Diese 5 Fehler macht der Staat in dem er Tobaco Harm Reduction verhindert
Diese 5 Fehler macht der Staat in dem er Tobaco Harm Reduction verhindert
Hallo Liebe Leser,
heute habe ich mir mal ein Thema vorgenommen, was hier eigentlich schon permanent behandelt wird THR oder Tobaco Harm Reduction. Heute möchte ich mal erläutern warum meiner Meinung nach der Staat in diesem Punkt versagt. Dazu werde ich die Fehler aufzählen, welche meiner Meinung nach sein Versagen begründen.
- Geld steht vor Gesundheit
- Bevorzugung einfacher dogmatischer Lösungen
- Mangelde Bereitschaft angeblich anerkannte Experten zu hinterfragen
- Fehlende Bereitschaft, die Botschaften auf den Wahrheitsgehalt zu überprüfen
- Vertrauen in absolute Sicherheiten
1. Geld steht vor Gesundheit
Bereits mit der Diskussion um die sog, Liquidsteuer hat der Staat eindeutig bewiesen es ging nicht
vorrangig um die Gesundheit der Menschen, die Fehler in der Berechnung hatte ich bereits in dem Artikel Warum das Bundesfinanzministerium, SPD und CDU Nachhilfe in Mathe brauchen. geschrieben. Hier macht der Staat meiner Meinung nach denselben Fehler wie ein schlechter Manager. Er rechnet sich kurzfristige Gewinne aus, die dann im Nachhinein durch höhere Investitionen oder Rücklagenbildung nicht eintreten. Es sei denn man verarscht den Kunden/Bürger mit höheren Kosten. Diese werden definitiv eintreten wenn mehr Dampfer aus Kostengründen wieder zu rauchen beginnen. Darüber hatte ich in dem Artikel: Ist eine dogmatische Sichtweise unethisch und schadet dem Allgemeinwohl? ausführlich geschrieben. Leider begeht der Staat diesen Fehler tatsächlich. Siehe Graphik rechts.
vorrangig um die Gesundheit der Menschen, die Fehler in der Berechnung hatte ich bereits in dem Artikel Warum das Bundesfinanzministerium, SPD und CDU Nachhilfe in Mathe brauchen. geschrieben. Hier macht der Staat meiner Meinung nach denselben Fehler wie ein schlechter Manager. Er rechnet sich kurzfristige Gewinne aus, die dann im Nachhinein durch höhere Investitionen oder Rücklagenbildung nicht eintreten. Es sei denn man verarscht den Kunden/Bürger mit höheren Kosten. Diese werden definitiv eintreten wenn mehr Dampfer aus Kostengründen wieder zu rauchen beginnen. Darüber hatte ich in dem Artikel: Ist eine dogmatische Sichtweise unethisch und schadet dem Allgemeinwohl? ausführlich geschrieben. Leider begeht der Staat diesen Fehler tatsächlich. Siehe Graphik rechts.
2. Bevorzugung einfacher dogmatischer Lösungen
Der nächste Fehler der vom Staat und seinen Politik gerne ideologische Lösungen mit dogmatischen Ansätzen bevorzugt werden. Quasi ein schwarz-weiß- Denken. Gut ist gut, böse ist böse. Das mag auf moralische Werte stimmen aber die Gesundheit hat nichts mit Moral zu tun. Sie ist eine andere Instanz. Gesundheit ist individuell und jeder der seinen Weg für ein gesundes Leben findet hat Recht. THR ist ein Ansatz um als Raucher wieder ein gesünderes Leben führen zu können. Wie Ideologien funktionieren habe ich in diesem Artikel erklärt.
3. Mangelde Bereitschaft angeblich anerkannte Experten zu hinterfragen
Nun kommen wir zu einem Punkt den man nur mit "Sie wissen nicht was tun betiteln" kann, Vieles wird im stillen Kämmerlein beschlossen, nach dem an sich da einige Lobbyverbände angehört hat. Aber kaum einer hinterfragt anscheinend die Aussagen, die von Verbänden wie ABNR, oder DKFZ und ähnlichen Institutionen kommen. Es wird alles so aufgenommen und für wahr gehalten. Und hier genau liegt die Krux. Dieses Vertrauen in die angeblich eigenen Experten der Lobbyverbände. Keiner fragt anscheinend welches Interesse haben diese Verbände oder die WHO um diese Aussage X zu tätigen.
4. Fehlende Bereitschaft, die Botschaften auf den Wahrheitsgehalt zu überprüfen
Mit Punkt 3 geht automatisch Punkt 4 einher. Es wird den eigenen Experten vertraut und wenn jemand etwas gegen diese Aussagen vorbringt wird gar nicht erst versucht zu verstehen, was mit der Botschaft gemeint ist. Schlimmer noch die Aussagen der eigenen Experten werden ungeprüft übernommen und dieses führt dann zu Gesetzen welche schlichtweg nur noch Gesezte für die stärkste Lobby sind.
5. Vertrauen in absolute Sicherheiten
Alles muss absolut sicher sein. Eine Gefahr muss auch in 100 Jahren ausgeschlossen sein. Dieser Denkfehler führt dazu, das zum Beispiel für jeden Dreck eine Langzeitstudie gefordert wird. Diese Haltung ist meiner Meinung nach Schwachsinn. das habe ich auch in einem anderen Artikel (Warum Langzeitstudien niemals Vorrausetzungen für eine Produktzulassung sein dürfen!) erläutert.
Wie seht Ihr das? Habe ich Fehler vergessen? Wenn Euch noch welche einfallen, schreibt sie mir doch unten in die Kommentare.
In diesem Sinne
Seid Achtsam