Posts

Posts mit dem Label "Buchrezension" werden angezeigt.

DSA-Buchrezension: Drachen, Greifen, Schwarzer Lotus

Bild
DSA-Buchrezension: Drachen, Greifen, Schwarzer Lotus   DSA-Buchrezension: Drachen, Greifen, Schwarzer Lotus Hallo Liebe Leser,   Hier bin ich ich wieder mit einer Buchrezension. Diesmal handelt es sich um die DSA-Spielhilfe; Drachen, Greifen, Schwarzer Lotus aus der gleichnamigen Box. Erschienen ist diese Spielhilfe 1997. Vor mir liegt eine zweite inhaltlich unveränderte Ausgabe dieser Spielhilfe, welche unter FanPro erschienen ist. Als Autoren werden Michael Johann und Gun-Britt Tödter aufgeführt. Die ISBN-Nr. des Bandes lautet: 3-89064-253-5 . Der Band Drachen, Greifen, Schwarzer Lotus ist der Nachfolgeband zu  Die Kreaturen des Schwarzen Auges .   Gehe zu Einfach Mal Selbst Gedacht der Shop     Vorweg gesagt, ich mag die Spielhilfe. Aber spätestens bei der Frage ob sie ein Must-Have ist wird es dann später schwierig. Was findet man alles in der Spielhilfe? In dieser Spielhilfe erfährt man alles was man über Pferde, Kamele und ande...

DSA-Buchrezension: Compendium Salamandris

Bild
DSA-Buchrezension: Compendium Salamandris   DSA-Buchrezension: Compendium Salamandris Hallo Liebe Leser, Heute möchte ich mit Euch über das Compendium Salamandris reden. Anders als bei vielen anderen Rezensionen welche ich hier auf dem Blog gemacht habe. Wird diese sich kurz zusammenfassen. Die Begründung dafür wird es im Fazit geben.   Das Compendium Salamandris ist das erste Mal 1997 erschienen die mir vorliegende Ausgabe hat die ISBN-Nummer: 3-89064-256-Xund wurde von Thomas Römer unter der Mitarbeit vom Peter Diehn, Anton Weste und dem Curriculum Salamandris geschrieben.    Gehe zu Einfach Mal Selbst Gedacht der Shop   Zum Inhalt In dem Buch geht es um spezielle Regelfragen zu allem rund um die Magie in Aventurien. Äusserdem enthält es Retcons für einige Zaubersprüche sowie Erratas.  Die neuen Zaubersprüche finde ich sehr gut.. aber die geänderten Zaubersprüche haben es bei mir nie in den Spielbetrieb geschafft..  Bei gilt und gal...

DSA - Buchrezension: Mysteria Arkana

Bild
DSA - Buchrezension: Mysteria Arkana DSA - Buchrezension: Mysteria Arkana Hallo liebe Leser, heute beschäftigen wir uns mal wieder mit einem Klassiker. Neben dem Codex Cantiones gab es damals noch den Band Mysteria Arkana. Der mir vorliegende Band ist im Jahre 1997 unter Fantasy Productions auch FanPro erschienen und wurde Ulrich Kiesow gewidmet. Dieser war neben Thomas Römer hauptverantwortlich. Mit 247 Seiten Text mit Sicherheit kein Lesestoff für einen Abend. Aber mehr dazu im Fazit. Das Mysteria Arkana ist zusammen mit dem Codex Cantiones in der Box "Götter, Magier und Geweihte" erschienen.   Gehe zu Einfach Mal Selbst Gedacht der Shop   Wenn man den  Codex Cantione s als Einmaleins der aventurischen Magie bezeichnet so ist das Mysteria Arkana die Wahrscheinlichkeitsberechnung. Nur das sie im Gegensatz zum Trading Card Game wesentlich weniger oft gebraucht wird. (siehe mein Artikel:  Yugioh! und Mathe - eine Ehe fürs Leben )  Nicht umso...

DSA - Buchrezension: Das Herzogtum Weiden

Bild
DSA - Buchrezension: Das Herzogtum Weiden   DSA - Buchrezension: Das Herzogtum Weiden Hallo Liebe Leser, heute habe ich wieder mal eine neue DSA-Burchrezension: Das Herzogtum Weiden. Geschrieben wurde diese DSA-Spielhilfe von Niels Gaul, David Simon Richter und Tim Spier. Diese Spielhilfe weist mit einer ungewöhnlichen Seitenzahl von 71 doch einiges besonderes auf.  Auch in dieser Spielhilfe ist keine ISBN-Nr. vermerkt.  Gehe zu Einfach Mal Selbst Gedacht der Shop Sie ist anders als viele Spielhilfen nicht in Themangebiete untergliedert, sondern beinhaltet insgesamt 5 Kapitel und darin vorhandene Unterteilungen.  Im Grunde liest sich diese Spielhilfe wie ein zeitgenössischer Reisebericht. Der ebenfalls auch auf die Geschichte im Herzogtum Weiden eingeht, wie auch auf bekannte Persönlichkeiten. Der Band ist sehr kurzweilig geschrieben. Aber die Art der Aufmachung macht es schwer ihn als Nachschlagewerk zu benutzen, da die Seitenunterteilung eben nicht...

DSA- Buchrezension: Das Reich des Horas

Bild
DSA- Buchrezension: Das Reich des Horas   DSA- Buchrezension: Das Reich des Horas Hallo Liebe Leser,  ich habe mal wieder gelesen. Und wieder mal ist es eine Spielhilfe aus guten alten DSA-Zeiten geworden. Heute geht es um die Spielhilfe: Das Reich des Horas.  Diese ist 1996 bei Schmidt Spiele erschienen und wurde von Jörg Raddatz und Thomas Römer in Zusammenarbeit mit Michael Johann, Jeoke Kamaris, Ulsrich Kiesow, Ina Kramer, Stefan Küppers und Andreas Michaelis verfasst. Die Illustrationen stammen von Caryad, Ina Kramer, Suis Michels, Josef Ochsmann und Ruud van Gillen.  Das erste was an dieser Spielhilfe auffällt ist der Umfang, dieses Buch, und ja man kann es wirklich als Buch bezeichnen hat 142 Seiten. Erinnert Ihr Euch noch an die letzte Spielhilfe die so umfangreich war? Genau, es war Das Land an Born und Walsach was immerhin 167 Seiten hatte. Die einzelnen Kapitel sind auch dementsprechend umfangreich und es wird alles sehr ausführlich beschrieben. ...

Meistgelesen

Wie der Zoll Millionen Menschen tötet

Das Ende von Einfach Mal Selbst Gedacht auf Blogspot

Sind E-Zigaretten jugendgefährdend?

Yugioh Remote Duell - eine gute Alternative?!?

Nikotinlüge in Deutschland

BVRA

Logo von https://www.bvra.info