13 Dinge, die Du tun solltest um auch weiter genussvoll dampfen zu können

13 Dinge, die Du tun solltest um auch weiter genussvoll dampfen zu können


 

13 Dinge, die Du tun solltest um auch weiter genussvoll dampfen zu können

Hallo Liebe Leser,
ich habe ja schon mal im Beitrag Zeit zum Bunkern darauf hingewiesen, es wird hart für das Dampfen. Im selben Beitrag habe ich auch schon auf die Notwendigkeit des Bunkerns hingewiesen. Aber hier möchte ich das ganze auch noch etwas ausführlicher mit Euch besprechen und erklären wie eine meiner Meinung nach optimale Strategie aussieht um als ehemaliger Raucher nicht wieder zur Pyro greifen zu müssen.  Dieser Beitrag soll Euch als reine Checkliste dienen um auf das was die EU und WHO vorhaben gewappnet zu sein. Ich werde jeden Punkt auf der Liste kurz erörtern und dann auf weiterführende Links innerhalb des Blogs zu verweisen, welche Euch mehr Hintergrundinfos geben werden.
  1. Lagere Nikotin ein
  2. Lagere deine Allday-Aromen ein
  3. Lerne Selber zu Wickeln
  4. Kaufe Dir Selbstwickler
  5. Kaufe mehrere deiner Lieblingsverdampfer und lagere sie
  6. Wenn Du auf spezielle Dampferwatte stehst, kauf diese auf Vorrat
  7. Kaufe Dir Akkuträger die für lange Haltbarkeit bekannt sind.
  8. Lagere mehrere Backups deiner Akkuträger ein.
  9. Kaufe Kaufe Ersatzteile für deine Hardware und lagere sie ein
  10. Lagere pharmazeutisches PG und pharmazeutisches VG ein 
  11. Lerne Selber zu mischen 
  12. Tausche Dich in Foren aus
  13. Gehe auf Stammtische

 1. Lagere Nikotin ein

Nikotin ist der EU durch das Briefing auf eine fehlerhafte Ideologie welche sie von der WHO erhält ein riesiger Dorn im Auge. Über Kurz oder lang wird es ein Verbot von frei erhältlichem Nikotin ausserhalb von geschlossenen Systemen geben. (siehe Quelle 1). Dieses war aber abzu sehen wenn man die Einstellung der WHO zu Nikotin verfolgt und mitbekommt, wie sehr die EU am Rockzipfel der WHO und ihren Lügenmärchen hängt. 
Praxistipp: Wenn Du Nikotin dunkel und kühl lagerst ist es auch nahezu unbegrenzt haltbar.

2. Lagere -Allday-Aromen ein

Der WHO und der EU sind Aromen, die nicht nach Tabak schmecken ein Dorn im Auge. Es wurde bisher nicht verstanden, das eine breite Aromenvielfalt für den erfolgreichen Umstieg vom Rauchen zum Dampfen verantwortlich ist. Durchgeführte Studien wie diese hier werden schlichtweg ignoriert. Von der WHO und EU werden schon lange abstruse Gatewaytheorien verfolgt welche unter anderem, der fehlerhaften Meinung unterliegen, das Aromen jugendliche zum Dampfen verführen, damit diese später Rauchen. 
Praxistipp: Lagere Aromen kühl (aber nicht im Kühlschrank) und vor allem Dunkel dann halten sie auch im Regelfall über das MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum).

3. Lerne Selber zu Wickeln

Das Ziel der ganzen Regulierungen ist es, das individuelle also das genussvolle Dampfen zu erdrosseln. Daher fange an Dich Verdampfern zu beschäftigen (siehe diesen Artikel)  die Du selber individuell einstellen kannst. Lerne das selber wickeln, es ist wirklich nicht schwer.  

4. Kaufe Dir Selbstwickler

Wie in Punkt 3 schon erklärt ist der EU das individuelle Dampfen ein Graus. Daher besorge Dir Geräte mit denen Du individuell dampfen kannst, kaufe Dir Selbstwickler.

5. Kaufe mehrere deiner Lieblingsverdampfer und lagere sie

Wenn Du unter den Selbstwicklern Lieblingsverdampfer hast kaufe Dir Backupgeräte. Geräte die Du erstmal nur einlagerst um welche zu haben, wenn der Markt kaputt ist, weil alles weg reguliert wurde. 

6. Wenn Du auf spezielle Dampferwatte stehst, kauf diese auf Vorrat

 Solltest Du beim selber wickeln festgestellt haben, das Dir eine bestimmte Watte welche speziell für das Dampfen verkauft am besten schmeckt. Lege Dir auch hiervon einen Vorrat an.

