Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 5

Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 5

 Scheer Report - Was steckt dahinter Teil 5

 Hallo Liebe Leser, 


Heute kommt der fünfte Teil der Anmerkungen zum Scheer Report. Also die Dinge die mir zum Scheer Report aufgefallen ist und welche man als Anregung für eine Mail an die Abgeordneten mitnehmen kann.
 
Vorab liste ich Euch wie schon im vorigen Teil alle Artikel dieser Serie auf:
 
Wir befinden uns gerade mal auf Seite 2 des eigentlichen Scheer Reportes und ich habe Imer noch Anmerkungen zu dem was da geschrieben wurde. Ich zitiere erst mal den gesamten Absatz in Gänze damit der Zusammen klar wird. Auf die Gesamtwirkung des Absatzes gehe ich auch noch später ein. Vorab werde ich diese einzelnen "Rückschlüsse" aber noch mal näher untersuchen. 


b) for second-hand exposed persons 
 1. the overall weight of evidence is moderate for risks of local irritative damage to the respiratory tract. 
2. the overall weight of evidence for risks of systemic cardiovascular effects in second-hand exposed persons due to exposure to nicotine is weak to moderate. 
3. The overall weight of evidence for carcinogenic risk due to cumulative 36 exposure to nitrosamines is weak to moderate. 
 
Electronic cigarettes are relatively new in terms of exposure to humans. More research is needed, in particular on long-term health effects. 
Regarding the role of electronic cigarettes as a gateway to smoking/the initiation of smoking, particularly for young people, the SCHEER concludes that there is strong evidence that electronic cigarettes are a gateway to smoking for young people. There is also strong evidence that nicotine in e-liquids is implicated in the development of addiction and that flavours have a relevant contribution for attractiveness of use of electronic cigarette  and initiation. Regarding the role of electronic cigarettes in cessation of traditional tobacco smoking, the  SCHEER concludes that there is weak evidence for the support of electronic cigarettes' effectiveness in helping smokers to quit while the evidence on smoking reduction is assessed as weak to moderate.

1. the overall weight of evidence is moderate for risks of local irritative damage to the respiratory tract.
WTF! Welches Risiko. Es gibt keine Second-Hand-Emissionen. Das was beim Dampfen ausgeatment wird ist Wasserdampf und Kohlenstoffdioxid. Wo sind die Belege oder besser Studien dazu, das es andere Stoffe gibt die ausgeatmet werden die sich oberhalb des normalen Raumluft-Gasgemisches befinden. Diese Aussage sollte besser mal belegt werden denn bisher gibt es diese nicht. Auch wenn ich Studien aus der USA nicht mag, weil wir hier nen anderen Markt haben, so gibt es diesbezüglich doch eine sehr gute Studie.)9 

2. the overall weight of evidence for risks of systemic cardiovascular effects in second-hand exposed persons due to exposure to nicotine is weak to moderate.
Na das schreit doch nach der berüchtigten Studie von Stanton Glantz welche ich bereits in meiner Kritik am Film : Nikotion - eine Droge mit Zukunft mit angebracht habe. Auch hier ist diese Verwendung wieder völlig unangebracht. 

3.The overall weight of evidence for carcinogenic risk due to cumulative 36 exposure to nitrosamines is weak to moderate.
Wie sollen die denn bitte entstehen? Ernsthaft Nitrosamine brauchen eine saure Umgebung und eine starke Wärmezufuhr. Nikotin wird in E-Zigaretten in DAB-Qualität mit dem höchstmöglichen Reinheitsgrad verwendet. Also kann es da auch keine Verunreinigung in der Nikotinbasis geben. WTF!

Electronic cigarettes are relatively new in terms of exposure to humans. More research is needed, in particular on long-term health effects. 
Regarding the role of electronic cigarettes as a gateway to smoking/the initiation of smoking, particularly for young people, the SCHEER concludes that there is strong evidence that electronic cigarettes are a gateway to smoking for young people.
 Nicht schon wieder der Gateway-Effekt. Leider gibt es diesbezüglich keine Studien. Denn alles was es gibt sind Studien die belegen das es Ihn nicht gibt. Man kann eben nicht beweisen das etwas NICHT gibt.
 
