Einfach Mal Selbst Gedacht ist am umziehen. Während dieser Umzugsphase werden noch einige Artikel auf dieses Blogarchiv verweisen. Danach wird dieser Blog ein reines Archiv sein. Weiter geht es auf Einfach Mal Selbst Gedacht
Koan - Ein unlösbares Problem?!?
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Koan - Ein unlösbares Problem?!?
Koan - Ein unlösbares Problem?!?
Hallo Liebe Leser,
Ich möchte mit Euch mal wieder über Zen reden. Genauer möchte ich mit Euch über die Klassischen schriftlichen Texthilfen reden: Es geht um Koans. Da mit ihr besser versteht worauf ich raus möchte werde ich gleich auch einen Koan aus dem Bi-Yän-Lu zitieren.
Ich hatte ja bereits auf Twitter gesagt, das dieses Buch sich nicht eignet um es einfach zu lesen, es ist eher eine Studienhilfe zum Zen.
Über dieses Buch - genauer die 3 Bücher, denn es ist Dreiteiler werde ich ein anderes mal eine Buchrenzension schreiben. Heute geht es mir um Koans an sich. Denn einen Koan zu verstehen ist nicht einfach. Er ist mit dem was wir als westliche Logik verstehen nicht greifbar. Koans sind für mich, erfahrbar. Das heisst solange ich versuche einen Koan mit Logik zu verstehen, scheitere ich. Aber sobald ich den Text nehme, ihn lese und intuitiv erarbeite kann ich an die eigene Wahrheit in diesem Text kommen. Klingt schwer zu verstehen oder? Ich möchte hier für mal eine Video des Zen-Meisters Hinnerk Polenski hier verlinken. Einfach weil er sehr gut sowohl die Widersprüche als auch die Funktion eines Koans erklärt. Denn wie immer gilt alles was ich hier schreibe soll zum selber denken anregen und nicht die fertige Lösung liefern.
Meine Idee zu diesem Beitrag entstand dabei konkret dabei als ich einen bestimmten Koan gelesen habe. Diesen möcht ich hier dann auch mit einbringen:
Wu-Di von Liang fragte den Großmeister Bodhidharma:"Welches ist der höchste Sinn der Heiligen Wahrheit?" Bodhidharma anwortete:" Offene Weite- nichts von heilig." Der Kaiser fragte weiter:"Wer ist das Uns Gegenüber?" Bodhidarma erwiderte:" Ich weiß es nicht." Der Kaiser konnte sich nicht in ihm finden. Bodhidharma setzte über den Strom und kam nach We. Später wandte sich der Kaiser von dem Edlen Bau-Dschi und befragte Ihn. Der Edle Bau-Dschi sagte:" Aber Eure Majestät wissen doch wohl, wer das ist? Oder nicht? Der Kaiser erwiderte:"Ich weiss es nicht." Da sagte Bau-Dschi: "Das ist der große Held Avalokiteshvara der das Siegel des Buddhageistes weitergibt." Da reute es dem Kaiser, und schließlich sandte er einen Boten ab, um Bodhidharma zurückzubitten. Der Edle Bau-Dschi aber riet;" Sagen es Eure Majestät lieber zu niemand, daß sie einen Boten schicken wollten, ihn zurückzuholen. Dem könnte das ganze Land nachlaufen; er kehrte doch nicht wieder um. Quelle: Bi-Yän-Lu, Band 1, Seite 37ff
Die Schwierigkeit besteht hier für mich nicht im fehlenden historischen Wissen, das wird in dem Band sehr gut vermittelt wo es notwendig ist. Nein die Schwirigkeit ist das reduzieren, welcher Teil ist wichtig- was ist die Kapsel in dem es um nichts geht? Aufhören es zu hinterfragen. Beginnen es intuitiv zu verstehen.
Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 5 Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 5 Hallo Liebe Leser, Heute kommt der fünfte Teil der Anmerkungen zum Scheer Report. Also die Dinge die mir zum Scheer Report aufgefallen ist und welche man als Anregung für eine Mail an die Abgeordneten mitnehmen kann. Vorab liste ich Euch wie schon im vorigen Teil alle Artikel dieser Serie auf: Scheer Report - Was steckt dahinter Einleitung Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 1 Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 2 Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 3 Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 4 Wir befinden uns gerade mal auf Seite 2 des eigentlichen Scheer Reportes und ich habe Imer noch Anmerkungen zu dem was da geschrieben wurde. Ich zitiere erst mal den gesamten Absatz in Gänze damit der Zusammen klar wird. Auf die Gesamtwirkung des Absatzes gehe ich auch noch später ein. Vorab werde ich diese einzelnen "Rückschlüsse" aber...
