DSA - Buchrezension: Enzyklopaedia Aventurica

DSA - Buchrezension: Enzyklopaedia Aventurica

 

DSA - Buchrezension: Enzyklopaedia Aventurica

Hallo liebe Leser,
Heute möchte ich mal wieder mit Euch über ein DSA-Buch reden. Es geht um ein Einsteigerwerk für Rollenspieler und Spielleiter. Die berühmt-berüchtigte  Enzyklopaedia Aventurica. Eine ganze Zeit lang war sie das Nachschlagewerk für alle DSA-Spieler. Und auch heute noch ist es nicht schlecht sie im Besitz zu haben. Auch wenn es mehr Nachschlagewerke gibt. Geschrieben wurde das Buch von den Autoren: Michael Johann, Ulrich Kiesow und Thomas Römer. Ebenfalls mitgearbeitet haben eine Menge anderer Mitarbeiter die auf der Innenseite vermerkt sind. Auch in diesem Buch ist, wie es zu der Zeit üblich war, keine ISBN-Nr. vermerkt. Das Buch hat 120 Seiten und ist im Jahre 1990 erschienen und wurde von Schmidt Spiele herausgegeben. Es war auch mal eine Karte in dem Buch, welche in meiner beschädigten Ausgabe leider nicht mehr vorhanden war.
Der Inhalt der Enzyklopaedia Aventurica besteht aus folgenden Themengebieten:
  • Bildung, Kultur und Wissenschaft

  • Alle Zugen und Mundarten Aventuriens
  • Wet und Steg - Reisen in Aventurieren zu Lande und zu Wasser
  • Havena-Beilunk in 15 Tagen
  • Die Musik Aventuriens
  • Wundermittel und Höllentinkturen - Aus den Werkstätten aventurischer Alchemisten
  • Über Gifte und Venenische Tincturen
  • Recht und Gesetz in Aventurien
  • Aventurische Handelsgüter
  • Sternenhimmel über Aventurien
  • Redensarten und Aberglaube
  • Das Immanspiel
  • Kriegshaufen und Garderegimenter
  • Kaiser, König, Edelmann  
  • Roter Greif auf goldenem Feld - Grundzüge der aventurischen Heraldik
  • Maße, Geld, Gewichte
  • Vom Ritterkampf und Lanzengang, von Gaukelspiel und Bardensang
  • Wer ist wer in Aventurien
  • Anhang- Die aventurische Bibliothek.
Dieses Buch zu als einen vollwertigen Text auf einmal zu lesen, fiel mir immer sehr schwer. Aber es ist ein tolles Nachschlagewerk, wenn man mal nachsehen muss, wer wer ist, oder wie einzelne Wappen aussehen. Oder schlimmer, wie die korrekte Anrede eines Fürsten lautet. Denn in diesem Buch findet man viele Dinge die einfach nicht altern. Ich bin ja eh ein Fan der alten Zeichnungen in Das Schwarze Auge und alleine daher feier ich solche Bücher immer.

Fazit

Ein Must-Have für alle die Das Schwarze Auge lieben und mehr in das Feeling Aventurier zu sein erfahren wollen, denn die einzelnen Themengebiete bringen einen wirklich das Gefühl näher in Aventurien zu leben. Und Autoren macht es dieser Band auch noch einfacher in die Welt Aventuriens eintauchen zu können.  Als Spieleiterin hat mich bei manchen vorwitzigen Abenteurer gerade der Anhang gerettet, wenn es hiess, "Welche Bücher finde ich in der Biblithek des....?"
 
In diesem Sinne
Seid Achtsam
Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter


Meistgelesen

DSA Rezension: Die Philealasson-Saga

Das Versagen des Erziehungsberechtigten - oder das Konzept Nanny State in der Krise

Eine Übergangsfrist durch die Hintertür für das Dampfen?

Der zweite Arzt dem kein Dampfer traut

Einfach Mal Selbst Gedacht nun auch audiovisuell

BVRA

Logo von https://www.bvra.info