Brauchen Dampfer ständig neue Verdampfer, Akkuträger und Liquids?
Brauchen Dampfer ständig neue Verdampfer, Akkuträger und Liquids?
Hallo Liebe Leser,
heute fasse ich beim Dampfen mal direkt in das berüchtigte Wespennest. Die Frage, die ich oben bereits formuliert habe, kann man ja mit einer Ein-Wort-Antwort abhandeln entweder man antwortet positiv mit: JA! oder man antwortet negativ mit: NEIN! Gut Beitrag verfasst, Fall erledigt. Doch so einfach möchte ich es mir nicht machen. Ich werde an Hand der einzelnen Produktgruppen einmal aufzeigen, was wir auf dem Dampfermarkt in den nächsten Jahren meiner Meinung nach wirklich brauchen. Dabei beziehe ich geltende Gesetze, verabschiedete Gesetze und geplante Gesetze mit ein. Ich werde keine persönliche Meinung aufgreifen, ich werde keine Idealisierung betreiben wie der ideale Dampfer auszusehen hat. Ich 
werde einfach nur versuchen an Hand dessen was ich für die nächsten Jahre für wahrscheinlich halte eine logische Schlussfolgerung zu treffen. Da ich über keinerlei Glaskugel verfüge werde ich mich dabei an das Zitat von Voltaire bedienen und es einfach mal wagen selber zu denken. Diese Gedanken können:
werde einfach nur versuchen an Hand dessen was ich für die nächsten Jahre für wahrscheinlich halte eine logische Schlussfolgerung zu treffen. Da ich über keinerlei Glaskugel verfüge werde ich mich dabei an das Zitat von Voltaire bedienen und es einfach mal wagen selber zu denken. Diese Gedanken können:
- fehlerhaft sein,
- zu kurz gedacht sein,
- richtig sein.
Ich bitte aber zu bedenken es sind nur Gedanken die sich auf Grund der aktuellen Situation ergeben. Daher freue ich mich auch wenn unter dem Beitrag nachher eine rege Diskussion stattfindet. Für Umsteiger die sich mit der Frage beschäftigen, was sie zum Dampfen brauchen empfehle ich die Artikelreihe: Vom Rauchen zum Dampfen
Brauchen Dampfer ständig neue Verdampfer?
Unabhängig vom HWV betrachtet ist diese Frage schwierig zu betrachten, denn es gibt bestimmt Situationen wo ein Dampfer einen neuen Verdampfer braucht:
- Der Fertigcoiler wird nicht mehr mit Nachschub an Fertigcoils versorgt.
- Der Verdampfer funktioniert nicht wie gewünscht.
- Der Verdampfer schmeckt einfach nicht.
- Es wurde ein unpassendes Gerät gekauft. (z.B. ein MTL-Gerät für einen DL-Dampfer)
Da viele Raucher das Dampfen ja erst lernen müssen, und auch rausfinden müssen, was für ein Dampfer sie sind, kann man in allen diesen o.g. Beweggründen von einem Ja ausgehen. Wenn wir uns aber die Entwicklung der Gesetzgebung und das was die WHO, DKFZ , ABNR und die EU mit ihrer
Lobbyarbeit erreichen wollen (siehe weiterführende Links Nr. 2) ), mit aufnehmen, dann muss man sagen das ein Dampfer egal ob Alt oder Neudampfer in Zukunft nur maximal 2 mal Verdampfer ausprobieren muss. Der erste Versuch ist der Irrtum, Der zweite Versuch ist dann entweder ein MTL-Gerät oder ein DL-Gerät und entspricht seinen Vorlieben. Von der jeweiligen bevorzugten Geräteart sollte der Dampfer dann gleich einen Vorrat anlegen. Einmal die Menge die er tatsächlich im Gebrauch hat und einmal die gleiche Menge als Bunkerreserve,(siehe Zeit zum Bunkern) denn die WHO versucht zum Beispiel diese offenen System vom Markt zu bekommen. (siehe weiterführende Links 1 und 2). Und natürlich auch jede Menge Ersatzteile für diese Geräte sollten eingelagert werden. Denn auch bei diesen offenen Systemen wie links im Bild kann mal etwas kaputt gehen. Das muss dann ausgetauscht werden. Man kann also sagen. Dampfer brauchen ein Gerät für ihre individuelle Art zu dampfen und dieses dann in mehreren Ausführungen und den dazu notwendigen Ersatzteilen.
