Warum wir Dampfer den BVRA brauchen
Warum wir Dampfer den BVRA brauchen
Hallo Liebe Leser,
seit einiger Zeit ist der BVRA bereits geboren. Immer wieder erlebe ich dabei in Chats, Streams oder auch im direkten Gespräch, das Menschen es nicht verstehen, warum der BVRA so wichtig ist, und warum wir Ihn so brauchen wie er von den Gründervätern gedacht war/ist. Daher habe ich mich entschlossen das mal etwas auf zu arbeiten.
Wir Dampfer(Konsumenten) brauchen eine Interessensvertretung in der Politik
Warum brauchen wir unbedingt jemanden der sich für uns Konsumenten in der Politik einsetzt? Nun
zum einen gibt es da den EU- BeatingCancer-Plan in dem die E-Zigarette als Feindbild neben der Pyro gesehen wird. Zum anderen schiesst die EU mittlerweile gegen Aromen in Tabakprodukten und verwandten Erzeugnissen, und drittens hört die EU immer noch auf die WHO die erwiesenermaßen wiederholt beim Dampfen lügt, aber auch nicht frei in ihrer nach aussen vertretenen Meinung ist.Natürlich dürfen wir bei all dem nicht den Scheer Report vergessen, welcher ebenfalls ein Teil der EU-Strateigie ist. Für all den Mist der da verzapft wird, brauchen wir Dampfer eine Stimme in der Politik. Denn nur die Politik kann die Probleme in den EU-Rat bringen, und verhindern das wir Dampfer drangsaliert werden. (siehe Offener Brief an Olaf Scholz) Dieser Brief ging sowohl an die Pressestellen der SPD und des Bundesfinanzministeriums. Die Politiker nehmen sich leider nicht mehr die Zeit Aussagen mindestens doppelt zur prüfen. Siehe Regel #3, welche eigentlich jeder der in einer öffentlichen Position ist beachten sollte.
zum einen gibt es da den EU- BeatingCancer-Plan in dem die E-Zigarette als Feindbild neben der Pyro gesehen wird. Zum anderen schiesst die EU mittlerweile gegen Aromen in Tabakprodukten und verwandten Erzeugnissen, und drittens hört die EU immer noch auf die WHO die erwiesenermaßen wiederholt beim Dampfen lügt, aber auch nicht frei in ihrer nach aussen vertretenen Meinung ist.Natürlich dürfen wir bei all dem nicht den Scheer Report vergessen, welcher ebenfalls ein Teil der EU-Strateigie ist. Für all den Mist der da verzapft wird, brauchen wir Dampfer eine Stimme in der Politik. Denn nur die Politik kann die Probleme in den EU-Rat bringen, und verhindern das wir Dampfer drangsaliert werden. (siehe Offener Brief an Olaf Scholz) Dieser Brief ging sowohl an die Pressestellen der SPD und des Bundesfinanzministeriums. Die Politiker nehmen sich leider nicht mehr die Zeit Aussagen mindestens doppelt zur prüfen. Siehe Regel #3, welche eigentlich jeder der in einer öffentlichen Position ist beachten sollte.
Wir Dampfer(Konsumenten) brauchen jemanden in der Politik der sich für uns ohne finanzielle Absichten einsetzt.
Der Wissentschaft selber wird wegen der Hörigkeit der WHO zur Pharmalobby leider nur selten bis gar nicht zu gehört. Hierbei wird meiner Meinung nach die Regel: #49 falsch ausgelegt, es werden nur die naheliegenden Informationen zu Rate gezogen aber diese dann nicht hinterfragt. Was aber jeden Politiker interessiert ist das Thema Wahlen. Wie viele Mitglieder hat der Verband? - Ah, soviele? Das sind dann ja auch soviele potenielle Wähler. Es geht bei heutigen Wahlen nur um eines Stimmenverteilung und Machterhalt. Firmen sind Geldgeber aber sie sichern keine Stimmen, wenn aber ein ganzer Verband hinter der Partei X steht, dann breitet sich das bei den Familienangehörigen der Verbandsmitglieder aus und auch diese können für Partei X mobilisiert werden. Somit geht es dabei nur um eines:"Wieviele Menschen stehen hinter dem Verband?"
Wir Dampfer(Konsumenten) brauchen jemanden der sich auch gegen die Händlerverbände und Pseudokonsumentenverbände eine unabhängige Stimme in der Politik verschafft.
Warum können das nicht Händlerverbände oder Verbände bewerkstelligen die
Unternehmen übernehmen Ganz einfach, das erste Punkt der bei
wirtschaftsnahen Verbänden immer aufkommt ist die Frage nach dem Nutzen.
Wer will mit der Politkerentscheidung Geld verdienen. Also sind die
Händler raus aus der Geschichte, ebenso wie die Produzenten. Denn auch die Politiker halten sich an Regel: 8. Leider nur bei den Händlerverbänden und nicht wie oben beschrieben auch bei der WHO. Und wer jetzt auf die Mediziner und ihre Fachgesellschaften hofft wird leider auch enttäuscht, die halten sich, weil es ja so einfach ist einfach an die Vorschläge der WHO ohne diese zu hinterfragen. Hippokratischer Eid oder andere ethische Verhaltensweisen Fehlanzeige.
Fazit
Aus den o.g. Gründen erneuere ich noch mal meinen Weckruf und erinnere Euch
Dampfer(Konsumenten) gerne daran das wir alle (ich eingeschlossen) im selben Boot sitzen. Daher habe auch einen Fahrplan, wie man als Privatperson sich am Besten für das Dampfen einsetzen kann. Sicherlich man kann den noch erweitern, ich freue mich auf Eure Anregungen und Ideen dazu in den Kommentaren.
Dampfer(Konsumenten) gerne daran das wir alle (ich eingeschlossen) im selben Boot sitzen. Daher habe auch einen Fahrplan, wie man als Privatperson sich am Besten für das Dampfen einsetzen kann. Sicherlich man kann den noch erweitern, ich freue mich auf Eure Anregungen und Ideen dazu in den Kommentaren.
- Werdet Mitglied im BVRA
- Arbeitet aktiv im Verband mit. Klar der Verband braucht Geld, aber auch Leute die etwas bewegen wollen.
- Wendet Euch an die Politiker, schreibt denen monatlich nen Brief, ne Email, was Euch derzeit am Dampfen stört.
- Wenn Ihr schon länger überlegt in eine Partei ein zu treten, tut das, und führt eine Revolution von unten heraus, reformiert die Basis.
Aus diesen ganzen oben genannten Gründen ergibt sich für mich nur eine logische Regel an die sich jeder halten sollte. Regel #24 Kümmere Dich selber um das was Dir wichtig ist. Wir Dampfer haben es als Konsumenten selber in der Hand, daß diese Hetzjagd ihr Ende findet, bevor die Sau tot ist. Aber dafür müssen wir erkennen das wir alle Teil der Rotte sind, und auch endlich füreinander und damit auch uns selber einstehen.
In diesem Sinne
Seid Achtsam