Glauben wir noch an die Wissenschaft?
Hallo Liebe Leser,
heute habe möchte ich mal eine Frage in den Raum werfen. Meine Antwort erhaltet ihr nachher auch noch. Versprochen.
Glauben wir noch an die Wissenschaft?
Gliederung
- Einleitung
- Wissenschaft - etwas das ohne Glaube auskommen muss
- Wissenschaft - Ergebnisse die man widerlegen kann
- Wissenschaft - Die Wahrheit kennt keine Demokratie
- Wissenschaft - Wahrheit auf Zeit
- Wissenschaft - Beweise sind glaubwürdig
- Fazit
Einleitung
Wie komme ich auf diese Fragestellung? Nun zum einen durch eine der hier vorhandenen Rubriken. Ich meine die Studien rund ums Dampfen. Gerade im Bereich der Harm Reduction genauer der THR sehe ich es immer wieder, das Wissenschaft angezweifelt wird. Das Ergebnis ist dann doch ein sehr, nennen wir es mal vorsichtig dogmatisches. Zum zweiten durch das Coronaproblem. Viele Leute zweifeln einfach an dem was die Wissenschaft an Antworten gibt, oder es scheint, das sie die Antworten nicht wahrhaben wollen. Dabei gibt es gute Grunde, den Glauben an die Wissenschaft vor allen anderen Ideologien zu stellen.
Wissenschaft - etwas das ohne Glaube auskommen muss
Wissenschaft beruht auf Theorien und Annahmen. Diese werden dann belegt oder widerlegt. Wissenschaft beruht nicht auf Gefühlen, oder Glaubensätzen. Wissenschaft beruht darauf das man systematisch arbeitet. Wissenschaft beruht darauf, das man im immerwährenden Diskurs auf der Suche nach der Wahrheit ist. Und Wissenschaft ist vor allem eines frei von Glauben. Wenn sie Ergebnisse liefert, sind das keine der Marke:
Ich glaube 2+2 könnte 4 sein
Nein sie sagt klipp und klar was Fakt ist, in dem Fall:
2+2=4
Und genau das ist die Stärke von Wissenschaft sie liefert nach dem derzeitigen Wissenstand Gewissheit. Es geht nicht um hätte, würde, könnte. Es geht um knallharte Fakten.
Wissenschaft - Ergebnisse die man widerlegen kann
Klar kann man versuchen Wissenschaft zu widerlegen, und genau das ist auch die Stärke von Wissenschaft. Man kann sie nachprüfen und versuchen zu widerlegen. In den oben erwähnten Beispiel gab es bestimmt Mathematiker die mal versucht haben gemäß der Heisenbergschen Unschärferelation herauszufinden ob das Ergebnis nicht auch 3,9 oder 4,1 ist. Aber diese Hypothesen wurden eben nie belegt. Ein anderes Beispiel ist das Thema Nikotin in der THR. Hier wurde sehr lange davon ausgegangen das Nikotin ein tödliches Suchtgift ist, das auch Krebs auslöst. Die Studien zur Wirkung von Nikotin haben das aber eindeutig widerlegt. Und genau so funktioniert Wissenschaft. These, Antithese, Beweis. Dabei gilt:
Wissenschaft - Die Wahrheit kennt keine Demokratie
Wenn man wissenschaftlich arbeitet, denkt oder handelt, werden Begriffe wie Demokratie irrelevant. Denn Wahrheit ist nichts über das man abstimmen kann, Logik ist nicht verhandelbar. Versucht doch mal als ehemaliger Raucher mit dem Krebs zu verhandeln, ob er nicht lieber heute geht ohne Euch um zubringen. Wird nicht klappen, oder? Das gleiche gilt für das große C. Ein Virus ist nicht darauf erpicht sich logisch mit Euch auseinanderzusetzen, wer das größere Recht auf Leben hat. Wobei man nun trefflich darüber streiten könnte ob Viren lebendig sind. Aber das ist eine andere Baustelle. Und eine Frage der jeweiligen wissenschaftlichen Erkenntnisse, denn:
Wissenschaft - Wahrheit auf Zeit
Wissenschaft ist immer nur der Stand des aktuellen Wissens. Wissenschaft wird immer versuchen alle Unklarheiten zu beseitigen, weil es wie der Name schon sagt, Wissen schafft. Und Unklarheiten sind Unwissen und das ist etwas das die Wissenschaft per Definition nicht zulassen kann. Wissenschaft sucht Lücken in den eigenen Theorien. Wissenschaft will diese Lücken schliessen. Daher sind alle Ergebnisse nur temporär gültig.
Wissenschaft - Beweise sind glaubwürdig
Auch wenn Wissenschaft das Wissen nur auf Zeit liefert. Die Beweise sind glaubwürdig. Warum? Nun Die Beweise werden geprüft, man versucht sie zu widerlegen. Wenn das nicht klappt ist die Theorie bewiesen. Und genau dieser Ansatz macht Beweise aus der Wissenschaft glaubwürdiger als jede Ideologie, jedes Dogma. Beweise aus der Wissenschaft sind nach heutigem Stand nicht widerlegbar.
Fazit
Nun kommen wir mal zum Fazit des Ganzen. Ich denke es ist gar nicht notwendig an die Wissenschaft mit dem Prinzip des Glaubens heran zu gehen. Wissenschaft belegt sich selber, sie zeigt von sich aus das ihre Aussagen auf Fakten beruhen. Und ich kann mir nur damit erklären, das sie von einigen Menschen nicht anerkannt wird, weil sie ihrem dogmatischen Weltbild nicht entspricht. Wir müssen uns entscheiden. Leben wir in einer Welt der Dogmen und Ideologien oder leben wir in einer Welt der Wahrheit und Wissenschaft. Beides zusammen wird uns nicht gelingen.
Wie seht Ihr das? Ich freue mich auf Eure Kommentare und Diskussionsbeiträge.
In diesem Sinne
Seid Achtsam
In diesem Sinne
Seid Achtsam