Posts

Posts mit dem Label "selber quer denken" werden angezeigt.

Die Abschaffung des Privateigentumes - Kommunismus 2.0

Bild
Die Abschaffung des Privateigentumes - Kommunismus 2.0   Die Abschaffung des Privateigentumes - Kommunismus 2.0 Hallo Liebe Leser, heute habe ich mal wieder einen Beitrag bei dem ich nicht weiß, in welche Unterrubrik ich den eigentlich packen sollte. Er passt in Nachdenkenswerte Gesellschaft . Aber ich bin mir nicht wirklich sicher ob das da passt. Ist es nicht eher was politisches? Da ich mir unsicher bin, habe ich ihn in die Rubrik Selber Quer Gedacht getan. Wo findet Ihr ihn am besten aufgehoben? Schreibt es mir doch in den Kommentaren. Immer wieder lese ich auf Twitter von der Abschaffung des Privateigentumes. Und jedes mal frage ich mich dann: Ernsthaft? Daher habe ich mich mal etwas näher mit dem Begriff auseinandergesetzt. Wikipedia schreibt dazu folgendes (siehe Quelle 1) Privateigentum ist heute Bestandteil des privatrechtlichen Eigentumsbegriffs, wonach der Eigentümer einer Sache oder eines Rechts, soweit nicht das Gesetz oder Rechte Dritter entgegenstehen, mit de...

Die Bürger haben sich die Politikverdrossenheit selber erschaffen

Bild
Die Bürger haben sich die Politikverdrossenheit selber erschaffen   Hallo Liebe Leser, Heute möchte ich mich mal mit dem Thema Politikverdrossenheit beschäftigen. Und zwar hab ich eine sehr steile These, die ich mit  Euch diskutieren möchte. Die Bürger haben sich die Politikverdrossenheit selber erschaffen Wie komme ich nun auf eine solche zugegebener Maßen sehr steile These? Dazu möchte ich mal damit einleiten was eigentlich Politikverdrossenheit darstellt. Dabei berufe ich mich auf die Definition aus Wikipedia berufen, da ich sie sehr zutreffend finde. Der Begriff Politikverdrossenheit , auch Politikverdruss oder Politikmüdigkeit , bezeichnet zwei verschiedene Arten negativer Einstellungen von Bürgern eines Staates: Politiker- und Parteienverdrossenheit als Unzufriedenheit mit der aktuellen Politik einerseits und Politik- oder Staatsverdrossenheit als generelle Unzufriedenheit mit dem politischen System und den demokratischen Institutionen andererseits. [1] ...

Falsch verstandener Tierschutz in Niedersachsen

Bild
Falsch verstandener Tierschutz in Niedersachsen   Hallo Liebe Leser, Heute habe ich ein für mich persönlich wirklich heißes Eisen.  Falsch verstandener Tierschutz - Das Land Niedersachsen verurteilt Katzen die Freigänger sind zum Tode Wie in der Ausgabe vom 27.03.2021 von der Niedersächsischen Kreiszeitung berichtet wurde hat das Land Niedersachsen eine Gesetzesänderung in Planung, welche mehr als fragwürdig ist. In ihr wird der Elternschutz für Tiere für Jäger aufgehoben und Katzen die mehr als 300 m weit von der nächsten Siedlung herumstreifen dürfen ohne Vorwarnung abgeschossen werden. Ich halte diese Gesetzesänderung der CDU schlichtweg für einen Massenmord an Deutschlands Haustieren, denn Katzen haben ein Revier das deutlich über 300 m² ist. (siehe Quelle 1).  Ich habe es selber erlebt das mein Kater tagelang nicht nach Hause kam, insbesondere nach einem Umzug hat er erstmal ausgiebig das neue Revier erkundet. Und ich wohne auf einem Dorf, da sind rechts und l...

