40 Karten Maindeck? - Der heilige Gral von Yugioh?

40 Karten Maindeck? - Der heilige Gral von Yugioh?

40 Karten Maindeck? - Der heilige Gral von Yugioh?

Hallo Liebe Leser,

ich habe mir beim erstellen meines Lieblingsdecks: Finstere Dunkle Magie, immer wieder  Frage gestellt:

Wie komme ich nur auf die 40 Karten-Obergrenze?

Irgendwann musste ich erkennen, das es diese Grenze ja nur in meinem Kopf gibt. Diese Grenze baute sich auf, weil ich immer wieder zu hören bekam:

  • Decks mit mehr als 40 Karten sind zu langsam
  • Decks mit mehr als 40 Karten sind nicht zeitgemäß
  • Decks mit mehr als 40 Karten kommen nie an die Karten, die sie brauchen.
  • In Decks mit mehr als 40 Karten sinkt die Wahrscheinlichkeit die richtige Karte zu ziehen zu stark.
  • Decks mit mehr als 40 Karten können niemals die Meta schlagen. 
Es hat gedauert bis ich mich von diesen Aussagen lösen konnte. Meiner Meinung nach gibt es gute Grunde auch mit Decks jenseits der 40- Karten- Grenze zu spielen. Diese Decks können auch gut sein. Zumindest zeigen das meine letzten Testspiele welche ich online gespielt habe.
Das hat meiner Meinung nach folgende Gründe:

  1. Sucherkarten können ein Deck aufblähen, nicht alles lässt sich per Monstereffekt suchen.
  2. Jede strategisch notwendige Karte sollte mindestens auf 2 besser 3 Wegen suchbar sein.
  3. Jede Karte die strategisch unbedingt notwendig ist, sollte nicht nur auf einen Weg ihren Platz auf dem Bord finden. Sie sollte mindestens 2 besser 3 Wege des Aufrufens haben.
  4. Doubletten, jede strategisch relevante Karte sollte zweimal besser dreimal im Deck sein. Nur so kann sicher gestellte werden, das sie im Falle eines Spieles ohne Friedhof, auch wieder ihren Weg auf das Bord findet.
  5. Gute Schutzkarten können ein Deck ebenfalls aufblähen.
  6. Themenexterne Draw-Engines erhöhen die Anzahl der Karten im Deck um die Anzahl der Karten der Draw-Engine.
  7. Themenmixe können ebenfalls ein Deck aufblähen, man braucht mehr bestimmte Karten
  8. Beschwörungsmixe lassen ebenfalls ein Deck aufblähen, da man hier auch mehr Karten braucht, als wenn man nur  Fusionsmonstern, nur Ritualmonster, nur Synchromonster oder nur XYZ-Monster spielt. Link-Monster nehme ich derzeit ausdrücklich von dieser Regel aus, da sie doch sehr generisch sind.
  9. Zu guter Letzt, man muss auch Austauschkarten im Deck haben die die Spielstrategie nicht zusammenbrechen lassen wenn man das Sidedeck einsetzen muss. 



Wie seht ihr das? Ich freue mich über Anregungen und Diskussionen mit Euch.

Seid Achtsam,





Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter


Meistgelesen

DSA Rezension: Die Philealasson-Saga

Das Versagen des Erziehungsberechtigten - oder das Konzept Nanny State in der Krise

Eine Übergangsfrist durch die Hintertür für das Dampfen?

Der zweite Arzt dem kein Dampfer traut

Einfach Mal Selbst Gedacht nun auch audiovisuell

BVRA

Logo von https://www.bvra.info