DSA - Buchrezension: Das Land des Schwarzen Auges
DSA - Buchrezension: Das Land des Schwarzen Auges
Hallo Liebe Leser,
Heute habe ich wieder eine Buchrezension für Euch. Es geht um die DSA-Spielhilfe "Das Land des Schwarzen Auges" von Michael Johann, Ulrich Kiesow und Thomas Römer. Das Buch ist 1990 bei Schmidt Spiele erschienen und hat 128 Seiten. In dem Buch werden folgende Kapitel behandelt:
- Die Geschichte Aventuriens
- Aventurien, das Land des Schwarzen Auges
- Das Mittelreich und seine Provinzen
- Der äußerste Norden
- Tundra und Taiga - Das Land der Nivesen
- Thorwal - Heimat der Drachenschiffe
- Der Svelltsche Städtebund
- Das Orkland
- Nostria und Andergast - Tausend Jahre Fehde
- Das Bornland
- Die Salamandersteine - Heimat der Elfen
- Die Königreiche im Berge
- Die Insel Maraskan
- Das Liebliche Feld
- Die Zyklopeninsel
- Aranien
- Doe Khom und die angrenzenden Gebiete
- Mhandistan und Thalusien
- Selem und die Echsensümpfe
- Die Siedlerstädte des Südens
- Die Dschungel der Mohas
- Al Anfa
- Brabak
- Altoum und die Waldinseln
- Jenseints des Perlenmeers
- Der tiefe Süden
- Güldenland
- Die größten und bedeutendensten Städte und Orte Aventuriens
- Gareth
Das interessante an dem Band ist die Historie. Es ist quasi die Mutter der Regionalbände und man kann hier schon einige Infos über die einzelnen Landstriche und deren Leute erfahren. Ich selber habe mit dem Band meine ersten Rollenspielerfahrungen sammeln dürfen. Dieser Band ist reine Nostalgie, mittlerweile habe ich fast alle Regionalbände hier und brauche den nicht wirklich. Aber dennoch ist es für mich ein Must Have gewesen den Band zu haben. Ansonsten hat der Band halt einen gewissen Nostalgiewert. Die Regionalbände selber sind natürlich ausführlicher und auch sehr viel interessanter. Für Nostalgiker ist dieser Band ein Must Have. Schreiber von Hobby-Abenteuern und Spieler brauchen den Band vielleicht nicht wirklich. Allerdings sehe ich den Band definitiv als Must Have für Sammler. Denn dieser Band ist definitiv ein Stück Geschichte von DSA. Daher kann ich nur eine bedingte Kaufempfehlung geben. Denn es ist einfach kein Band, den wirklich jeder braucht. Es ist Geschichte, es ist interessant, aber wenn man die Regionalbände hat, ist er eben nicht notwendig.
In diesem Sinne
Seid Achtsam