Einfach Mal Selbst Gedacht ist am umziehen. Während dieser Umzugsphase werden noch einige Artikel auf dieses Blogarchiv verweisen. Danach wird dieser Blog ein reines Archiv sein. Weiter geht es auf Einfach Mal Selbst Gedacht
Ethik für alle? Oder doch nur für Einige
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Ethik für alle? Oder doch nur für Einige
Ethik für alle? Oder doch nur für Einige
Hallo Liebe Leser,
Heute möchte ich ein wenig mit Euch philosophieren. Und zwar über den Begriff Ethik. Schuld daran ist ein Video von Prof. Bernd Mayer welches er auf Youtube hochgeladen hat und ich Euch verlinke. Und zwar geht es um die Fragen:
Wiegt das Wohl eines Einzelnen schwerer als das Wohl Vieler?
Darf ich darüber als Mensch entscheiden, ob das Wohl eines Einzelnen über dem Vieler liegt?
Ist es ethisch überhaupt vertretbar solche Vergleiche an zu stellen?
Vielleicht kommen einigen von Euch diese Fragestellungen oder zumindest die Erste bekannt vor. (Diese ist zu gleich ein Zitat aus dem Film (Star Trek II Der Zorn des Khan). Ich werde versuchen diese Fragen auf gesundheitlicher Basis zu behandeln, und dabei auch das Thema Dampfen mit einschliessen. Die Frage nach der Suchtgefährdung stellt sich für mich bei einem Genussmittel, welches die E-Zigarette in meinen Augen darstellt, nicht somit wird diese auch kein Teil der Erörtuerung der 3 Fragen sein.
Einleitung
Was ist Ethik überhaupt? Wikipedia beschreibt Ethik als die Philosophie über die Moral. Im Grunde genommen stelle ich hier also höchst moralische Fragen, auf die logische Antwort gesucht wird. Ethik wird dabei in mehrere Kategorien unterteilt. Dazu verlinke ich Euch den Begriff Ethik von der Website der Wikipedia. Für mich wichtig war das ich nur Handlungen einer Ethik unterziehe und Handlungen sind laut Wikipedia freiwillige, absichtliche Tätigkeiten welche mit Wissen und bewusstem Willen ausgeführt oder eben auch unterlassen werden. Diese Grundsätze nehme ich mit in meine Erörterung der drei o.g. Fragen.
Wiegt das Wohl eines Einzelnen schwerer als das Wohl Vieler?
Dieses Handlungsprinzip stammt von einem fiktivem Volk der Logiker. Und dennoch finde es extrem wichtig es mal in der Realität zu überprüfen. Wenn man diese Frage bejaht darf kein Feuerwehrmann in ein brennendes Haus rennen um den letzten Bewohner zu retten. Ist das menschlich? Ist das Human im Sinne des Humanismusses? Ich denke nicht, denn der Mensch der in dem brennenden Haus stirbt kann sein Potential nicht mehr entfalten.
Nun aber zur Gegenfrage. Wie viele Menschen dürfen geopfert werden um einen einzigen Menschen zu retten. Auch ihr greift wieder der Humanismus als Mittel zur Erläuterung. Kein einziger darf geopfert werden. Aber jeder der es tut, tut dieses in einer klaren ethischen Entscheidung. Denn er begeht wie in der Einleitung beschrieben eine freiwillige, absichtliche Tätigkeit, welcher er mit Wissen und bewusstem Willen ausführt. In dem Fall wird niemand geopfert. Diese Person riskiert ihr Leben aus dem freien Entscheidungswillen eine Handlung aus zu führen.
Unter diesen Gesichtspunkten, muss die o.g. Frage mit einem klarem Nein beantwortet werden. Denn in dem Moment wo Menschen freiwillig ihr Leben riskieren um ein anderes zu retten wiegt das Wohl eines Einzelnen nicht schwerer als das Wohl Vieler.
Darf ich darüber als Mensch entscheiden, ob das Wohl eines Einzelnen über dem Vieler liegt?
Für diese Fragestellung hilft uns bereits die Ethik weiter. Denn wenn ich darüber entscheide das 5 Feuerwehrleute in das brennende Haus reinrennen sollen um die Person zu retten, hatten diese 5 sich bereits bei Dienstantritt entschieden im Notfall diesen Weg zu gehen. Also ist es ethisch korrekt. Aber wenn ein Feuerwehrmann 5 Nachbarn antreiben würde in dieses Haus rein zu rennen, oder ein anderer sie mit vorgehaltener Waffe zwingt rein zu rennen ist es ethisch nicht vertretbar es ist falsch. Wenn also der Feuerwehrmann in das brennende Haus rennt und 4 seiner Kollegen mit ihm haben sie diese Entscheidung gefällt, notfalls ihr Leben zu opfern. Ethisch gesehen war diese Entscheidung richtig. Auch wenn die Angehörigen das vielleicht anders sehen.
