Posts

Posts mit dem Label "gegenderte Sprache" werden angezeigt.

Der Genus als missverstandener Sexus?

Bild
Der Genus als missverstandener Sexus? Der Genus als missverstandener Sexus? Hier geht es zur Tonspur Hallo Liebe Leser, Eigentlich wollte ich mich zur Genderdebatte nicht mehr äussern. Aber mir sind vor kurzem als ich meine Bookmarks durchgegangen bin, sind mir ein paar Dinge aufgefallen die ich doch bemerkenswert sind. Gehe zu Einfach Mal Selbst Gedacht der Shop Der Genus hat nichts mit dem biologischem Geschlecht zu tun Das Generische Maskulinum ist ein Oberbegriff   Der Genus hat nichts mit dem biologischem Geschlecht zu tun.  Mittlerweile denke ich das der genderwillige Teil der Bevölkerung unter anderem nicht in der Lage ist einfache Deutsche Sprache zu verstehen. Gendern wird ja immer über den Genus genauer das generische Maskulinum definiert. Aber ist das wirklich das Kernproblem? Der Genus ist einzig und alleine dafür da zu wissen ob man zum Beispiel der, die, das zum Beispiel vor das Wort gehört. Der Genus hat nichts mit dem biologischem G...

Was sagt die Diskussion über gendergerechte Sprache über die Wertschätzung der deutschen Sprache aus?

Bild
Was sagt die Diskussion über gendergerechte Sprache über die Wertschätzung der deutschen Sprache aus? Hallo Liebe Leser, heute möchte ich mal ein wenig philosophisch werden. Dabei stelle ich folgende Frage zur Diskussion: Was sagt die Diskussion über gendergerechte Sprache über die Wertschätzung der deutschen Sprache aus?  Auslöser dieses Gedankenganges war ein Kommentar zum Thema Rassismus in der deutschen Sprache. ( den Artikel verlinke ich hier ) Vorab möchte ich ein paar Grundsätzliche Dinge zum Thema Diskriminierung durch Sprache klar stellen. Diese sind für mich in meinem Mindset auch nicht verhandelbar. Diskriminierung ist per se nicht tolerierbar. Diskriminierung ergibt rein aus logischen/juristische Erwägungsgründe Nicht genannt werden ist keine Diskriminierung.   Diese Punkte fliessen bei den Überlegungen immer bei mir mit ein. Ich selber bin eine Verfechterin der logischen Deduktion und sehe diese auch als einzigen Weg an um vernunftbasiert zu diskutieren. Nur...

Wie man mittels Narrativen sprachliche Dogmen aufbaut

Bild
Wie man mittels Narrativen sprachliche Dogmen aufbaut Wie man mittels Narrativen sprachliche Dogmen aufbaut Hallo Liebe Leser,  Heute möchte ich mal mit Euch über Kontext reden. Kontext ist für das was wir hier machen extrem wichtig. Wir benutzen eine Sprache und diese Sprache hat immer einen gewissen Kontext, einen Zusammenhang.    Wikipedia schreibt zum Thema Kontext folgendes: Die bestimmenden Elemente typisiert man in zwei Richtungen. Zum einen unterscheidet man zwischen sprachlichem Kontext, [3] auch bezeichnet als verbaler Kontext , [4] und Kotext situativem Kontext, [3] auch bezeichnet als non-verbaler Kontext [4] Zum anderen unterscheidet man zwischen allgemeinem Kontext , persönlichem und sozialem Kontext und sprachlichem Kontext . Als allgemeiner Kontext der Sprechsituation wird dabei „der Ort, die Zeit und der Handlungszusammenhang der Äußerung“ bezeichnet. Als persönlicher und sozialer Kontext gilt die „Beziehung zwischen Sprecher und Hörer, ihr...

Warum sind Begriffe Negerkuss und Ziegeunersauce kein Rassismus ?

Bild
Warum sind Begriffe Negerkuss und Ziegeunersauce kein Rassismus ?   Warum sind Begriffe Negerkuss und Ziegeunersauce kein Rassismus ? Hallo Liebe Leser, heute wird es kontrovers. Ich stelle die These auf:   Begriffe wie Negerkuss und Ziegeunersauce sind kein Ausdruck von Rassismus.    Wie komme ich zu dieser etwas steilen These?   Zum einen sind Neger und Zigeuner sprachgeschichtlich sehr alte Begriffe.  Laut Wikipedia kommt der Begriff Neger auch nicht aus einer rassistischen Definition sondern beschreibt lediglich eine Hautfarbe also das Erscheinungsbild einer Person. (Siehe Quelle 2) Neger (über französisch nègre und spanisch negro , „Schwarzer“, von lateinisch niger „schwarz“) ist ein im 17. Jahrhundert in die deutsche Sprache eingeführter Begriff, der auf eine dunkle Hautfarbe der Bezeichneten hinweist.....  Das gleiche gilt für den Begriff Mohr, wie er früher auch in Mohrenkopf als Bezeichnung für das Schaumgebäck bekannt ist. (...

Warum gegenderte Sprache eine Form der Angst darstellt.

Bild
Warum gegenderte Sprache eine Form der Angst darstellt. Warum gegenderte Sprache eine Form der Angst darstellt.  Hallo Liebe Leser, vielleicht haben sich hier schon einige gewundert, warum ich nur eine eine Form der Anrede verwende. Nun das liegt daran, daß das Wort Leser von mir wie viele der Anreden und Bezeichnungen im Generischen Maskulinum von mir verwendet werden. Diese Begriffe sehe ich auf einer Stufe mit englischen Bezeichnungen wie Gamer, Streamer und Blogger. Sie sind weder männlich noch weiblich. Sie sind meiner Meinung nach ein Gattungsname . Das hat für mich zur Folge das ich hier niemals eine gegenderte Sprache pflegen werde. (Ich tue das in der Realität auch nicht.) Für mich ist diese Art des Sprachgebrauches etwas, das eine Sprache nur verkompliziert.In meinen Augen hat es auch nichts mit Emanzipation zu tun. Vielmehr mit dem Wunsch uns Menschen alle gleich zu machen. Aber da habe ich Verständnisproblem. Wir Menschen sind als Säugetier eben nicht alle gleich...

Meistgelesen

Wie der Zoll Millionen Menschen tötet

Das Ende von Einfach Mal Selbst Gedacht auf Blogspot

Sind E-Zigaretten jugendgefährdend?

Yugioh Remote Duell - eine gute Alternative?!?

Nikotinlüge in Deutschland

BVRA

Logo von https://www.bvra.info