Posts

Posts mit dem Label "DSA" werden angezeigt.

DSA-Buchrezension: Dunkle Städte, Lichte Wälder - Geheimnisse der Elfen

Bild
DSA-Buchrezension: Dunkle Städte, Lichte Wälder - Geheimnisse der Elfen   Hallo Liebe Leser, Heute gibt es wieder eine Buchrenzension.  DSA-Buchrezension: Dunkle Städte, Lichte Wälder - Geheimnisse der Elfen  Der Band Dunkle Städte, Lichte Wälder lag mir zur Rezension in der von Schmidt Spiele 1993 veröffentlichten Version vor. Auch hier wieder war im Band selber keine ISBN-Nummer vermerkt. Geschrieben wurde das Buch von Hadmar Freiherr von Wieser, die Illustrationen stammten von Christian Turk und Ina Kramer.  Gehe zu Einfach Mal Selbst Gedacht der Shop       In dem Buch lassen sich folgende Kapitel finden: Einleitung Was sind Elfen Ursprung der Elfen Das Leben der Elfen Die Kultur der Elfen Wälder, Berge, Städte, Seen Die letzten Geheimnisse der Elfen Elfen im Spiel Elfische Persönlichkeiten. Was mir beim Lesen des Bandes immer wieder auffällt ist die vollkommen andere herangehensweise in der das Buch auf die Elfen eingeht. Es wird ...

Buchrezension: Das schwarze Auge - Thorwal Die Seefahrt des Schwarzen Auges

Bild
Buchrezension: Das schwarze Auge - Thorwal Die Seefahrt des Schwarzen Auges   Buchrezension: Das schwarze Auge - Thorwal Die Seefahrt des  Schwarzen Auges   Hallo Liebe Leser, heute möchte ich mal wieder mit Euch über Bücher reden. Genauer über DSA-Bücher und noch genauer über Spielhilfen für Das Schwarze Auge. Das Buch über das ich heute mit Euch reden möchte ist das Buch: Thorwal - Die Seefahrt des Schwarzen Auges. Wie viele weitere der Ausgaben über die ich hier schreibe ist in dem Buch selber wieder keine ISBN-Nummer eingetragen, da es aus dem Jahre 1990 stammt. Geschrieben wurde das Buch von Michael Johann, Ulrich Kiesow, Ina Kramer, Thomas Römer und Hadmar von Wieser. Ebenfalls enthalten ist auf der ersten Seite eine Danksagung an Pamela Rumpel.  Die mir vorliegende Fassung wurde damals von Schmidt-Spiele herausgebracht. Das Buch beinhaltet folgende Kapitel:   Wir ehren eine Tote Die Geschichte der Thorwaler Die Thorwaler - Was wir wissen Thorwal Pre...

Buchrenzension: DSA- Das Orkland

Bild
Buchrenzension: DSA- Das Orkland Buchrenzension: DSA- Das Orkland Hallo Liebe Leser,  oder für alle Freunde von Das schwarze Auge. "Die Zwölfe zum Gruße".  Heute möchte ich mit Euch mal wieder eine Spielhilfe besprechen. Also ein Buch aus der Rollenspielreihe "Das Schwarze Auge" Diesmal handelt es sich um Das Buch: Das Orkland (und das Land am Svellt) Dabei möchte ich mit Euch über die Ausgabe der Schmidt Spiele reden die weder eine ISBN-Nr hat noch irgendeinen Verweis darauf, das diese Version im regulären Buchhandel zu erwerben war. Hauptverantwortliche Autoren für diesen Band sind Jörg Raddatz und Thomas Römer. Der Band ist mit sehr viel Liebe und den damals typischen Zeichnungen (Ich liebe diese Zeichnungen) gestaltet. In dem Buch erfährt man alles wichtige zu dem Land am Svellt, seinen Persönlichkeiten und vor allem natürlich über die Orks, ihre sozialen Strukturen, ihren Glauben und auch ihre Ordnung. Aber man erfährt auch vieles über die Lande. Es  gibt ...

Seitentip Phileasson-Saga

Bild
Seitentip Phileasson-Saga   Seitentip Phileasson-Saga Hallo Liebe Leser, Heute habe ich wieder eine Seitenempfehlung. Ja ich weiss das sich diese in letzter Zeit häufen, aber ich stöbere auch gerade viel im Netz umher. Daher finde ich auch viele interessante Dinge. Ich liebe ja die Phileasson-Saga als Abenteuer (Meine kurze Rezension findet ihr hier .) Aber mittlerweile gibt es auch eine Seite zu dem Thema. Die Website Die Phileasson-Saga beschäftigt sich aber auch mit weitaus mehr als nur Das schwarze Auge und der epischen Geschichte um Phileasson. Schaut sie Euch einfach mal an. Ich finde es toll. Man kann da immer mal was neues erfahren.  Zurück zur Startseite Abonniere Einfach Mal Selbst Gedacht Unterstütz mich auf Patreon

3 Ikosaeder im Einsatz - meine Meinung

Bild
3 Ikosaeder im Einsatz - meine Meinung   3 Ikosaeder im Einsatz - meine Meinung Hallo Liebe Leser,  ich habe mir vor ein paar Tagen schon die ersten Gedanken über das Thema Talentprobe bei DSA gemacht. Dazu muss ich sagen, das ich nur für die dritte Edition reden kann, da ich die anderen nicht spiele. Das habt diverse Gründe auf die ich in einem anderem Beitrag eingehen werde.  Die Talentprobe bei DSA wird mit 3 Würfelwürfen eines Ikosaeders durchgeführt.(Für die mathematisch weniger Interessierten: das wird langläufig als 20seitiger Würfel, Kurzform: W20 bezeichnet.) Dabei kenne ich in DSA 2 Wege diese Probe durch zu führen.  Weg 1: jeder Wurf wird einzeln ausgeführt. Weg 2: man nimmt 3 unterschiedlich gefärbte Würfel und würfelt gleichzeitig Für mich sind beide Wege gleichwertig, es ist eine reine Geschmacksfrage. Als Spielleiterin ist es mir egal wie gewürfelt wird. Solange ich das Ergebnis auch kontrollieren kann. Als Spielerin würfel ich prinzipiell jeden ...

Aventurische Geschichtsstunde- ein Podcast zur Geschichte auf Dere (Empfehlung)

Bild
Aventurische Geschichtsstunde- ein Podcast zur Geschichte auf Dere (Empfehlung)   Aventurische Geschichtsstunde- ein Podcast zur Geschichte auf Dere (Empfehlung)  Hallo Liebe Leser, Heute möchte ich Euch einen Podcast rund um DSA vorstellen. Es geht dabei um den Podcast " Die aventurische Geschichtsstunde " Ich habe bereits da rein gehört und ich finde die Projektidee echt cool. Auch wenn ich kein DSA5 spiele ist es dennoch eine wunderbare Idee, die komplette Geschichtsschreibeung zusammen zu fassen. Ich kann den Podcast echt empfehlen und habe ihn daher auch auf " Das schwarze Auge " verlinkt habe.  Die Zwölfe zum Gruße   Zurück zur Startseite Abonniere Einfach Mal Selbst Gedacht Unterstütz mich auf Patreon

Meistgelesen

Wie der Zoll Millionen Menschen tötet

Das Ende von Einfach Mal Selbst Gedacht auf Blogspot

Sind E-Zigaretten jugendgefährdend?

Yugioh Remote Duell - eine gute Alternative?!?

Nikotinlüge in Deutschland

BVRA

Logo von https://www.bvra.info