Ist es ethisch überhaupt vertretbar solche Vergleiche an zu stellen?
In den oberen Absätzen haben wir geklärt ob und wann das die Entscheidung das Wohl vieler über das Wohl eines Einzelnen zu stellen, ethisch nicht begründbar ist. Oder wann sie es ist. Was tun wir mit dem Wissen? Wir schauen einfach mal ob diese Vergleiche aus der zweiten Frage überhaupt ethisch anwendbar sind und dazu nehmen wir uns neben dem fiktiven Feuer auch noch ein anderes Beispiel vor. Ein etwas größeres, das Gesundheitswesen. Na gut das ist nicht etwas größer aber hier schliesst sich der Kreis zu dem Video von Prof. Bernd Mayer.
Wenn ich entscheide Methode X verhindert das so und so viele Menschen todkrank werden und sterben. Ist es ethisch durchaus nachvollziehbar diese Methode zu verwenden um diesen Menschen zu helfen. Wenn viele diese Hilfe benötigen ist es das Wohl Vieler. (Raucher z.b.) Raucher machen knapp 23,8 % der deutschen, erwachsenen Bevölkerung aus )1 Jugendliche Raucher machen gerade mal 7,2% der deutschen Bevölkerung aus .)1 Das Wohl vieler in diesem Beispiel wären 23,8% das Wohl weniger wären dann 7,2% . Wie müsste nun diesbezüglich eine ethische Politik aussehen?
Zum einen haben wir ja schon festgestellt das es unethisch ist Vielen auf von Oben zu befehlen sie haben die Wenigen zu schützen. Des gleichen verdienen diese Vielen das Recht alles zu tun um ihr Wohl und Potenial zu mehren)2 Denn das wäre Human. Wie in Frage 2 erörtert ist es aber unethisch dabei den Fokus auf das Wohl der Wenigen (7,2%) zu legen und per Gesetz den Schutz derer von oben herab als wichtiger ein zu stufen. Ganz abgesehen davon das die Gatewaytheorie noch nie belegt wurde, also der Zuspruch von der E-Zigarette zur Pyro unter Jugendlichen.
Fazit
Wenn wir die Fragestellungen abschliessend betrachten ist jede Entscheidung, welche das Wohl Vieler dem Wohl Weniger oder Einzelener per Weisung(Gewalt) unterordnet unethisch. Übertragen wir das auf die aktuellen gesetzgebenden Prozesse im Bezug auf das Rauchen und den Dampfen müssen wir klar feststellen, die an diesen Prozessen Beteiligten verhalten sich unethisch sofern sie an dem Schutz von Minderheiten von oben herab festhalten. Bleibt abschliessend die Frage ob Ethik vielleicht nicht eine allgemein Grundlage des Handelns ist und ob sie überhaupt für alle Gültigkeit hat?
Wie seht Ihr das? Freue mich auf Eure Meinungen und Kritik.
DSA Rezension: Die Phileasson-Saga DSA Rezension: Die Phileasson-Saga Derzeit lese ich gerade die Phileasson Saga für meine DSA 3-Gruppe. Ich mag den Stil von Bernhard Hennen . Ich kann den Autor nur empfehlen. Wer eine historisch relevante Geschichte nachschspielen will dem kann ich nur raten sich dieses Buch zu kaufen.Die ersten 3 Kapitel habe ich in einem Rutsch durchgelesen. Und auch vieles gleich behalten. Die Geschichten um Phileasson Foggwolf und Beorn dem Blender sind einfach gut geschrieben. Wer das gute alte DSA hochleben lassen will, dem sei diese Kampagne ans Herz gelegt. Ich glaube ich werde mir die Romane dazu von ihm auch kaufen. Auch wenn ich die Grundstory schon kenne. Ich finde den Humor dieses Autoren einfach genial. Die Phileasson Saga ISBN: 3-89064-339-6 Zurück zur Startseite Abonniere Einfach Mal Selbst Gedacht Unterstütz mich auf Patreon
Das Versagen des Erziehungsberechtigten - oder das Konzept Nanny State in der Krise Das Versagen des Erziehungsberechtigten - oder das Konzept Nanny State in der Krise Hallo Liebe Leser, heute wird es mal wieder kontrovers. Ich behaupte das die Methode des Nannystates als beschützender Vormund der mündigen Bürger versagt hat. Ferner ich behaupte das wir alle als Mitglieder dieses Staates versagt haben. Denn der Staat sind wir.(siehe mein Artikel: über die Bevormundung der Bürger durch die WHO, EU und die Bundesregierung ) Gehe zu Einfach Mal Selbst Gedacht der Shop Eine solche Bevormundung mag in der Kinderziehung oder allenfalls Beziehungen mit Machtgefällen nach gegenseitiger Absprache funktionieren aber niemals wenn ein Staat dieses vorgibt. Bei Kindern muss man diesen Weg gehen, denn Kinder wissen es nicht besser. Sie kommen nicht als perfekte Menschen mit einem perfektem Gewissen auf die Welt. Sie haben nicht die Erfahrung um abschätzen zu könn...
