Wie entscheidet man darüber ob ein Aroma für Kinder oder Erwachsene ist?

Wie entscheidet man darüber ob ein Aroma für Kinder oder Erwachsene ist?


 

Wie entscheidet man darüber ob ein Aroma für Kinder oder Erwachsene ist?

Hallo Liebe Leser, 
Heute mal wieder ein leckeres Thema. Diesmal geht es um die Welt des leckeren Geschmacks. Genauer um die Welt des leckeren Dampfes. Seit langem planen EU und WHO mithilfe der Anti-Dampferlobby aus ABNR, zu dem auch das DKFZ gehört, die wirksamste Methode des Rauchstops. (siehe Studiensammlung Rauchstop) einzuschränken. Dabei nutzen sie die gleichen Methoden welche sie bereits beim Verbot von aromatisiertem Tabak eingesetzt haben. (siehe Aromenverbote in Liquids, das war doch schon mal beim Tabak) Hier möchte ich nun einmal aufzeigen warum, das Ganze auf einem Gedankenfehler beruht. 
 
 

Gliederung

  • Der Geschmack von Kindern ist sensibler als der von Erwachsenen
  • Angenehmer Geschmack gleich angenehmes Gefühl
  • Süß ist überlebensnotwendig
  • Bitter zu mögen muss man lernen
  • Fazit

Der Geschmack von Kindern ist sensibler als der von Erwachsenen

Kinder sind Gourmets beim Essen. Ob das was sie mögen uns schmeckt oder nicht, sei erst mal dahingestellt, aber dadurch das sie mehr Geschmackszellen haben als wir Erwachsenen schmecken sie jeden Geschmack intensiver. (siehe Quelle 5) Diese Präferenz nehmen wir mit ins Erwachsenenleben. Im Idealfall bedeutet daß, das wir das was wir als Kinder liebten auch als Erwachsene liebten. Wer also von seiner Mutter immer einen leckeren Grießbrei bekam, der liebt ihn später auch noch.

Angenehmer Geschmack gleich angenehmes Gefühl

Aber es gibt noch einen Aspekt süss ist ja nicht nur gleichbedeutend mit energiereich. Süss bedeutet auch angenehm. Eine gut gesüsste Speise ist angenehm. Sie löst etwas positives in uns Menschen aus. Dieses positive Gefühl überträgt der Dampfer dann auf die E-Zigarette. Er mag das angebotene Liquid. Was genau ein angenehmer Geschmack ist lernen wir aber erst in der Entwicklung. Es gibt nur eine angeborene Geschmacksvorliebe weil sie angeboren ist (siehe Quelle  2) Natürlich gilt das auch für reife Erdbeeren, die mit ihrere Süsse eben nicht nur Kinder begeistern,wie die hier auf dem Bild

Süß ist überlebensnotwendig

Es gibt einen Grund warum wir als Erwachsene immer noch gerne was Süßes essen, oder auch
dampfen. Die Vorliebe für süss ist angeboren. Denn unsere erste Nahrung ist süss- die Muttermilch. Es ist die erste Nahrung von der wir instinktiv wissen, das sie sicher ist. Und genau das vermitteln die ganzen Süssen Liquids.(Auch wenn sie nicht meine Geschmacksrichtung sind. Anmerkung der Autorin) Süss bedeutet Sicherheit. Und dieses Grundbedürfnis haben wir alle. 

Bitter zu mögen muss man lernen

Jeder Raucher weiss es. Der Rauch der ersten Zigarette hat wenn er überhaupt nach etwas geschmeckt hat, einen bitteren Geschmack gehabt. Nun ja. Bitter ist ein Geschmack den man erlernen muss. Er sitzt demzufolge nicht so tief in uns verankert wie der Geschmack süss. Wenn es uns nicht gut geht, trinken die wenigsten gerne nen bitteren Tee. Die essenstechnische Flucht wird meistens zu etwas Süßem angetreten. Und seien wir doch mal ehrlich warum beginne ich als Raucher zu dampfen. Weil es mir gut geht? Wohl eher weniger. Eher weil wir merken das es uns nicht so gut ging wie früher. Und wir haben von diesem tollen Gerät gehört, das uns unser geliebtes Ritual erhält aber dabei weniger schädlich ist.  (siehe Studiensammlung: Gesundheitseffekte) Diese Aromen die wir als Kinder lieben gelernt haben, helfen uns dabei aus dieser unguten Lage auch emotional gestärkt wieder heraus zu kommen. Denn wir wollen uns ja besser fühlen. 

Fazit

Geschmäcker sind nie nur für Kinder oder nur für Erwachsene. Geschmäcker sind etwas das wir im Kindesalter lernen und im Erwachsenenalter nur sehr schwer wieder loswerden können. Geschmäcker sind eine Reise. Eine Reise der Gefühle. Sie lösen in jedem Menschen etwas aus. Das sollten wir eigetlich aus Long-Covid und den Menschen die ihren Geschmacksinn dabei verloren haben gelernt haben. 
In diesem Sinne
Seid Achtsam
Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter


 

Links und weiterführende Quellen

  1. https://www.paradisi.de/anatomie/mund/geschmackssinn/von-kindern/
  2. https://www.leben-und-erziehen.de/kind/erziehung-entwicklung/wahrnehmung-von-kindern-nicht-automatisch-sensibler.html
  3. https://www.stern.de/panorama/wissen/mensch/so-veraendert-sich-unser-geschmack-schmeckt-nicht---gibt-s-doch--3155798.html
  4. https://www.stern.de/gesundheit/ernaehrung/grundlagen/geschmack-vom-molekuel-zum-gefuehl-3084316.html 
  5. https://www.mdr.de/wissen/essen-geschmack-kinder-sind-gourmets100.html

Meistgelesen

DSA Rezension: Die Philealasson-Saga

Das Versagen des Erziehungsberechtigten - oder das Konzept Nanny State in der Krise

Eine Übergangsfrist durch die Hintertür für das Dampfen?

Der zweite Arzt dem kein Dampfer traut

Einfach Mal Selbst Gedacht nun auch audiovisuell

BVRA

Logo von https://www.bvra.info