Nur eine Sichtweise welche frei von Dogmen ist, dient dem Wohle aller
Hallo Liebe Leser,
Heute möchte ich mich mit Euch mal über Dogmen und deren Folgen mit Euch diskutieren, insbesondere über Dogmen welche unethisch sind und somit auch gefährlich für andere sein können. Dabei werde ich das an einem Beispiel aus dem Bereich Dampfen festmachen. (Ja ich weiss, Dogmen und deren Folgen sind ein Thema das ich immer wieder hier aufgreife, daher mache ich auch mal eine Liste über bereits erschienene Artikel zum Thema Dogmen.
Artikel zum Thema Dogmen
- Dogmen und Angst vor Veränderung verhindern den Fortschritt
- Wie Dogmen und Geldgier einem das Geld aus der Tasche ziehen
- Ist eine dogmatische Sichtweise unethisch und schadet dem Allgemeinwohl?
Die These die ich hierbei aufstelle ist folgende:
Nur eine Sichtweise welche frei von Dogmen ist, dient dem Wohle aller
Wie komme ich zu dieser These?
Die oben verlinkten 3 Artikel haben sich bereits mit den Auswirkungen von Dogmen in der Medizin und der Politik beschäftigt, ebenso wie mit dem Bereich Gesundheitswesen. Daher lässt sich sagen, das Dogmen in verschiedenen Bereichen des alltäglichen Lebens Einzug gehalten haben. Aus meiner Sichtweie heraus, ist immer dann wenn etwas mit Phrasen wie:
- Das haben wir schon immer so gemacht!
- Das kann nicht richtig sein!
- Niemand hat das bisher so gemacht!
- Wenn Du nicht einsiehst das deine Sichtweise falsch ist, dann... (hier bitte Konsequenzen nach Belieben einsetzen)
immer der Hinweis auf ein zu Grunde liegendes Dogma welches nicht hinterfragt werden soll und darf.
Diese Sichtweisen habe ich bisher immer wieder zu hören oder zu lesen bekommen, und ich muss sagen ich habe fast immer Gründe gefunden, warum diese Sätze einfach unethisch und falsch sind. Daher werde ich das nun einmal systematisch aufarbeiten.
Eine Situation kann nur im Ganzen erfasst werden wenn man sich auf sie komplett einlässt.
Ich habe mich bereits in dem Artikel: Komm lass uns einfach mal sehen, unter anderem darüber geäussert wie wichtig es ist eine Situation im Ganzen zu erfassen und die Wirklichkeit der Situation im wahrsten Wortsinne begreifen zu können. Dogmen bilden Filter, welche es verhindern das wir diese Wirklichkeit erkennen können. Denn Dogmen sind eben die Filter die nur eine Wahrnehmung der Dinge zulässt. In wie weit Dogmen den Blick auf die Wahrheit verzerren kann man sowohl an den Beiträgen zur freien Meinungsäusserung über Dampfen und den Ratschlägen der WHO nachlesen, als auch in dem Beiträg welchen ich als Quelle 1) verlinkt habe.
Dogmen verhindern als Filter den Blick auf das was funktioniert.
Dogmen stellen einen Filter dar, der einen zwingt bestimmte Sachverhalte zu interpretieren bevor man auf sie reagiert. Wenn ich meine Wahrnehmung auf Filtern beruhen lasse, verschwende ich "Rechnerkapazitäten". Wir kennen das alle aus dem Bereich Computer. Je mehr Addons ich in einem Browser habe, um so länger braucht dieser bis er fertig geladen hat. Unser Gehirn ist zwar in den meißten Fällen der leistungstärkste Computer den ich kenne, aber dieser funktioniert eben am besten wenn er keine künstlich vorgeschalteten Filter hat. In der Kampfkunst und im Zen nennt man diesen Zustand Mushin, (ich habe darüber hier geschrieben) und jetzt kommt das tolle, die effektivsten und besten Entscheidungen ergeben sich eben in den Momenten wo wir uns in diesem Zustand befinden.
Dogmen führen zwangsläufig zu unethischem Verhalten.
Nun kommen wir aber zu einem weitaus wichtigerem Punkt. Dogmen führen wie aktuelle Beispiele zeigen immer zu einem unethischem Verhalten. Aussagen wie die von Daniela Ludwig gemachten (EGarage berichtete unter Quelle 2 davon) sind ein ein Beweis. Aber auch die Aussagen der WHO und die neue S3 Richtlinie der Ärzte zeigen dieses eindeutig. Gerade in Bezug auf Nikotin sind sowohl auf der Seite der Ärzte als auch der WHO die Dogmen teilweise zementiert, obwohl mittlerweile wissentschaftlich keine süchtigmachende oder krebserregende Wirkung von Nikotin nachwiesen werden konnten.
Fazit
Wie ich hier anhand mehrere Punkte belegen konnte führt ein dogmatische Sichtweise automatisch in ein unethisches Verhalten welches nicht dem Wohle aller Menschen dienen kann. Leider ist diese Erkenntnis bisher weder in der Politk noch der WHO oder den medizinischen Verbänden und Gremien angekommen. Hier liegt es in der Verantwortung der Bürger sich für eine bessere Gesellschaft einzusetzen und sich in Verbraucherverbänden wie dem BVRA stark zu machen, damit von dieser Seite aus Druck auf die Politik ausgeübt werden kann. Denn um Dogmen bekämpfen zu können muss man sie erkennen und notfalls dogmatisch handelnde Personen aus den Machtzentren entfernen, wenn sie nicht belehrbar sind. Mir ist durchaus bewusst, das die Forderung nach eine dogmenfreien Politik ebenfalls ein Dogma darstellt, allerdings eines welches sich nur durch das Handeln in dessem eigenen Sinne auflösen lässt, damit wir zu einer Welt kommen, die dem Wohle aller dient.
In diesem Sinne
Seid Achtsam