Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 4

Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 4

Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 4

Hallo Liebe Leser, 


Heute kommt der vierte Teil der Anmerkungen zum Scheer Report. Also die Dinge die mir zum Scheer Report aufgefallen ist und welche man als Anregung für eine Mail an die Abgeordneten mitnehmen kann.
 
Vorab liste ich Euch wie schon im vorigen Teil alle Artikel dieser Serie auf:
 
Wir befinden uns gerade mal auf Seite 2 des eigentlichen Scheer Reportes und ich habe schon Anmerkungen zu dem was da geschrieben wurde. Ich zitiere erst mal den gesamten Absatz in Gänze damit der Zusammen klar wird. Auf die Gesamtwirkung des Absatzes gehe ich auch noch später ein. Vorab werde ich diese einzelnen "Rückschlüsse" aber noch mal näher untersuchen.

The SCHEER concludes that on health effects  for users of electronic cigarettes 
  • the overall weight of evidence for risks of local irritative damage to the  respiratory tract is i) moderate for heavy users of electronic cigarette due to the cumulative exposure to polyols, aldehydes and nicotine, and ii) not to be excluded for average and light users. However, the overall reported incidence is low.
  • the overall weight of evidence for risks of long-term systemic effects on the cardiovascular system is strong. 
  • the overall weight of evidence for risks of carcinogenicity of the respiratory tract due to long-term, cumulative exposure to nitrosamines and due to exposure to acetaldehyde and formaldehyde is weak to moderate. The weight of evidence for risks of adverse effects, specifically carcinogenicity, due to metals in aerosols is weak. 
  • the overall weight of evidence for risks of poisoning and injuries due to burns  and explosion, is strong. However, the incidence is low. the overall weight of evidence for risks of other long-term adverse health effects, such as pulmonary disease, CNS and reprotoxic effects, plausible based on  the hazard identification and limited human evidence, cannot be established due to  lack of consistent data. 
  •  to date, there is no specific data that specific flavourings used in the EU pose health risks for electronic cigarette users following repeated exposure (but may  enhance attractiveness).

Fangen wir nun mit dem ersten Punkt an;

the overall weight of evidence for risks of local irritative damage to the  respiratory tract is i) moderate for heavy users of electronic cigarette due to the cumulative exposure to polyols, aldehydes and nicotine, and ii) not to be excluded for average and light users. However, the overall reported incidence is low.

Hier stechen mir sofort ein paar Dinge ins Auge welche ich farblich markiert habe. Eine Schädigung des menschlichen Körpers durch reinen Nikotinkonsum konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Wenn doch, warum tauchen diese Zahlen trotz der vielen Studien nur im Scheer Report auf? Haben alle anderen geschlampt, gelogen und betrogen? Ich meine es ist schon vermessen wenn man sagt:"Ich hab Recht und ihr habt unrecht!" Wenn alle einem beweisen das man sich irrt. Als Informationen empfehle ich hier meinen Artikel Nikotin- Das tödliche Suchtgift?     Paralell dazu die Studien von Konstantinos Farsalinos aus 2015)9

Zur Entstehung von Aldehyden habe ich 2 Beiträge hier verfasst, der eine beschäftigt sich mit Acrolein und der andere mit Formaldehyd. Ja beide sind nicht ungefährlich und daher auch kritisch zu betrachten. Allerdings sollte man hier bedenken, das die aufgenommene Menge an diesen bei einer bestimmungsgemäß funktionierenden E-Zigarette der Raumluft entspricht. Zusatzlich dazu verweise ich auf eine weitere Studie von Konstantinos Farsalinos welcher nachgewiesen hat, das es keine nennemswerte Belastung mit Aldehyden gab)10

Polyole entstehen laut einer Studie von Konstantinos Farsalinos aus dem Jahr 2018 nur beim Benutzen einer E-Zigarette ausserhalb ihrer Spezifikationen. Stichwort Kokelstudie.)12  Himmel hilf wenn meine Dampfe kokelt wird aber SOFORT neu gewickelt. Das was aus einer Kokelnden Dampfe kommt schmeckt schlimmer wie verbrannter Toast.!!!

 Nachtrag auf Grund eines Gespräches mit Matzes-Dampferecke: Sollte wirklich PG als gefährlich eingestuft werden kann ich nur auf das Datenblatt)6 verweisen. Aus dem keine Gefahren für die Gesundheit hervorgehen

 the overall weight of evidence for risks of long-term systemic effects on the cardiovascular system is strong.

Bitte was? Hier glanzt doch glattweg eine zurückgezogene Studie durch. Seit wann dürfen Arbeiten welche in betrügerischer Absicht erstellt werden, für Prozesse der Gesetzgebung verwendet werden. Seit wann kann aus Unrecht Recht werden. In meiner Kritik an dem Film Nikotin - eine Droge mit Zukunft habe ich in Teil 1 und in Teil 2 habe ich mich dazu bereits geäussert und auch ein Video von VSI diesbezüglich verlinkt.


the overall weight of evidence for risks of carcinogenicity of the respiratory tract due to long-term, cumulative exposure to nitrosamines and due to exposure to acetaldehyde and formaldehyde is weak to moderate. The weight of evidence for risks of adverse effects, specifically carcinogenicity, due to metals in aerosols is weak

 