Lobbyarbeit erreichen wollen (siehe weiterführende Links Nr. 2) ), mit aufnehmen, dann muss man sagen das ein Dampfer egal ob Alt oder Neudampfer in Zukunft nur maximal 2 mal Verdampfer ausprobieren muss. Der erste Versuch ist der Irrtum, Der zweite Versuch ist dann entweder ein MTL-Gerät oder ein DL-Gerät und entspricht seinen Vorlieben. Von der jeweiligen bevorzugten Geräteart sollte der Dampfer dann gleich einen Vorrat anlegen. Einmal die Menge die er tatsächlich im Gebrauch hat und einmal die gleiche Menge als Bunkerreserve,(siehe Zeit zum Bunkern) denn die WHO versucht zum Beispiel diese offenen System vom Markt zu bekommen. (siehe weiterführende Links 1 und 2). Und natürlich auch jede Menge Ersatzteile für diese Geräte sollten eingelagert werden. Denn auch bei diesen offenen Systemen wie links im Bild kann mal etwas kaputt gehen. Das muss dann ausgetauscht werden. Man kann also sagen. Dampfer brauchen ein Gerät für ihre individuelle Art zu dampfen und dieses dann in mehreren Ausführungen und den dazu notwendigen Ersatzteilen.
Brauchen Dampfer ständig neue Akkuträger?
Bei dieser Frage müssen wir vorab erstmal wissen das nicht jeder Akkuträger für jede Art zu Dampfen geeignet ist, genauer für jeden Verdampfer. Hat man sich als Neudampfer für einen Verdampfer entschieden und den passenden Akkuträger gekauft und stellt fest das es ein Fehlkauf war. Dann kann es Gründe geben, warum es beim Neukauf einen neuen Akkuträger braucht. Gründe hierfür sind zum Beispiel:
- Der neue Verdampfer ist zu groß für den alten Akkuträger
- Der neue Akkuträger ist zu klobig
- Das Bediensystem des alten Akkuträgers sagt einem nicht zu.
Diese Gründe sprechen dafür das auch hier ein Neukauf notwendig wird. Optische Themen wie Farbkombinationen passen nicht und ähnliches lassen wir bewusst mal aussen vor. Gemäss der Wunschvorgaben der WHO wird es da aber in Zukunft mit Sicherheit Einschränkungen für DL-Dampfer geben, denn nach deren Wünschen sollen Akkuträger über 25 Watt an Leistung verboten werden. (siehe Weiterführenden Link Nr. 2 ) Mit der Tabaksteuermodernisierung wird DL-Dampfen sich eh zu einem Luxusgut entwickeln. Da ja nun auf ein fertiges Liquid je 10ml 0,32 ct Steuern anfallen und DL-Dampfer einen vielfach höheren Liquidverbrauch haben als MTL-Dampfer. Für MTL-Interessierte empfehle ich meinen Artikel (MTL- Woran erkenne ich ein gutes Gerät?)Zusammengefasst kann man also sagen: Dampfer brauchen beim "Systemwechsel" zwischen MTL und DL unter Umständen noch mal einen anderen Akkuträger, sollten sich aber wie bei Verdampfern auch bevorraten.
Brauchen Dampfer ständig neue Liquids?
Hier wird die Sache schwierig, anders als beim Rauchen, haben es Dampfer schwer ihr Allday zu finden. (Mit Ausnahme der Autorin, welche ihre Alldays gleich mehrfach gefunden hat.) Aber auch hier spielt die Tabaksteuermoderniesierung mit rein. Denn durch die Steuermarke welche auf dampfbare Flüssigkeiten anfällt wird es im Bereich von Shake´n Vape eine Marktschrumpfung geben welche die Vielfalt massiv einschränkt. Hier würde ich eher dazu raten Aromen oder Aromenkomposition direkt selber anzumsichen, da diese eben nicht direkt dampfbar sind und wahrscheinlich von der Gesetzgebung ausgeschlossen sind. Selbstmischer haben es hier natürlich einfacher da sie ihre Einzelaromen selber frei kombinieren können. (Für meine Patreons sind diverse Liquidrezepte auf Patreon freigeschaltet. Ebenso für Blogabonnenten unter anderem ein Rezept für ein Liquid) Auch bei Aromen rate ich zum Bunkern, da WHO und auch die EU schon im Tabakbereich eindeutig bewiesen haben, das sie die Geschmacksvielfalt einschränken wollen (Siehe weiterführender Link 1, 3 und 4) Zusammengefasst kann man sagen: Dampfer brauchen nicht ständig neue Liquids sondern eine Vielfalt an Aromen bzw, sollten mit dem Selbermischen anfangen.
Fazit
Der Überfluss am Markt ist eigentlich so in der Form nicht notwendig. Es müssten nichtständig neue Geräte Liquids auf den Markt kommen,vielmehr sollte man sich auf die einzelnen Sparten konzentrieren und Geräte entwickeln die wirklich den Dampfer da abholen wo er steht. Dazu dann noch eine geeignete Supportlinie, mit Ersatzteilen oder Weiterentwicklungen reichen vollkommen aus um einen soliden Dampfermarkt auch nach der Regulierungswut von WHO und Co aufrecht zu erhalten. Bei den Liquids wird ein Umdenken unumgänglich die klassischen Shake´n Vape-Produkte werden verschwinden, selber mischen ist wieder angesagt. Das bedeutet 10ml Fläschen hochkonzentrierten Aromen und Aromenkombinationen wird die Zukunft des Marktes gehören.
Oder wie seht Ihr das? Ich bin gespannt auf Eure Kommentare.
In diesem Sinne
Seid Achtsam