Die Abschaffung des Privateigentumes - Kommunismus 2.0
Die Abschaffung des Privateigentumes - Kommunismus 2.0
Hallo Liebe Leser,heute habe ich mal wieder einen Beitrag bei dem ich nicht weiß, in welche Unterrubrik ich den eigentlich packen sollte. Er passt in Nachdenkenswerte Gesellschaft. Aber ich bin mir nicht wirklich sicher ob das da passt. Ist es nicht eher was politisches? Da ich mir unsicher bin, habe ich ihn in die Rubrik Selber Quer Gedacht getan. Wo findet Ihr ihn am besten aufgehoben? Schreibt es mir doch in den Kommentaren.
Immer wieder lese ich auf Twitter von der Abschaffung des Privateigentumes. Und jedes mal frage ich mich dann: Ernsthaft? Daher habe ich mich mal etwas näher mit dem Begriff auseinandergesetzt.
Wikipedia schreibt dazu folgendes (siehe Quelle 1)
Privateigentum ist heute Bestandteil des privatrechtlichen Eigentumsbegriffs, wonach der Eigentümer einer Sache oder eines Rechts, soweit nicht das Gesetz oder Rechte Dritter entgegenstehen, mit der Sache oder dem Recht nach Belieben verfahren und andere von jeder Einwirkung ausschließen kann (§ 903 BGB). Deshalb sichert das BGB dem Eigentümer einen Herausgabeanspruch gegen den unrechtmäßigen Besitzer auf Herausgabe (§ 985 BGB) oder einen Unterlassungsanspruch auf Unterlassung bestimmter rechtswidriger Handlungen eines Störers (§ 1004 Abs. 1 BGB) zu. Diesem Privateigentum steht das Recht der öffentlichen Sachen gegenüber. Dort, wo Gemeineigentum endet und Privateigentum beginnt, weisen häufig Schilder auf die Eigentumsverhältnisse hin.
Dieser Absatz aus Wikipedia ist für sehr interessant. Privateigentum bedeutet auch Rechte zu haben und mit Rechten gehen auch immer Pflichten einher. Privateigentum schützt vor dem Zugriff Dritter. Ein Mittel dazu ist das Urheberrecht für Autoren. Aber eben auch das eigene Auto vor der Tür oder die eigenen 4 Wände sind Privateigentum. All dieses ist besonders geschützt.
Aber wenn man mal genau hinschaut so gibt es noch eine Unterscheidung. Privateigentum welches privat genutzt wird und Privateigentum welches wirtschaftlich genutzt wird. Meine Artikel sind zum Beispiel Privateigentum welches steuerrechtlich wirtstschaftlich genutzt wird. Ebenso der Computer an dem ich sitze, die Kamera für meine Twitchstreams und das Mikrofon welches ich dort und für die Tonspuren auf Einfach Mal Selbst Gedacht nutze sind wirtschaftlich genutztes Privateigentum. (siehe Quelle 2)
Im Kapitalismus besteht ein Privateigentum an den Produktionsmitteln. Ein Kollektiveigentum im Sozialismus bedeutet, dass der Staat oder die Gesellschaft das Eigentum an den Produktionsmitteln besitzen.
Welchen Vorteil hat dieses wirtschaftlich genutzte Privateigentum? Nun zum einen fördert es die Innovation, jeder kann sich die Dinge anschaffen, die er meint zu brauchen, um ein besseres Produkt zu erschaffen. Zum anderen fühlt man sich für sein Eigentum im Idealfall auch verantwortlich und geht besser damit um.
Fazit
Zu fordern Privateigentum abzuschaffen wäre gleichzusetzen mit der Forderung das Menschen das Eigentum anderer als wichtig erachten. Und solange es noch Straftaten wie Vandalismus, Diebstahl und das Randalieren gibt, bezweifel ich irgendwie, das wir Menschen so erwachsen sind. Das wir verstehen, daß das Gemeinschaftseigentum schützenswert ist auch wenn es uns nicht allein gehört. Ist Euch schon mal aufgefallen, das Vandalem und Randalierer nur das Eigentum anderer beschädigen oder zerstören, aber nie ihr eigenes? Oder Diebe nur Dinge stehlen die nicht ihn ihrem direktem Besitz sind. Komischer Zufall,oder?
Wie seht Ihr das? Ich freue mich auf eine anregende Diskussion in den Kommentaren. Habt Ihr Argumente die ich hier nicht bedacht habe? Dann raus damit. Ich bin echt auf die Diskussion gespannt.
In diesem Sinne
Seid Achtsam
Quellen und weiterführende Links
1.https://de.wikipedia.org/wiki/Privateigentum
2.https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/privateigentum-42036
Weiteführende Links
https://oxiblog.de/privateigentum-alle-mehr-wurst/