Hallo Metalle im Dampf? Wie soll das denn passieren. So hoch sind doch die Temperaturen in einem Atomizer gar nicht so ohnne weiteres  funktionieren würde. Hinzu kommt das Konstantinos Farsalinos bereits 2018 nachgewiesen hat das riesige Mengen an Liquid verdampft werden müssten um Metalle ins Liquid (den Dampf) zu übertragen .)11
Nitrosamine in der Dampfe? Ernsthaft? Ich meine über ihre Schädlichkeit muss ich nicht referieren dazu reicht ein Blick auf Wikipedia  Interessant ist aber das sich aus dem Mischen von PG und VG ein maximal schwach alkalisches Gemisch ergibt das unter Wärmezufuhr sehr unwahrlisch Nitrosamine entstehen lassen kann.Denn hierzu würden Stickoxide benötigt werden welche sehr schwierig in einem Atomizer zu produzieren sind.  Eine Herleitung das in den zugeführten Nikotinshots Nitrosamine sind, da diese das Nikotin aus Tabak extrahieren klingt sehr fragwürdig, da die Hersteller von Nikotin dieses in DAB-Qualität zu erzeugen. Anders würden Nikotinpflaster und Nikotinkaugummis wohl keine Zulassung bekommen. Somit scheiden beide Faktoren für eine krebserregende Wikung aus. Eine Bewertung als weak = schwach ist somit eine starke Untertreibung.

the overall weight of evidence for risks of poisoning and injuries due to burns  and explosion, is strong. However, the incidence is low. the overall weight of evidence for risks of other long-term adverse health effects, such as pulmonary disease, CNS and reprotoxic effects, plausible based on  the hazard identification and limited human evidence, cannot be established due to  lack of consistent data.

Und nun wird es lächerlich. Ernsthaft E-Zigaretten explodieren? Nein, das tun sie bei bestimmungsgemässen Gebrauch nicht. Sprich wer sich als Selbstwickler an das Ohmsche Gesetz hält hat nichts zu befürchten solange sich die Akkus in dem Gerät befinden, und dieses Gerät den gültigen Normen entspricht. Warum also diese Erwähnung? Warum der Versuch einem Produkt zur Harm-Reduction mittles klaren Anwenderfehlverhalten ein Risiko zu unterstellen? Dac macht der Hinweis, das es zu wenig belastbares Datenmaterial gibt, die Sache auch nicht besser.



 to date, there is no specific data that specific flavourings used in the EU pose health risks for electronic cigarette users following repeated exposure (but may  enhance attractiveness).

Huch da haben wir sie ja wieder, die Aromadiskussion. Hier wird der E-Zigarette unterstellt das die Aromen ihre Attraktivität erhöhen. Im ersten Moment könnte man denken, na hoffentlich. Aber vorsichtig dieses Kompliment ist vergiftet, denn indirekt wird gesagt, das dieses attraktivere Produkt auch Nichtraucher zu Dampfern machen kann, da die Aromen so lecker schmecken. Ähm ich keine persönlich keinen Dampfer der vorher Nichtraucher war, und mir ist auch keine Studie bekannt, die belegt das es Dampfer gibt welche vorher Nichtraucher waren und nur wegen des "guten Geschmacks" dampfen. 

Fazit


Ich kann bereits auf Seite 2 sagen, die lassen kein gutes Haar an der Dampfe. Im Gegenteil sogar die Komplimente sind vergiftet. Die Absicht dahinter ist klar zu erkennen. Eine komplette Wegregulierung der E-Zigarette.


Ich hoffe diese ersten Anregungen helfen Euch weiter. Wie beschrieben es ist meine Sichtweise die Texte zu lesen. Lest Sie selber und bildet Eure eigenen Gedanken.
 
 

in diesem Sinne
Seid Achtsam 

Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter





Quellen

  1. Public Consultation on E-ciagrettes
    https://ec.europa.eu/health/scientific_committees/consultations/public_consultations/scheer_consultation_10_en
  2. Sheer Report
    https://ec.europa.eu/health/sites/health/files/scientific_committees/scheer/docs/scheer_o_017.pdf
  3. Annex (Anhang mit Regeln zur Erstellung des Reports)
    https://ec.europa.eu/health/sites/health/files/scientific_committees/docs/rules_procedure_2016_en.pdf 
  4.  https://de.wikipedia.org/wiki/Weltgesundheitsorganisation
  5. Sicherheitsdatenblatt pflanzliches Glycerin (Nachweis PH-Wert)  file:///C:/Temp/7301.pdf
  6. Sicherheitsdatenblatt Propylenglykol (Nachweis PH-Wert)  https://www.wigol.de/sites/default/files/download/datasheets/001526.PDF
  7.  https://de.wikipedia.org/wiki/PH-Wert
  8.  https://de.wikipedia.org/wiki/Stickoxide
  9.  https://www.mdpi.com/1660-4601/12/8/9046
  10.  https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0278691518301339?via%3Dihub
  11.  https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0278691518302436?via%3Dihub
  12.  https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphys.2017.01119/full

 

     Bildquelle: 

 https://europa.eu/european-union/sites/europaeu/files/docs/body/flag_yellow_high.jpg

Meistgelesen

DSA Rezension: Die Philealasson-Saga

Das Versagen des Erziehungsberechtigten - oder das Konzept Nanny State in der Krise

Der zweite Arzt dem kein Dampfer traut

Einfach Mal Selbst Gedacht nun auch audiovisuell

DSA-Buchrezension: Kaiser Retos Waffenkammer

BVRA

Logo von https://www.bvra.info