Vom Umgang mit dem Zitatrecht Vom Umgang mit dem Zitatrecht Hallo Liebe Leser, Heute möchte ich mit Euch mal über das zitieren reden. Genauer darüber, warum viele Beiträge gerne als Schleichwerbung oder Eigenwerbung bezeichnet werden, obwohl es "nur" zitierte Passagen oder Links sind. Ja auch Links sind Zitate, in dem Fall wird eine andere Seite zitiert. Wie bereits hier erläutert gilt der Medienstaatsvertrag ja für Blogger, Streamer und alle die etwas der Welt da draußen erzählen und dieses mit einer finanzielles Absicht tun. Darum dürfen Privatleute ja unter anderem noch Dampferartikel auf Facebook und anderen posten während es anderen Marktteilnehmern untersagt ist. Der Medienstaatsvertrag definiert Werbung wie folgt: § 2 Begriffsbestimmungen 7. Werbung jede Äußerung, die der unmittelbaren oder mit-telbaren Förderung des Absatzes von Waren und Dienstleistungen, einschließlich unbeweglicher Sachen, Rechte und Verpflichtungen...
Der zweite Arzt dem kein Dampfer traut Der zweite Arzt dem kein Dampfer traut Hallo Liebe Leser, vielleicht habt ihr den Artikel des Fernsehdocs "Doc Esser" in der Onlineausgabe Prisma gelesen (siehe Quelle1) . Ich habe sowohl den Herrn Esser als Auch das Magazin direkt angeschrieben und um eine Gegendarstellung mit Verlinkung in dem Beitrag gebeten. Natürlich hatte ich anderweitig eine Beschwerde beim Presserat in Aussicht gestellt. Sehr geehrter Herr Doktor Esser, sehr geehrte Damen und Herren der Geschäftsführung des Prisma-Verlages. Mit Befremden musste ich folgenden hier verlinkten Beitrag lesen. ( https://www.prisma.de/magazin/gesundheit/Ist-die-E-Zigarette-eine-Alternative-zum-Rauchen,29270439 ). In diesem Artikel tauchen Mythen zum Dampfen auf, die wissentschaftlich nicht aktuell sind. Und besonders Sie Herr Doktor Essser sollten als Kardiologe um die aktuelle Studienlage zum Dampfen informiert sein. Die neuesten Forschungen haben belegt, daß das Dampfen eben...
Chinesische Verhältnisse im deutschen Internet Chinesische Verhältnisse im deutschen Internet Hallo Liebe Leser, Heute möchte ich mt Euch mal über den Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes reden. Vielleicht kennt ihr dieses Monstrum eher unter der Artikel 13 Diskussion . Anlass dazu sind 2 Videos welche ich auf Youtube gefunden habe. Das Zweite Video habe ich Euch hier dann auch noch mal eingebunden: Dieses Gesetz schränkt die Rechte der Content Creator massiv ein Dieses Gesetz enthält einen Zwang für Uploadfiltern.Was bedeutet das aber genau? Es können keine Videos mehr direkt in diesem Blog eingebunden werden, damit ihr direkten Zugriff darauf habt. Zitieren im Kontext wird durch die Zeichenbegrenzung durch keinen Uploadfilter mehr durchgehen. Dieses bedeutet dann, das ich Euch nicht mehr die Videos direkt hier verlinken kann und darf. Dieses bedeutet aber auch das Bilder anderer Ur...
Bringen die Bundesregierung, die EU und die WHO unmündige Bürger mittels einer Verbotskultur hervor? Hallo Liebe Leser, Heute möchte ich mal etwas gesellschaftspolitisches mit Euch besprechen. Bringen die Bundesregierung, die EU und die WHO unmündige Bürger mittels einer Verbotskultur hervor? Wie komme ich zu dieser Vermutung? Ich weiss die Überschrift klingt schon etwas nach Clickbait. Aber sie ist weit davon entfernt als Clickbait gemeint zu sein. Denn mittlerweile stelle ich mir diese Frage wirklich. Sei es der Feldzug der WHO gegen das Dampfen an dem sich auch unsere Bundesregierung mit ihrer Liquidsteuer beteiligt, sei es das immer mehr Vorschriften von seiten der EU kommen was freie Meinungsäusserung ist, sei es das vor alles und jedem jetzt Warnhinweise angebracht werden. Ich frage mich allmählich in wie weit die da oben, wirklich noch einen mündigen Bürger als Idealvorstellung haben. Was ist eigentlich eine Verbotskultur? Eine Ver...