekam ich immer wieder die Rückmeldung: Ich würde mich gerne im Forum beteiligen, aber ich habe nicht die Möglichkeit Patreon zu werden. Im Zuge der ganzen Umbaumaßnahmen auf einen Autorenblog, habe beschlossen, das Forum unabhängig von Patreon zu machen. Was finde ich im Forum ? Die Möglichkeit zur Diskussion und zum Meinungsa...
Dunkler Paladin - eine zeitlos Gute Karte ? Dunkler Paladin - eine zeitlos Gute Karte ? Hallo Liebe Leser, Heute möchte ich wieder mal mit Euch eine Karte besprechen, welche aus dem Thema des Dunklen Magiers kommt, den Dunklen Paladin . Er ist eine Fusionskarte aus Buster- Klingenkämpfer und dem Dunklen Magier . Wahlweise empfiehlt es sich aber auch die Zauberkarte Auge von Timaeus zu spielen. Da man da kein Fusionskarte wie Geheimnisse der Dunklen Magie und den Buster-Klingenkämpfer braucht. Man spart sich also eine Karte im Deck. Nachteil bei dieser Methode ist, das die Karte Auge des Timaeus nicht raussuchbar ist. Eigenschaft FINSTERNIS Stufe 8 Monstertyp Hexer Kartentyp Fusion / Effekt ATK 2900 DEF 2400 Kartentext „Dunkler Magier“ + „Buster-Klingenkämpfer“ Muss als Fusionsbeschwörung beschworen werden. Wenn eine Zauberkarte aktiviert wird (Schnelleffekt): Du kannst 1 Karte abwerfen; annulliere die Aktivierung und falls du dies ...
Zahlen für Remote Duelle? Zahlen für Remote Duelle? Hier geht es zur Tonspur Hallo Liebe Leser, hallo liebe Yugi-Freunde. Heute möchte ich mal mit Euch darüber reden, welche Vorteile es hat zu uns auf den Discord zu kommen. Der Discord ist ja an ein Abo auf Twitch oder die Unterstützung auf Patreon gebunden. Das habt Ihr ja sicher schon mit bekommen. Warum mache ich das so? Trollfreie Zone Ich möchte das der Discord-Kanal wirklich ein sicherer Hafen ist. Kein Mensch zahlt Geld dafür um ne Spielwiese zum Trollen zu haben. Es würde ihm auch nichts nützen, egal wieviel Geld die Person zahlt, wenn sie auf dem Discord negativ auffällt fliegt sie raus. Möglichkeit auch mal sensible Themen anzusprechen Der Discord ist nicht nur rein für Yugioh! gedacht. Ich möchte mit Euch da auch mal sensiblere Themen ansprechen. Daher habe ich mich dazu entschlossen, die Paywall als Schutzmauer zu nutzen. Erwachsene Only! Da wir da auch sensiblere Themen diskutieren können, ...
Kartenvorstellung: Raubpflanze Verte-Anakonda Kartenvorstellung: Raubpflanze Verte-Anakonda Raubpflanze Verte-Anakonda Links 2 Eigenschaft : Finsternis ATK 500 Def : - 2 Effektmonster Kartentext: Du kannst 1 offenes Monster auf dem Spielfeld wählen; es wird bis zum Ende dieses Spielzugs zu FINSTERNIS. Du kannst 2000 LP zahlen und 1 „Fusion“- oder „Polymerisation“-Schnell- oder Normalen Zauber von deinem Deck auf den Friedhof legen; dieser Effekt wird gleich dem Effekt des Zaubers, wenn die Karte aktiviert wird, zusätzlich kannst du für den Rest dieses Spielzugs keine Monster als Spezialbeschwörung beschwören. Du kannst jeden Effekt von „Raubpflanze Verte-Anakonda“ nur einmal pro Spielzug verwenden. Zurück zur Startseite Abonniere Einfach Mal Selbst Gedacht Unterstütz mich auf Patreon
Hobby Liga in Yugioh Hobby Liga in Yugioh Hallo Liebe Leser, Ich habe mal eine Idee für eine kleine Abwandlung bei Yugioh. Inspiriert hat mich dazu ein Video von CK Phönix welches ich einfach mal weiter gedacht habe. Sein Anime Format ist ja an sich ne gute Idee. Aber ich habe mir halt überlegt, warum nicht ne andere Variante. Alle Beschwörungsarten sind generell erlaubt. Mit Deckthema ist in dem Fall gemeint, das die Karte um die sich das Thema dreht, eben zu einer gewissen Epoche rausgekommen ist. Es wird in unterschiedlichen Ligen gespielt. Pharao Liga hier dürfen nur Deckthemen antreten die es seit Yugi und Co. gibt. Als Beispiele hierfür sehe ich: Dunkler Magier Blauäugig Jinzo Rotäugig Götterkarten-Themen-Decks GX Liga hier dürfen alle Deckthemen der Pharao Liga als auch Deckthemen aus GX mitspielen. Als Beispiele hierfür sehe ich: Elementarhelden: Fünf Drachen Liga Hier dürfen alle Deckthemen der vorigen Ligen mitspielen...