Buchrezension: Das Schwarze Auge-Die Magie des Schwarzen Auges
Buchrezension: Das Schwarze Auge-Die Magie des Schwarzen Auges
Hallo Liebe Leser,
Heute haben wir wieder eine Buchrezension. Es geht um die Spielhilfe Die Magie des Schwarzen Auges ich habe dazu die Version aus 1997 von FanPro vorliegen. Die ISBN-Nummer lautet: 3-89064-252-7.
Verfasst wurde diese ikonische Spielhilfe, in der Magie wirklich ausführlich erläutert wurde von Ulrich Kiesow und Thomas Römer. Egal ob man wissen will, was astrale Meditation ist, oder welche Magierakademie einem Charakter am ehesten entspricht. Hier findet man alles, sogar die Berechnung der Magieresistenz wurde hier genau aufgeschlüsselt: (KL+MU+Stufe):3 - 2xAG= MR . welcher DSA-Spieler kennt die Formel nicht. Für alle Neueinsteiger (Klugheit+Mut+Stufe):3 -2xAberglaube = Magieresistenz. Gerade in meiner Jugend kamen hier die tollsten Rechenergebnise zu Stande. Aber wer kennt das nicht? Egal ob Magier, Scharlatan, Magiedelitant oder Druide und Hexe Hier findet man sie alle. Nicht zu vergessen die schöne Sharisad, die magische Tänzerin deren Ursprung bei den Tulamiden liegt. Genial finde ich die Ausarbeitung der Magischen Gegenstände. oder ikonische Idee der Stabzauber. Wie oft haben die Magier in den Spielgruppen gesagt:"Stabzauber x muss doch Standard sein!" und damit meinten sie nicht den ersten, der den Stab unzerstörbar machte. Die Idee der Magierakamdien kam lange vor Harry Potter und war und ist meiner Meinung nach ein genialer Kniff um etwas Ordnung in die ganzen Zaubersprüche zu bringen. Ebenso kann man aus den Beschreibungen absehen wie weltfremd ein Abgänger der Magierakademie ist. Die Magiediletanten wurden hier auch das erste mal bewusst eingeführt und ja, ich finde sie genial. Denn wir wissen ja auf Dere ist die astrale Energie überall. Und nicht jeder der die Kraft hat wird auch als Magier erkannt. Für mich immer noch das Must-Have für eine DSA3-Runde und vor allem auch kurzweilig zu lesen.
Die Zwölfe zum Grusse
und bleibt Achtsam