 
 There is also strong evidence that nicotine in e-liquids is implicated in the development of addiction....
Holy Crab! Es gibt keinen Beweis dafür das Nikotin in Reinform zugeführt schädlicher ist als Coffein. Selbst Fagerström hat seinen Test zur Nikotinsucht umbenannt in Test zur Tabaksucht. Merkt ihr noch was? 

... and that flavours have a relevant contribution for attractiveness of use of electronic cigarette  and initiation.
 
 Sagt nicht sowas. Aromen die einem schmecken machen das Dampfen attraktiver? Geschmäcker sind nun mal verschieden und jeder mag etwas anderes. Also je mehr Aromen um so mehr steigen um aufs Dampfen.

Regarding the role of electronic cigarettes in cessation of traditional tobacco smoking, the  SCHEER concludes that there is weak evidence for the support of electronic cigarettes' effectiveness in helping smokers to quit while the evidence on smoking reduction is assessed as weak to moderate.

 

So diesen Teil muss man sich beim Lesen wirklich auf der Zunge zergehen lassen. Schwache bis moderate Beweise dafür das Dampfer aufhören zu rauchen. Ernsthaft? Nun dann empfehle ich den Jungs und Mädels doch mal dringend sich mit Dampfern welche erfolgreich umgestiegen sind zu unterhalten. Sorry diese Aussage ist empirisch nicht belegbar. 

Fazit

So meine lieben Leser, ich hoffe Ihr merkt wo die Reise hingeht. Der E-Zigarette soll auf diese Art und Weise die Daseinsberechtigung entzogen werden. Und ja ich bin diesbezüglich gerade hell auf begeistert. Das Lügenmärchen geht weiter. Sowohl durch Glantz als auch die WHO und die Pharmalobby. Ich rufe daher noch mal dazu auf, das wir Dampfer für uns selber einstehen müssen. "Nervt" eure Politiker in der Regierung, nervt eure EU-Abgeordneten. Und glaubt mir, wer jetzt nichts tut und sich später beschwert wie schlecht es um das Dampfen steht. Zu dem werde ich dann sagen:"Ich habe es doch prophezeit, warum hast DU nichts getan?"

 
 

in diesem Sinne
Seid Achtsam 

Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter


Quellen

  1. Public Consultation on E-ciagrettes
    https://ec.europa.eu/health/scientific_committees/consultations/public_consultations/scheer_consultation_10_en
  2. Sheer Report
    https://ec.europa.eu/health/sites/health/files/scientific_committees/scheer/docs/scheer_o_017.pdf
  3. Annex (Anhang mit Regeln zur Erstellung des Reports)
    https://ec.europa.eu/health/sites/health/files/scientific_committees/docs/rules_procedure_2016_en.pdf 
  4.  https://de.wikipedia.org/wiki/Weltgesundheitsorganisation
  5. Sicherheitsdatenblatt pflanzliches Glycerin (Nachweis PH-Wert)  file:///C:/Temp/7301.pdf
  6. Sicherheitsdatenblatt Propylenglykol (Nachweis PH-Wert)  https://www.wigol.de/sites/default/files/download/datasheets/001526.PDF
  7.  https://de.wikipedia.org/wiki/PH-Wert
  8.  https://de.wikipedia.org/wiki/Stickoxide
  9.  https://www.cdc.gov/niosh/hhe/reports/pdfs/2015-0107-3279.pdf
  10.  https://de.wikipedia.org/wiki/Fagerstr%C3%B6m-Test#

 

     Bildquelle: 

 https://europa.eu/european-union/sites/europaeu/files/docs/body/flag_yellow_high.jpg

Meistgelesen

DSA Rezension: Die Philealasson-Saga

Das Versagen des Erziehungsberechtigten - oder das Konzept Nanny State in der Krise

Der zweite Arzt dem kein Dampfer traut

Einfach Mal Selbst Gedacht nun auch audiovisuell

DSA-Buchrezension: Kaiser Retos Waffenkammer

BVRA

Logo von https://www.bvra.info