5 Dinge die wir über Disposables wissen müssen
Hallo Liebe Leser,
Seit einiger Zeit geistern ja diese Einweg-E-Zigaretten durch die Dampfbloggerszene oder auch bei Twitch durch die Streams. Ich habe mir eigentlich vorkommen das nicht weiter zu kommentieren. Aber da ich bereits damals schon einen Beitrag Umweltschutz und Dampfgeräte gemacht hatte (den Artikel verlinke ich Euch hier). Hab ich mich an den Vorsatz nicht halten können. Denn die Geschichte hat wie viele Dinge im Leben 2 Seiten. Die Seite ist der Umweltschutz und die Nachhaltigkeit. Die andere Seite ist ist die Notwendigkeit, da es eben immer schwerer wird, bei der ganzen überbordenden Regulierungswut der Lügner um das Dampfen überhaupt noch dem Ganzen etwas entgegen zu setzen.
Um sowohl meine Gedanken zu sortieren und Euch einen logischen Ablauf zu liefern werde ich diesen Artikel wieder in mehrere Unterpunkte aufteilen:
- Einwegdampfen sind Elektroschrott
- Einwegdampfen schaden dem Umstieg
- Einwegdampfen sind nicht nachhaltig
- Einwegdampfen sind der Traum von WHO, ABNR und Co.
- Einwegdampfen sind auf Grund falscher Dogmen notwendig
1. Einwegdampfen sind Elektroschrott
Was sind Einwegdampfen? Einwegdampfen oder Disposables sind im Grunde nicht wiederbefüllbare Pods in denen eine Batterie fest verbaut wurde und deren Tank nicht befüllbar ist. Wenn also der Tank leer ist, oder die Batterie verbraucht ist, wird alles in den Mülll geschmissen. Aber bitte nicht in den Hausmüll sondern den Sondermüll, denn eine E-Zigarette besteht immer aus einer Platine mit Chips, einem Energieträger und im Falle von Podsystemen wozu diese neudeutschen Disposables gehören, aus Plastik.
2. Einwegdampfen schaden dem Umstieg
Neben der Umweltbilanz haben diese Geräte noch einen weiteren wirklichen Nachteil Studien belegen, das ein wesentlicher Erfolgfaktor beim Umstieg die individuelle Einstellbarkeit einer E-Zigarette ist. Siehe dazu die Stundienzusammenfassung: Studie belegt: Rauchstopp gelingt am ehesten mit individuellen E-Zigaretten (19.03.2021) genau dieser Erfolgsfaktor fällt aber bei der Quit-Or-Die.Methode des Dampfens weg. Also wird der Erfolg auch nicht mehr so funktionieren. Wie man mit individuellen E-Zigaretten am besten umsteigen kann, und wie ein solcher Umstieg klappt, habe ich in meinem Umsteigerguide von Rauchen zum Dampfen erklärt.
3. Einwegdampfen sind nicht nachhaltig
Disposables sind schlichtweg eine Umweltsünde. Das bisherige Dampfen mit individuellen E-Zigaretten kann im Idealfall eine umweltschonendere Lösung sein um von der Pyro weg zu kommen. Daher ist diese Art der THR auf jeden Fall vorzuziehen. Disposables sind in meinen Augen umwelttechnisch noch schlimmer als geschlossene Podsysteme.
4. Einwegdampfen sind der Traum von WHO, ABNR und Co.
Dieser Sondermüll wäre aber genau das, wovon WHO, ABNR und Co träumen. Denn gerade wenn wir uns mal ansehen wie alleine die WHO das Dampfen kastrieren will. (Artikel dazu verlinke ich hier) sehen wir das genau diese Disposables genau dem entsprechen wovon diese Dogmatiker immer träumen. Diese Geräte sind also deren feuchter Traum um die Welt nach ihren Vorstellungen zu regulieren.
5. Einwegdampfen sind auf Grund falscher Dogmen notwendig
Alleine auf Grunde der in Deutschland beschlossenen Liquidsteuer sind diese Geräte aber notwendig, damit auch die einkommensschwachen Raucher die bestmöglichsten Umstiegschancen haben. Denn durch gerade das Dampfen mit großen Wolken, als das DL-Dampfen wird es immer schwerer haben. Nicht jeder hat die Möglichkeit über Ausweichmärkte an genug Liquid oder Rohstoffe für die eigene Liquidproduktion heran zu kommen. Derartige Ausweichprodukte helfen also den einkommenschwachen Umsteigern und nehmen so eine gewisse Teilschuld von den Politikern welche zusammen mit der WHO mal wieder eine Anleitung zum Selbstmord geben, in dem sie Raucher beim Rauchen halten.
Fazit
Diese Geräte sind unnötig, man müsste nur einen Weg finden, sich mit der Lobby aus ABNR und WHO auf Augenhöhe zu duellieren. Dazu müsste die eigene Lobby der Dampfer aber stärker sein und dazu hilft nur eine Sache. Wir müssen unsere eigene Lobby den BVRA stärken.(Die Website des BVRA verlinke ich euch hier.) In meinen Augen macht sich aber auch jeder Dampfer, der auf Youtube oder Co diese Geräte positiv bewertet an derem neuen Hype und der Umweltsauerei so wie der dann einsetzenden Akzeptanz mitschuldig. Als ein Beispiel habe ich euch hier das Video von Steamshots verlinkt, welches ich absolut verurteile.
Im Grunde macht er sich damit selber zum Werkzeug der WHO und allen die sich gegen das erfolgreiche Modell der THR aussprechen. Denn dieses Video ist verdammt nahe an einer Werbung für diese umweltschädigenden Geräte. Dampfe oder E-Zigarette weigere ich mich diese Geräte zu nennen. Denn sie sind einfach nur eine Sauerei. Wie seht Ihr das? Ich freue mich auf Eure Kommentare.
In diesem Sinne
Seid Achtsam