7. Kaufe Dir Akkuträger die für lange Haltbarkeit bekannt sind.

Hier wird  es wichtig. Es wird nach dem Willen von  EU und WHO keine individuellen Dampfgeräte mehr geben. Also wird es keine Akkuträger und Selbstwickler mehr geben. Daher kaufe Dir Akkuträger von denen Du weisst, das sie lange halten und robust sind. 

8. Lagere mehrere Backups deiner Akkuträger ein. 

Vieviele Akkuträger hast Du zeitgleich im Gebrauch? Lege Dir davon mehrere Backupgeräte auf Lager. Wie unter Punkt 8. beschrieben wirst Du die in absehbarer Zeit nicht mehr bekommen.  

9. Kaufe Kaufe Ersatzteile für deine Hardware und lagere sie ein

Es kann immer was kaputtgehen, beim Dampfen wird es aber durch die angedachten Regulierungen keinen Ersatzteilmarkt mehr geben. Daher kaufe für deine Hardware gleich genügend Ersatzteile, wie Tankgläser, Dochte, Dichtungen etc. ein. 

10. Lagere pharmazeutisches PG und pharmazeutisches VG ein

Dieser Tipp kann notwendig sein, muss es aber nicht. Dennoch empfehle ich pharmazeutisches PG und VG zu bevorraten. Niemand weiss, wie weit der Markt für Endverbraucher reguliert wird. (Stichwort Zweckbindung und Nachweispflicht). Auf alle Fälle würde ich diesen Punkt nicht als den Wichtigsten ansehen, eher weiter unten, daher steht er auch auf Platz 10 der Liste.  

11. Lerne Selber zu mischen  

Du hast Aromen und Base da. Nun kommt das wichtigste: Lerne selber zu mischen, das ist nicht kompliziert. Einige Rezepte für leckere Tabakliquids kannst Du zum Beispiel auch als Patreon bekommen.  Ausserdem habe ich diverse Basisvideos fürs Selbermischen auf Patreon hinterlegt. Du wirst diese Fähigkeit brauchen, da des keine freie Aromenwahl oder Shake´n Vape Liquids mehr geben wird.

12. Tausche Dich in Foren aus

 Da wir ja gemerkt haben, das die EU und WHO individuelle Dampfen unterbinden wollen und man doch einige Fragen immer hat, brauchst Du Informationen und Hilfestellungen. Hierfür sind Foren wie Dampfertreff oder auch unser eigenes (Link gibt es auf Patreon) gedacht. Melde Dich an und tausch Dich aus. Fories beißen nicht. 😉

13.  Gehe auf Stammtische

Offis werden es schwer haben (wenn es sie überhaupt noch geben wird) und warum soll man nicht auch sich real auf Stammtischen austauschen, reale Treffen sind sehr wichtig, hier kann man anderen Dampfern Tipps geben, selber welche bekommen. Nutze es für Dich und gebe dein Wissen weiter. WIN/WIN für alle.

Fazit

Ich weiss das es jetzt einige Dampfer gibt die einen Schreikrampf bekommen, oder die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn sie diese Tipps lesen. Aber ich denke wirklich das es in absehbarer Zeit mit dem Dampfen wie wir es es kennen vorbei sein wird.  Ich sehe zuviele Anzeichen dafür von Seiten der EU und der WHO und ich sehe auch zuviele Anzeichen dafür das bisher nichts was sowohl der BVRA oder ETHRA oder einzelne Wissenschaftler versucht haben, bei den Betreffenden ankommt. Laut Quelle 1wird ja schon überlegt das Dampfen auf Grund des Vorsorgeprinzips in die Arzneimittelgesetzgebung aufgenommen werden. Etwas was bisher in Deutschland nicht machbar war, da es anderslautende Urteile gab.
" Soweit elektronische Zigaretten ein Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung sind sollte ihre Regulierung der Arzneimittelgesetzgebung folgen!" siehe Quelle 1 aus dem italienischem übersetzt.
Eine Regulierung nach Arzeinmittelgesetzgebung wäre das totale aus für das individuelle Genußdampfen und damit wären wir am Ende einer ganzen Bewegung angekommen. Hier sehe ich die Aufgabe vom BVRA und der ETHRA auf EU-Ebene bzw. Bundesebene massiv auf die Verantwortlichen ein zu wirken um das alles zu verhindern.

In diesem Sinne
Seid Achtsam
Facebookseite Like
Geteilt mit Facebook

Geteilt mit Twitter


Quellen

  1.  https://www.sigmagazine.it/2021/07/etrha-report-tpd/

 


Meistgelesen

DSA-Buchrezension: Das Handbuch für den Reisenden

Das Ende von Einfach Mal Selbst Gedacht auf Blogspot

Kritik an Nikotin -Droge mit Zukunft

Vier Gründe warum ein Contentplan wichtig ist

Nachruf für Roman dampft

BVRA

Logo von https://www.bvra.info