6 Gründe warum zuviel Transparenz heutzutage eher schadet

6 Gründe warum zuviel Transparenz heutzutage eher schadet

 

6 Gründe warum zuviel Transparenz heutzutage eher schadet

Hallo Liebe Leser,
Heute möchte ich Euch mal erklären, warum ich der Meinung bin das Transparenz generell etwas Gutes ist aber vorallem warum es auch schädlich sein kann. Dazu möchte ich Euch in diesem Artikel mal erklären, welche Gründe gegen zuviel Transparenz sprechen. Ich werde dabei bewusst nicht darauf eingehen, wenn man sich vor dem Gesetz schützen möchte. Das ist schlichtweg illegal und daher kann es nicht im Sinne dessen sein, Wofür Einfach Mal Selbst Gedacht steht.
 
  1. Betriebsgeheimnisse werden aufgedeckt
  2. Schutz der Privatssphäre
  3. Schutz des geistigen Eigentums
  4. Schutz von Informationen
  5. Schutz von Quellen
  6. Vertraulichkeit schafft vertrauen
 

1. Betriebsgeheimnisse werden aufgedeckt

Wenn man zuviel Transparenz zeigt, kann es schnell sein, das auch Betriebsgeheimnisse aufgedeckt werden, welche aufzeigen wie gewisse Abläufe von Statten gehen. Oder aber auch Interna über die Arbeitsweisen. Welche auf keinen Fall aufgedeckt werden sollen, ans Licht kommen. Diese Interna machen es Spionen oder anderen leicht, sich vielleicht in das ansonsten funktionierende System des Betriebes einzuschleusen. Daher muss so etwas unbedingt intransparent bleiben. Dabei ist es egal ob es sich bei dem "Betrieb" um eine Firma handelt, oder einen Blog oder gar einen Verein. 

2. Schutz der Privatssphäre

Ein weiterer Punkt, den wir allerdings im Internet vernachlässigen können, sofern wir da etwas veröffentlichen, ist der Schutz der Privatssphäre. Sobald ich etwas frei zugänglich für jeden veröffentliche gibt eine Impressumspflicht. (siehe meine Beiträge über den Medienstaatsvertrag)
Dennoch aber kann es wichtig sein seine Privatsphäre zu schützen, zum Beispiel, in dem man auf Twitch keine Roomtour macht, oder in dem man auf youtube eben keine kompletten Raumaufnahmen zeigt. Oder nicht die Familienangehörigen oder WG-Partner mit ins Bild holt.

3. Schutz des geistigen Eigentums

Wenn man etwas entwickelt hat, dann möchte man dieses Eigentum schützen, denn irgendwie ist es ja so etwas wie das eigene Baby. Und gerade wenn man nicht zeigen möchte wie man auf die Lösung gekommen ist, hilft es wenn man eben nicht zeigt, wie der Lösungsweg zu Stande kam. Daher ist dieser Punkt eben auch in meiner Liste mit drin.

4. Schutz von Informationen

Gerade für die schreibende Zunft, also Reporter, Autoren etc. gilt. Ab und an bekommt man Hintergrundinfos, die besser nicht an die große Glocke gehängt werden dürfen, sei es man verbrennt sich selber die Finger, mangels stichhaltiger Beweise, sei es man kompromittiert seine Quellen, Es gibt in dem Bereich eine Menge Gründe intransparent zu bleiben.  

5.Schutz von Quellen

Man darf auch nicht vergessen, das manche Informationen oder Ergebnisse sich auch auf eindeutige Personen zurückführen lassen und diese Menschen, die sogenannten Whistleblower wie es neudeutsch heisst, zu schützen sollte immer oberste Priorität haben, Denn wenn rauskommt wer es war, und wen man als Maulwurf in den und den Kreisen hat. Wird es für die "Nestbeschmutzer" sehr schnell sehr unangenehm. Und wenn rauskommt, das die Empfänger der Informationen nicht wissen, wie wertvoll solche Menschen sind, dann vertraut Ihnen am Ende keiner mehr, und es werden keine Informationen weiter gegeben,

6. Vertraulichkeit schafft vertrauen

Aber kommen wir mal zu einem letzten und mir besonders wichtigen Punkt, der auf der einen Seite schwierig ist, weil er gegen etwas verstösst was ich absolut nicht für sinnvoll halte, aber auf der anderen Seite aus mehreren Gründen notwendig ist. Zum Beispiel um in Ruhe seiner Arbeit nachgehen zu können, ohne ständig von irgendwelchen Lobbyisten oder Reportern oder oder belästigt zu werden. Wenn Gespräche vertraulich geführt werden, kann man aus den o.g. Erwägungen eben nicht in der Öffentlichkeit dazu etwas ausposaunen. Meinen zentralen Kritikpunkt an dieser teilweise notwendigen Hinterzimmerarbeit habe ich bereits in diesem Artikel veröffentlicht. Zu schnell entstehen da Gesetze welche im Grunde reine Lobbyarbeit sind

Fazit

Wie seht Ihr das? Kann zuviel Transparenz wirklich schaden? Ich freue mich auf Eure Meinungen und Gedankengängen dazu. 
In diesem Sinne 
Seid Achtsam
 
Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter


Meistgelesen

Das Forum von Einfach Mal Selbst Gedacht

Dunkler Paladin - eine zeitlos Gute Karte ?

Zahlen für Remote Duelle?

Kartenvorstellung: Raubpflanze Verte-Anakonda

Hobby Liga in Yugioh

BVRA

Logo von https://www.bvra.info