Internetführerschein - etwas das wir dringend brauchen?!?
Hallo Liebe Leser,
Dieser Artikel wird in der Rubrik: Neues aus dem dampfenden Internet veröffentlicht. Heute mal wieder etwas aus den Weiten des www . Genauer aus den Weiten der "sozialen Medien. Heute möchte ich mit Euch über das folgende Thema reden.:
Internetführerschein - etwas das wir dringend brauchen?!?
Gliederung
- Einleitung
- Das Recht auf freie Meinungsäusserung
- Meinungsäusserungen die auf nachprüfbaren Fakten beruhen sind kein Geschwurbel
- Meinungsäußerungen zu verbieten zeigt die Unsicherheit im Umgang damit
- Der Internetführerschein als Lösung
- Fazit
Einleitung
Ich habe mich in einer Facebookgruppe letztens zum Thema Liquidsteuer geäussert. Kern meiner Aussagen war da, daß was ich in der kleinen Artikelserie zum Tabaksteuermoderiniserungsgesetz geschrieben habe. Die dazu erschienen Artikel sind:
- Wie der Zoll Millionen Menschen tötet
- Warum Zoll, SPD und CDU zwar keine neuen Kriminellen erschaffen, dennoch aber Millionen Menschen töten
- Warum man Aussagen Anderer immer überprüfen sollte
Im Grunde habe ich in dieser Facebookgruppe nur das kurz zusammengefasst, was ich in dieser Artikelserie schon gesagt habe. Die Situation ist nicht so eindeutig wie es gerne der VdEH und der Zoll gerne hätten. Denn die Zollausführungen widersrprechen dem was das Gesetz, gemeint ist das Tabaksteuermodernisierungsgesetz hergibt. Aber das ist im Grunde genommen nicht das Thema auf das ich raus möchte. Denn diese Aussage wird sich nach der Arbeit an der Artikelserie nicht ändern. Die Kernaussage bleibt erhalten. Die Zollausführungen widersprechen dem Tabaksteuermodernisierungsgesetz und solange dieser Sachverhalt nicht gerichtlich geklärt ist, wird es sehr interesant wie es mit dem Dampfen weitergehen kann.
Das Recht auf freie Meinungsäusserung
Viel interessanter fand ich den Versuch Einzelner der freien Meinungsäusserung, wie ich sie hier als Autorin mache, einen Maulkorb zu verpassen. Ich habe mich bereits in dem Artikel: Warum man Aussagen Anderer immer überprüfen sollte diebsezüglich an den VdEH addressiert geäussert. Niemandem kann man das Recht auf freie Meinungsäusserung verbieten. Dieses Grundrecht ist in unserem Grundgesetz verankert (siehe Quelle 1):
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.
Wenn es jemand gefährlich findet, das Menschen ihre Meinung irgendwo frei äussern, sollte er mal überlegen wozu die Kontrolle von sozialen Medien und dem Internet führen kann. Hierzu habe ich mich bereits an anderer Stelle mit dem Artikel: Warum mehr Kontrolle der sozialen Medien falsch ist.
geäussert und meiner Meinung nach lässt sich das eindeutig auf das gesamte Internet übertragen.
Meinungsäusserungen die auf nachprüfbaren Fakten beruhen sind kein Geschwurbel
Ich bin ehrlich der Vergleich mit Schwurblern irgendwelcher Couleur hat mich denn dann doch etwa getroffen. Selten schreibe ich hier Artikel in denen es nur um meine persönliche Meinung geht, ich bemühe mich meine Ansichten immer mit Fakten zu hinterlegen. Aber genau da fängt das Problem an. Egal ob ÖRR, Private Sender oder aber das WWW viele Menschen scheinen nicht mehr in der Lage zu sein Meinungen und Fakten auseinader zu halten, oder zu erkennen, wenn jemand auf Grund von nachprüfbaren Fakten eine eigene These aufstellt. Unabhängig davon ob sie sich später bewahrheitet oder nicht. Wenn ich mit Fakten eine Theorie aufstelle ist es kein Geschwurbel, dann ist etwas nachdenkenswertes. Klar können Thesen falsch sein, klar können Meinungen nicht korrekt sein. Aber dazu muss man sie kennen, und ausdiskutieren, und zwar deduktiv und emotionsfrei.
Meinungsäußerungen zu verbieten zeigt die Unsicherheit im Umgang damit
Wenn jemand nun sagt, es wäre besser das eine Meinung X nicht in die Weltgeschichte hinausposaunt wird, dann zeugt das meiner Einschätzung nach vor allem von einem: Der Unsicherheit im Umgang mit einer Vielzahl von Meinungen. In dem Fall wurde etwas wesentliches nicht gelernt. Diese Person hat nicht gelernt Fakten von Meinungen zu trennen und diese Fakten zu analysieren. Denn ja, Meinungen die nur auf Gefühlen beruhen sind in keiner Diskussion zielführend, aber Meinungen welche auf Fakten beruhen, lassen sich verifizieren, und zwar anhand der Fakten. Und wenn an diesen Meinungen was dran ist, sollte man diese auch ausdiskutieren.
Wir müssen wieder zum Renaissance-Menschen werden (siehe verlinkten Artikel). Denn nur so lernen wir auch mit dem Informationen des WWW richtig umzugehen. Eine Zensur der eigenen Meinung hilft nicht weiter, es ist nur der Weg in eine Verbotskultur. Daher müsste dieser Internetführerschein vor allem eines lehren. Selber zu denken. Und dann im nächsten Schritt die Fähigkeit vermitteln, Informationen zu analysieren und zu überprüfen. Ich sehe es eindeutig als falschen Weg an jedem einen Maulkorb zu verpassen nur weil mir dessen Meinungen nicht passen. Nein, denn gerade an Meinungen die man nicht teilt, kann man wachsen, man kann sich selber überprüfen und feststellen, ob die eigene Meinung so richtig ist. Daher sollte bereits in den Schulen mehr wert darauf gelegt werden, das die Schüler lernen:
- wieder selber zu denken,
- eigenständig zu denken
- und vor allem das was andere sagen frei von Dogmen und Ideoligien zu überprüfen.
Und für jeden Internetnutzer der nicht mehr zu Schule geht, sollte gelten, das die Nutzung des Internets nur unter der eben genannten Prämisse zu erfolgen hat.
Fazit
Ich finde es einfach traurig das der Wert der eigenen Meinung immer nur sehr einseitig betrachtet wird. Irgendwie habe ich das Gefühl das Mark Twain mit dem hier eingeblendetem Zitat wirklich Recht hat.Und diese Bildung von Meinungsblasen macht mir Angst. Daher habe ich Einfach Mal Selbst Gedacht auch immer als schwerpunktfreien Blog konzipiert und werde das Programm auf Twitch diesebezüglich genauso fahren. In jedem Stream kann über die Themen die man hier findet also auch über alles reden. Die Themen wären:
Also alles was in diesen Bereichen ist, da traue ich mir zu mit Euch zu diskutieren und zu schnacken. Natürlich gibt es noch andere Bereiche wie Kochen oder Alltägliche Dinge, die man im Stream ansprechen kann, welche ich hier nicht wirklich anspreche. Nur wird meine Meinung da nicht sehr fundiert sein, das ich mich da als Expertin sehen. Aber ich bin bereit von Euch da zu lernen.;-)
Ich freue mich auf Eure Kommentare, oder besucht micht auf Twitch. Meine Streamingzeiten habe ich Euch hier verlinkt.
In diesem Sinne
Seid Achtsam