Wie man die Ideologien der Menschen an ihren Methoden erkennt?
Wie man die Ideologien der Menschen an ihren Methoden erkennt?
Hallo Liebe Leser,
Ich habe heute mal wieder eine etwas mehr psychologische Kost für Euch. Und zwar geht es mir darum, ob man Menschen und ihre Absichten an ihren Methoden erkennen kann. Grundlegender Aufhänger für diesen Artikel sind meine Erfahrungen mit Cancel Culture unter anderem auf Twitter. Teilweise werde ich von Menschen geblockt die meinen ausser der Einstellung links vom politischen Spektrum wäre alles böse. Teilweise werde ich von Menschen geblockt, die meinen Deutschland wäre rassistisch. Und man müsse sich als Mensch mit kaukasischem Hintergrund auch immer einer Kontaktschuld unterwerfen. Aber auch Menschen die meinen Frauen wären die besseren Männer blocken mich gerne.
Das ist relativ einfach. Ich habe nie lernen wollen, bei einem solchen Bullshit die Klappe zu halten. Wir Ihr sicher gemerkt habt, neige ich dazu den Menschen klar zu sagen, das sie falsch liegen, und auch zu erklären wo der Fehler in ihrer Deduktion liegt. Ich neige dazu die Logik über die Gefühlswelt zu stellen. Weil es meiner Meinung nach der einzige Weg ist ein vernünftige Diskussion zu führen. Gefühle kann man nicht negieren. Ich kann niemandem seine Gefühle absprechen, das will ich auch gar nicht. Denn Gefühle sind subjektiv und immer vorhanden. Aber ich kann demjenigen versuchen zu vermitteln, das sein Gefühl vielleicht nicht dem entspricht, was sich hinter einer Aktion verbirgt. Mehr kann ich aber nicht tun.
Ablehnung gewisser Ansichten, bei gleichzeitigem Anwendung der Methoden dahinter
Wo es mir dann aber wirklich immer hoch kommt, (gemeint ist der Kaffee vom Vortag). Ist es wenn gewisse Haltungen prinzipiell abgelehnt werden und dann auf einmal aber doch die gleichen Methoden angewandt werden. Beispielsweise, wenn gesagt wird:
Intoleranz ist wenn die und die Dinge nicht berücksichtigt werden.
Bringt man dann aber selber Schlussfolgerungen auf Grund von anderen Tatsachen vor, welche man dann auch noch verlinkt, werden diese negiert, weil man sich im Grunde mit der Meinung des Anderen nicht wirklich auseinandersetzen will. Auf Twitter wird man, wenn man darauf verweist das dieses zum Beispiel genau so ein Verhalten ist, das man so gerne ablehnt, dann auch mal ohne Probleme von den Betreffenden geblockt.
Fazit
Ich werde bei bestimmten Methoden prinzipiell immer hellhörig, wenn diese von Menschen kommen die besonders tolerant oder fortschrittlich sein wollen. Denn meistens zeigt sich bei denen dann genau wie fortschrittlich oder tolerant sie sind, wenn man sie kritisiert. Besonders gerne wenn dann bei der Abwehr der Kritik Methoden derer angewandt, die weder fortschrittlich oder tolerant sind. Dabei entsprechen viele der Methoden sehr oft der Herangehensweise derer die sie bekämpfen. Und spätestens dann bleibt von der angeblichen moralischen Überlegenheit nichts mehr übrig.
In diesem Sinne
Seid Achtsam