Wie muss eine Umsteigerberatung für Dampfer aussehen?
Wie muss eine Umsteigerberatung für Dampfer aussehen?
Hallo Liebe Leser,
Wie Ihr wisst gibt es ja auf Einfach Mal Selbst Gedacht den Umsteigerguide vom Rauchen zum Dampfen. Habt Ihr Euch mal gefragt warum? Nun das hat mehrere Gründe.
Ich möchte damit unter anderem:
- umstiegswillige Raucher ohne dogmatische Wortklauberei sachlich informieren wie sie den Umstieg schaffen.
- Ich habe mich durch unzählige Gespräche mit anderen Dampfern gefragt, wie eine ideale Beratung für umstiegswillige Raucher aussehen muss.
Das Ergebnis des ersten Punktes kennt ihr bereits. Doch die zweite Frage hat mir immer wieder auf den Nägeln gebrannt. Heute möchte ich mir mit Euch zusammen dazu ein paar mehr Gedanken machen. Dazu muss ich sagen, das ich einen Beruf gelernt in dem die Menschen nur dann langfristig erfolgreich waren, wenn sie korrekt beraten haben. Mein Ansatz einer korrekten Beratung sieht wie folgt aus. Als Berater musst Du folgende Grundsätze einhalten:
- Führe das Gespräch
- Wer fragt der führt, stelle alle Fragen die Du für eine korrekte Beratung wissen musst.
- Dein Redeanteil muss in der Findungsphase geringer sein, als der des Interessenten
- Klammere Dich nicht an ein Produkt, halte Dich an deinen Interessenten
- Kenne die Materie
- Kenne die Produkte (auch die der Konkurrenz)
- und als letztes: Verwende KISS.
Ich werde diese Punkte hier noch mal einzeln aufarbeiten, damit Ihr versteht was ich meine.
Führe das Gespräch
Wenn ein Interessent einen Laden betritt hat er sich in den seltensten Fällen in die Materie eingearbeitet, er kann Dir nicht sagen, was Du wissen musst um Ihn gut zu beraten, damit Du Ihm das richtige Produkt verkaufen kannst. Daher musst Du lieber Berater zwingend das Gespräch führen. Denn nur dann hast Du die Gelegenheit mittels des nächsten Punktes für beide Seiten ein befriedigendes Gespräch zu führen.
Wer fragt der führt, stelle alle Fragen die Du für eine korrekte Beratung wissen musst.
Im oberen Punkt hatten wir es ja schon, Du lieber Berater musst das Gespräch führen, Du musst an die Informationen kommen, die Du brauchst um den Interessenten bedarfsgerecht zu beraten und zu einem erfolgreichen Verkauf zu kommen. Das bedeutet daher auch das Du alle Fragen stellen musst, um zu wissen, hast Du ein zukünftiges Backenhörnchen vor Dir oder einen Wolkenschmeisser, der direkt auf Lunge zieht, oder irgendwas dazwischen. Du musst rausfinden ob Du einen starken Raucher vor Dir hast, der höher dosierte Liquids braucht, oder einen Gelegenheitsraucher. Du musst rausfinden wieviel Nikotin im Liquid notwendig ist.
Dein Redeanteil muss in der Findungsphase geringer sein, als der des Interessenten
Du bewirbst Dich nicht um einen Job, höre zu! Lerne den Interessenten kennen. Erkenne seine Bedürfnisse, und dafür musst Du vor allem eines. Öfter mal die Klappe halten! Geb dem Interessent Zeit deine Frage in der ihm notwendigen Zeit zu beantworten. Vielleicht bekommst Du ja noch weitere Anhaltspunkte.
Klammere Dich nicht an ein Produkt, halte Dich an deinen Interessenten
Vergiss die Ein-Produkt-Philosophie Dampfen ist nicht die Eine-Für-Alles-Methode des Rauchstopps. Studien haben belegt, das die Individualität der E-Zigarette den Umstieg sichert. Nutze das gefälligst! Suche das Gerät das zum Kunden passt. Und mach den Kunden nicht passend zu dem Gerät wo die Marge am besten ist.
Weisst Du was MTL ist, Was einen RDTA von einem Atomizer unterescheidet? Wie man einen guten Verdampfer für MTL erkennt? Welche Akkus für welchen Akkuträger geeignet sind. Kennst Du Dich auch ausserhalb deiner Komfortzone aus? Super, dann berate auch dementsprechend offen. Wenn Du das nicht weisst oder kannst. Dann lerne es verdammt noch mal. Und zwar bevor Du den ersten Interessenten berätst. Es ist DEIN Job mehr zu wissen als dein eventueller neuer Kunde.
Kenne die Produkte (auch die der Konkurrenz)
Um Himmels Willen, Du bist nicht alleine auf der Welt informiere Dich über andere Geräte die Ihr nicht im Laden habt, kenne die Nachteile und kommunziere sie. Wisse warum Iquos und Co nicht die beste Wahl für den Umstieg sind. Und sage das dem Kunden auch. Ehrlichkeit in der Beratung zahlt sich immer aus. Selbst wenn der Interessent kein Kunde wird. An deine Ehrlichkeit wird er sich erinnern. Und das bringt etwas viel wichtigeres als den kurzfristigen Verkauf. Es schafft Eindruck, und dieser Eindruck kann auch zu Empfehlungen führen. Empfehlungen sind die Königsdisziplin!
und als letztes: Verwende KISS.
Wow! Du hast es bis hierhin geschafft, der gute Mensch will dein Kunde werden. Dann versaue es nicht bei der Erklärung der mit Ihm ausgesuchten Geräte. Benutze KISS
Keep
It
Simple
Stupid
Der gute Mensch will gerade erst zum Dampfer werden, er ist kein professioneller Dauernuckler oder Wolkenschmeisser. Erkläre ihm die Geräte so einfach wie möglich. Biete ihm Hilfestellungen an. Höre zu und beantworte seine Fragen. Erkläre es notfalls dreimal oder vierzigmal. Solange bis er es versteht. Aber vor allem bleib ruhig.
So stelle ich mir auf Grund meiner jahrzehntelangen Beratertätigkeit in einem anderen Gewerbe, eine gute Beratung vor. Uns bewerte ich auch jede Beratung die ich mir hole. Was denkt ihr davon? Wie seht Ihr das?
Ich freue mich auf Eure Meinungen in den Kommentaren.
In diesem Sinne
Seid Achtsam