Traue keiner Statistik - es sei denn Du hast sie selber erstellt.
Hallo Liebe Leser,
heute möchte ich mich wieder mal mit Euch und einer fragwürdigen Studie auseinandersetzen. Fragwürdig deshalb weil ich alleine in der eigenen Datenbank auf Einfach Mal Selbst Gedacht - Studien rund ums Dampfen bereits 3 Studien gefunden habe, die diese statistischen Auswertungen widerlegen.
heute möchte ich mich wieder mal mit Euch und einer fragwürdigen Studie auseinandersetzen. Fragwürdig deshalb weil ich alleine in der eigenen Datenbank auf Einfach Mal Selbst Gedacht - Studien rund ums Dampfen bereits 3 Studien gefunden habe, die diese statistischen Auswertungen widerlegen.
Die Studie Incidence of Cigarette Smoking Relapse Among Individuals Who Switched to e-Cigarettes or Other Tobacco Products meine ich hiermit.
Keine Angst ich werde hier nicht auf die Einzelzahlen eingehen. Vielmehr will ich mit Euch mal über die Gesamtaussage der Studie reden. Denn diese sagt in ihrer Conclusion und Results folgendes:
Results Of a total of 13 604 participants who smoked cigarettes at baseline, 9.4% (95% CI, 8.7%-10.0%) recently had quit smoking (mean age, 41.9; 95% CI, 39.7-46.6 years; 641 [43.2%] women) Of these, 22.8% (95% CI, 19.7%-26.0%) had switched to e-cigarettes, with 17.6% (95% CI, 14.8%-20.5%) using them daily. A total of 37.1% (95% CI, 33.7%-40.4%) used a noncigarette tobacco product and 62.9% (95% CI, 59.6%-66.3%) were tobacco free. Rates of switching to e-cigarettes were highest for those who were in the top tertile of tobacco dependence (31.3%; 95% CI, 25.0%-37.7%), were non-Hispanic White (26.4%; 95% CI, 22.3%-30.4%), and had higher incomes (annual income ≥$35 000, 27.5%; 95% CI, 22.5%-32.4% vs <$35 000, 19.3%; 95% CI, 16.3%-22.3%). At follow-up 2, unadjusted relapse rates were similar among those who switched to different tobacco products (for any tobacco product: successfully quit, 41.5%; 95% CI, 36.2%-46.9%; relapsed with significant requit, 17.0%; 95% CI, 12.4%-21.6%; currently smoking, 36.2%; 95% CI, 30.9%-41.4%). Controlled for potential confounders, switching to any tobacco product was associated with higher relapse rate than being tobacco free (adjusted risk difference, 8.5%; 95% CI, 0.3%-16.6%). Estimates for those who switched to e-cigarettes, whether daily or not, were not significant. While individuals who switched from cigarettes to e-cigarettes were more likely to relapse, they appeared more likely to requit and be abstinent for 3 months at follow-up 2 (17.0%; 95% CI, 12.4%-21.6% vs 10.4%; 95% CI, 8.0%-12.9%).
Conclusions and Relevance This large US nationally representative study does not support the hypothesis that switching to e-cigarettes will prevent relapse to cigarette smoking.
Wie schon oben geschrieben gibt es interessanterweise in der Datenbank von Einfach Mal Selbst Gedacht 3 Studien welcher diesen Aussagen widersprechen.
Gefunden habe ich diesbezüglich diese 3 Zusammenfassungen, in denen ich auch die Originalstudien verlinkt habe
- Studie belegt: Nikotinkaugummi im Langzeittest schlechter als E-Zigarette
- E-Zigarette ist besser für die Raucherentwöhnung als Nikotinpflaster (01.02.2015)
- Studie belegt: Dampfer haben eine erhöhte Chance abstinent zu bleiben
Diese drei Studien sagen in Kurzform folgendes aus:
Wer von der Pyro auf das Dampfen wechselt hat:
- eine höhere Chance von der Pyro wegzukommen wie mit Nikotinkaugummis
- eine höhere Chance von der Pyro wegzukommen wie mit Nikotinpflaster
- eine höhere Chance abstinent zu bleiben
Erschwerend kommt noch hinzu das die medikamentöse Behandlung des Rauchens mittels Champix wesentlich mehr Risiken für die Gesundheit birgt wie in dem folgenden Artikel beschrieben.
Fazit:
Zu der Studie fällt mir dann ein Zitat von Winston Churchill ein:Traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast.
Von daher stelle ich mir dann doch wirklich die Frage, ob die Auswahl der Prämissen nicht schon nach
dem Motto erfolgte. Wir stellen Fragen und kennen die Antwort vorher. Die Begründung liefert die Studie. Ich frage mich daher wie seriös kann eine statistische Erhebung sein, wenn diese wissenschaftlichen Erkenntnissen widerspricht. In meinen Augen ist diese Studie auf dem selbem Junk Science Niveau anzusiedeln wie die "Studien" eines gewissen Stanton Glantz. Leider wird uns Dampfern auch diese Studie wahrscheinlich wie die Scheiße am Schuh kleben, die dieser Mann verzapft hat. In dieser Studie wurde bewusst der Begriff Harm Reduction nicht verwendet um zu signalisieren, das die Zeit in der ein zur Pyro rückfällig werdender Dampfer weniger Schadstoffe aufnimmt wie bei der Pyro, nicht zählt. Das ist weder ethisch noch medizinisch vertretbar. Hier wurde mit Zahlenspielerein versucht die Hoffung für Raucher zu zerstören.
dem Motto erfolgte. Wir stellen Fragen und kennen die Antwort vorher. Die Begründung liefert die Studie. Ich frage mich daher wie seriös kann eine statistische Erhebung sein, wenn diese wissenschaftlichen Erkenntnissen widerspricht. In meinen Augen ist diese Studie auf dem selbem Junk Science Niveau anzusiedeln wie die "Studien" eines gewissen Stanton Glantz. Leider wird uns Dampfern auch diese Studie wahrscheinlich wie die Scheiße am Schuh kleben, die dieser Mann verzapft hat. In dieser Studie wurde bewusst der Begriff Harm Reduction nicht verwendet um zu signalisieren, das die Zeit in der ein zur Pyro rückfällig werdender Dampfer weniger Schadstoffe aufnimmt wie bei der Pyro, nicht zählt. Das ist weder ethisch noch medizinisch vertretbar. Hier wurde mit Zahlenspielerein versucht die Hoffung für Raucher zu zerstören.
Wie seht Ihr das? Ich bin gespannt auf Eure Meinung in den Kommentaren.
In diesem Sinne
Seid Achtsam