Der Umgang mit der Blase

Bild
Der Umgang mit der Blase Der Umgang mit der Blase Hallo Liebe Leser,  Heute habe ich mal wieder ein Thema, das mit Sicherheit nicht nur pro oder contra ist.  Wie gehe ich mit der Blase um? Zuerst einmal möchte ich den Begriff Blase mit Euch besprechen. Eine sogenannte Blase ist soziologisch gesehen nichts anderes als eine Gruppe, diese unterliegt auch immer einer gewissen Gruppendynamik. Wikipedia beschreibt das Ganze wie folgt: Als soziale Gruppe gilt in Soziologie und Psychologie in der Regel eine Gruppe ab 3  Personen , deren Mitglieder sich über einen längeren Zeitraum in regelmäßigem Kontakt miteinander befinden, gemeinsame Ziele verfolgen und sich als zusammengehörig empfinden. Innerhalb der Gruppe entwickelt sich dabei neben gemeinsamen Normen und kollektiven Wertvorstellungen eine gruppeneigene Rollenverteilung . [1] Nach Friedhelm Neidhardt besteht ein wesentliches Abgrenzungsmerkmal darin, dass Gruppen auf diffusen Beziehungen unter den Mitgli...

Neues aus der Zwitscherwelt - Zwangsexualisierung von Kinderbüchern

Bild
Neues aus der Zwitscherwelt - Zwangsexualisierung von Kinderbüchern Neues aus der Zwitscherwelt - Zwangsexualisierung von Kinderbüchern Hallo Liebe Leser,  Ich habe mich schon öfters hier über die Zwitscherwelt aufgeregt, obwohl ich mich da wohler fühle als auf vielen anderen Social Media-Plattformen. Aber neben den Diskussionen über Rassimu s oder dem Genderwahnsinn oder eben der neuen Form der Zwangsfeminisierung  der Menscheit . Fand dort vor kurzem eine weitere Diskussion statt. Eine zum Thema Kinderbücher und Sexualität. Ich habe mich dabei ehrlich gesagt gefragt: "Warum?"  Genauer gesagt ging es dabei um eine getigerte Ente und einen Kuss. Aber seht selber den Tweet bette ich hier eben ein. Als ich vor einiger Zeit meiner Tochter die Geschichte vom Frosch und der Tigerente vorlesen wollte, fiel mir auf, dass der Frosch ein Schweigen der Ente als „Ja“ zum Küssen auslegt. Küssen ohne Einverständnis. Das ist nicht kindgerecht. Kinder müssen Nein-Sagen lernen. #J...

Wie man mittels Narrativen sprachliche Dogmen aufbaut

Bild
Wie man mittels Narrativen sprachliche Dogmen aufbaut Wie man mittels Narrativen sprachliche Dogmen aufbaut Hallo Liebe Leser,  Heute möchte ich mal mit Euch über Kontext reden. Kontext ist für das was wir hier machen extrem wichtig. Wir benutzen eine Sprache und diese Sprache hat immer einen gewissen Kontext, einen Zusammenhang.    Wikipedia schreibt zum Thema Kontext folgendes: Die bestimmenden Elemente typisiert man in zwei Richtungen. Zum einen unterscheidet man zwischen sprachlichem Kontext, [3] auch bezeichnet als verbaler Kontext , [4] und Kotext situativem Kontext, [3] auch bezeichnet als non-verbaler Kontext [4] Zum anderen unterscheidet man zwischen allgemeinem Kontext , persönlichem und sozialem Kontext und sprachlichem Kontext . Als allgemeiner Kontext der Sprechsituation wird dabei „der Ort, die Zeit und der Handlungszusammenhang der Äußerung“ bezeichnet. Als persönlicher und sozialer Kontext gilt die „Beziehung zwischen Sprecher und Hörer, ihr...

Meistgelesen

Wie der Zoll Millionen Menschen tötet

Das Ende von Einfach Mal Selbst Gedacht auf Blogspot

Sind E-Zigaretten jugendgefährdend?

Yugioh Remote Duell - eine gute Alternative?!?

Nikotinlüge in Deutschland

BVRA

Logo von https://www.bvra.info