Wie Dogmen und Geldgier einem das Geld aus der Tasche ziehen
Wie Dogmen und Geldgier einem das Geld aus der Tasche ziehen
Hallo Liebe Leser,
heute möchte ich mit Euch mal über die Nikotinsteuer reden. Warum SPD, CDU und das Bundesfinanzministerium bei den Steuereinnahmen nicht rechnen können, hatte ich ja schon erörtert. Heute aber möchte ich auch belegen das diese Steuer nicht nur unethisch ist, da es keine erwiesenen Studien zur Schädlichkeit des Nikotins gibt. Nein ich möchte Euch auch aufzeigen, das der Rechenfehler von SPD, CDU und dem Bundesfinanzminister nicht nachhaltig und erst Recht nicht neutral für die Staatskosten ist. Dazu werde ich hier neben mir eine Graphik einblenden. Wie immer blende ich Euch externe Links unten unter den Quellen und weiterführenden Links ein.
Bisher habe ich mich hier in den Artikeln ja nur über den Geldbeutel der Dampfer und die Einnahmen
und Überschusseite der Steuer geschrieben. Aber jede Steuer hat Auswirkungen auf andere Bereiche. Und nun möchte ich mich mal mit den anderen Bereichen auseinandersetzen. Dabei werde ich aber den Arbeitsplatzverlust und die Kaufkraftreduzierung erstmal aussen vor lassen. Hier möchte ich mich nur mit den Folgekosten beschäftigen die durch eine Nikotinsteuer entstehen. Und die sind einige. (siehe eingefügte Graphik.)
und Überschusseite der Steuer geschrieben. Aber jede Steuer hat Auswirkungen auf andere Bereiche. Und nun möchte ich mich mal mit den anderen Bereichen auseinandersetzen. Dabei werde ich aber den Arbeitsplatzverlust und die Kaufkraftreduzierung erstmal aussen vor lassen. Hier möchte ich mich nur mit den Folgekosten beschäftigen die durch eine Nikotinsteuer entstehen. Und die sind einige. (siehe eingefügte Graphik.)
Dadurch das wie schon in der Berechnungen des Liquidpreises aufgezeigt tatsächliche Mehrkosten verursachen die über den Kosten einer Schachtel Zigaretten liegen, werden weniger Dampfer weiter dampfen und dafür mehr Dampfer wieder mit dem Rauchen anfangen. Wenn wir diese Werte mal aus der Studie zum Aromenverbot zu Grunde legen, werden die Mehrkosten sich auf 145 Millionen € beziehen. Wenn wir dann noch die Fehleinnahmen durch die fehlerhafte Steuerberechnung mit einbeziehen(diese lagen für das Jahr 2022 bei 137 Millionen € laut Gesetzesentwurf das ergibt dann eine Mehrbelastung von 282 Millionen € . Und diese Zahl wird steigen, denn es werden immer weniger Dampfer sich für weiterhin für die gesündere Form der Nikotinaufnahme entscheiden. Einfach aus Kostengründen. Und weil viele Studien belegen das Dampfer empfindlich auf staatliche Regulierungen reagieren.
Das alles hat zur Folge, daß sich das Finanzloch welches wir gerade durch Corona haben, nicht schliessen wird. Die Einnahmen werden ausbleiben und im Gegenteil es wird mehr Erkrankte durch Raucherkrankheiten geben und es werden dadurch die Folgekosten in die Höhe schiessen.
Fazit
Ich habe versucht das alles hier moderat zu betrachten und muss wieder einmal feststellen, das Politiker zu sein immer noch nicht die Fähigkeiten zum wirtschaftlichen Handeln oder Denken ersetzt im Gegenteil.Hier ist es ein kurzfristig erhofftes Einkommen, welches allen Gesetzen des Marktes widerspricht und dazu noch enorme Schäden durch die Verschlechterung der Volksgesundheit nach sich ziehen werden. Ich bin mir zur Zeit sicher, das es 2 Parteien auf meinem Wahlzettel geben wird, welche ich nicht wählen werde. Die eine die mit der Tabaklobby sympathisiert, in dem sie die E-Zigarette auf das Niveau der Pyro bringen will und die andere die zum wirtschaftlichen Denken unfähige Politiker mit Finanzen jonglieren lässt, als wäre das Spielgeld. #IchDampfeIchWaehle .Für die Berechnung der Graphik wurde die unter den Quellen als )2
markierte Quelle herangezogen und deren Daten auf die Jahre 2021 und
2022 hochgerechnet. Und selbst diese Werte halte ich für sehr euphorisch, denn ich denke das der Rückgang der Dampfer ins Raucherlager eindeutig höher ausfallen wird.
In diesem Sinne
Seid Achtsam
Quellen und weiterführende Links
- https://de.statista.com/themen/150/rauchen/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2563685/
- https://www.gbe-bund.de/gbe/ergebnisse.prc_pruef_verweise?p_uid=gast&p_aid=60340455&p_fid=9785&p_ftyp=TAB&p_pspkz=D&p_sspkz=&p_wsp=&p_vtrau=4&p_hlp_nr=&sprache=D&p_sprachkz=D&p_lfd_nr=8&p_news=&p_modus=2&p_window=&p_janein=J
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2861/umfrage/entwicklung-der-gesamtbevoelkerung-deutschlands/