DSA-Buchrezension: Dunkle Städte, Lichte Wälder - Geheimnisse der Elfen

DSA-Buchrezension: Dunkle Städte, Lichte Wälder - Geheimnisse der Elfen


 
Hallo Liebe Leser,
Heute gibt es wieder eine Buchrenzension. 

DSA-Buchrezension: Dunkle Städte, Lichte Wälder - Geheimnisse der Elfen 

Der Band Dunkle Städte, Lichte Wälder lag mir zur Rezension in der von Schmidt Spiele 1993 veröffentlichten Version vor. Auch hier wieder war im Band selber keine ISBN-Nummer vermerkt. Geschrieben wurde das Buch von Hadmar Freiherr von Wieser, die Illustrationen stammten von Christian Turk und Ina Kramer. 
 
 
 
In dem Buch lassen sich folgende Kapitel finden:
  • Einleitung

  • Was sind Elfen
  • Ursprung der Elfen
  • Das Leben der Elfen
  • Die Kultur der Elfen
  • Wälder, Berge, Städte, Seen
  • Die letzten Geheimnisse der Elfen
  • Elfen im Spiel
  • Elfische Persönlichkeiten.

Was mir beim Lesen des Bandes immer wieder auffällt ist die vollkommen andere herangehensweise in der das Buch auf die Elfen eingeht. Es wird irgendwie immer alles im nebulösem gehalten und immer wieder die Andersartigkeit der Elfen hervorgehoben. Zum einen hilft es unwahrscheinlich die Sichtweise der Elfen auf das Geschehen in Dere zu erklären, zum anderen macht es die Texte aber für mich auch weniger spannend. Ich habe damals beim Schreiben meiner DSA-Rollenspielserie diesen Band zum ersten Mal lesen müssen und auch als ich ihn für meine Patreons überarbeitet habe, noch mal gelesen, also mit dem Lesen für die Rezension jetzt dreimal. Und ich muss sagen, das ich ihn immer noch schwierig zu lesen finde. Im Grunde findet man nur Erfahrungsberichte und wenige Ideen für einen Rollenspielleiter oder Autoren von eigenen Abenteuern. Es ist einfach zu wenig konkretes verbaut, das einem weiter hilft. Für Spieler hingegen sieht die Sache anders aus. Ich denke dieses Buch sollte ein Pflichtlektüre für jeden DSA-Spieler sein, der einen Elfen spielen will. Aber die in dem Buch zitierte lebende Magie, erschloss sich mir nur halb. Es werden alle großen Elfenstämme vorgestellt, die Waldelfen, die Firnelfen, die Auelfen, die Lichtelfen finden eine Erwähnung und auch die berühmteste Dunkelelfe deren Namen einer irdischen Büchsenträgerin verblüffend ähnlich ist, finden wir hier vor. Aber dennoch kann dieser Band nicht darüber hinwegtäuschen, das es einfach zu wenig konkrete Hilfetstellungen und Anregungen in dem Band gibt. Da waren die Bände über die Thorwaler oder Al Anfa doch von einem ganz anderen Kaliber an Qualität. Selbst die Zwerge lesen sich da mit einem größerem Lesevergnügen, dabei entstammen sie derselben Box. Nämlich der Box Dunkle Städte, Lichte Wälder.

 Fazit

Für mich wurde der Buchtitel etwas zu wörtlich genommen, es bleibt zuvieles im Nebel der Geheimnisse. Zu wenig Anregungen um als Autor selber Ideen für ein deremässiges Elfenabenteuer. Würde ich den Band dennoch wieder verkaufen? Auf keinen Fall. Wie oben erläutert, ist er für einen Spieler der das erste Mal einen Elfen spielen will, meiner Meinung nach eine Pflichtlektüre.  Und nun viel Spass dabei mich in der Luft zu zerreissen 😉 Nicht falsch verstehen ich habe schon schlimmere fictionale Geschichten gelesen, wie z.B. den Scheer Report, oder Aussagen vom Bundesfinanzministerium. Mittlerweile schreibe ich ja selber welche wie meine Geschichte: Gaby wartet im Park, welche ihr im Büchershop erwerben könnt, 
 
oder auch meine selbstgeschriebenden DSA3-Abenteuer welche ich an meine Patreons verschenke, beweisen. Aber dennoch, ist dieser Band meiner Meinung nach kein Allrounder für alle. Er geht am ehesten für die Spieler und das macht mir als Rollenspielleiterin und Autorin das Lesevergnügen einfach nur kaputt. 

In diesem Sinne
Seid Achtsam
 
 
Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter


Meistgelesen

Das Forum von Einfach Mal Selbst Gedacht

Dunkler Paladin - eine zeitlos Gute Karte ?

Zahlen für Remote Duelle?

Kartenvorstellung: Raubpflanze Verte-Anakonda

Hobby Liga in Yugioh

BVRA

Logo von https://www.bvra.info