Der zweite Arzt dem kein Dampfer traut Der zweite Arzt dem kein Dampfer traut Hallo Liebe Leser, vielleicht habt ihr den Artikel des Fernsehdocs "Doc Esser" in der Onlineausgabe Prisma gelesen (siehe Quelle1) . Ich habe sowohl den Herrn Esser als Auch das Magazin direkt angeschrieben und um eine Gegendarstellung mit Verlinkung in dem Beitrag gebeten. Natürlich hatte ich anderweitig eine Beschwerde beim Presserat in Aussicht gestellt. Sehr geehrter Herr Doktor Esser, sehr geehrte Damen und Herren der Geschäftsführung des Prisma-Verlages. Mit Befremden musste ich folgenden hier verlinkten Beitrag lesen. ( https://www.prisma.de/magazin/gesundheit/Ist-die-E-Zigarette-eine-Alternative-zum-Rauchen,29270439 ). In diesem Artikel tauchen Mythen zum Dampfen auf, die wissentschaftlich nicht aktuell sind. Und besonders Sie Herr Doktor Essser sollten als Kardiologe um die aktuelle Studienlage zum Dampfen informiert sein. Die neuesten Forschungen haben belegt, daß das Dampfen eben...
Einfach Mal Selbst Gedacht nun auch audiovisuell Einfach Mal Selbst Gedacht nun auch audiovisuell Hier geht es zur Tonspur Hallo Liebe Leser, tja manche Dinge werfen ihre Schatten vorraus. So auch dieser Post. Einfach Mal Selbst Gedacht sollte ja multimedial werden. Ich habe mir gedacht, wenn schon denn schon, dann machen wir es doch richtig. Ich bin ja gerne mal auf der Plattform Twitch unterwegs. Nicht nur auf dem sterbenden Stern youtube. Obwohl ich da wirklich immer weniger schaue. Twitch hat sich für mich zu einer virtuellen Heimat entwickelt. Ich diskutiere da auch gerne Freitags bei Dirk im Obis Dampfersofa mit oder bin auch sonst sehr oft da und schaue Dirks Content. Ausserdem schaue mir eigentlich immer auf Twitch Die D4mpfer an. Neue Kanäle finde ich da auch immer wieder. So habe ich zum Beispiel dort den Kanal von dem Nachtfalken an. Der ist Radio für Streamer. Einfach genial. Und natürlich schaue ich auch immer wieder die Send...
DSA-Buchrezension: Kaiser Retos Waffenkammer DSA-Buchrezension: Kaiser Retos Waffenkammer Hallo Liebe Leser, Heute habe ich mal wieder eine DSA - Buchrezension für Euch. Es geht um den Klassiker schlichthin. Kaiser Retos Waffenkammer. Was macht ein gutes Rollenspiel aus? Richtig die Ausrüstung für die Spielercharaktere. Und was brauchen Helden? Genau Waffen und Rüstungen. Und genau das liefert dieses Buch. Es ist ein echter Klassiker. Und meiner Meinung nach ein absolutes Must-Have. Das Buch ist unter Fantasy Productions erschienen und verfügt über die ISBN-Nr. 3-89064-057-5 . Erschienen ist diese Ausgabe im Jahre 1993. Geschrieben wurde es von Jörg Raddatz und die über 100 Zeichnungen stammen von Nicolas Bau Das Buch hat 80 Seiten und beinhaltet neben den Waffen und Rüstungen auch Szenarienvorschläge oder eine Liste mit der Verbreitung der jeweiligen Waffen. Ich bin echt versucht zu sagen. Waffen oder Rüstungen die Ihr hier nicht finden, die findet kein durchsc...